Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/148: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hofhandbuch Baden 1910|147|168|149|unvollständig}}
{{Hofhandbuch Baden 1910|147|168|149|unkorrigiert}}
1907.
1907.
* Adolf ''Ritter v. Neuffer'',
* Adolf ''Ritter v. Neuffer'', K. Bayer. Regierungspräsident der Pfalz in Speyer.
* ''v. Bietinghoff'',
* ''v. Bietinghoff'', Gr. Mecklenburg-Schwerinscher Oberhofmarschall und Oberkammerherr.


1908.
1908.
* <tt>Dr.</tt> ''v. Bethmann Hollweg'',
* <tt>Dr.</tt> ''v. Bethmann Hollweg'', Reichskanzler, Präsident des K. Preuß. Staatsministeriums und Minister der ausw. Angelegenheiten (mit Eichenlaub).
* Frhr. ''v. Esebeck'',
* Frhr. ''v. Esebeck'', K. Preuß. Vizeoberstallmeister.
* Constantin Frhr. ''v. Neurath'',
* Constantin Frhr. ''v. Neurath'', K. Württ. Oberkammerherr.
* Karl Frhr. ''v. Geyr-Schweppenburg'',
* Karl Frhr. ''v. Geyr-Schweppenburg'', K. Württemb. Oberstallmeister.
* Karl ''Moser v. Filseck'',
* Karl ''Moser v. Filseck'', K. Württemb. Gesandter.
* Albert Frhr. ''v. Speidel'',
* Albert Frhr. ''v. Speidel'', K. Bayer. General-Intendant der Hoftheateer und der Hofmusik, Kämmerer und Generalmajor <tt>à l. s.</tt> der Armee.
* Max Graf ''v. Moy'',
* Max Graf ''v. Moy'', K. Bayer. Major <tt>à l. s.</tt> der Armee, Kämmerer und Oberstzeremonienmeister.
* Karl Graf ''v. Drechsel auf Deuffstetten'',
* Karl Graf ''v. Drechsel auf Deuffstetten'', Kämmerer und Erblicher Reichsrat der Krone Bayern.
* Otto Frhr. ''v. Ritter zu Grünstein'',
* Otto Frhr. ''v. Ritter zu Grünstein'', K. Bayer. außerordentl. gesandter und bevollm. Minister.
* Frhr. ''von dem Busche-Streihorst'',
* Frhr. ''von dem Busche-Streithorst'', K. Sächs. Oberhofmarschall.
* Graf ''v. Seebach'',
* Graf ''v. Seebach'', K. Sächs. Kammerherr, Generaldirektor der K. musikal. Kapelle und der Hoftheater in Dresden.
* ''v. Breitenbach'',
* ''v. Breitenbach'', K. Preuß. Staatsminister und Minister der öffentl. Arbeiten (mit Eichenlaub).


1909.
1909.
* <tt>Dr.</tt> Karl ''Ewald'',
* <tt>Dr.</tt> Karl ''Ewald'', Gr. Hess. Staatsminister, Ministe des Gr. Hauses, des Äußern u. der Justiz.
* Moritz ''Riedesel'',
* Moritz ''Riedesel'', Frhr. ''zu Eisenbach'', Gr. Hess. Oberstallmeister.
* Eginhardt Frhr. ''v. Reischach'',
* Eginhardt Frhr. ''v. Reischach'', K. Württ. Kammerherr, Oberhofmeister I. M. der Königin, Generalleutnant z. D. u. General <tt>à l. s.</tt> Sr. M. des Königs.
* ''v. Valentini'',
* ''v. Valentini'', Kais. Wirkl. Geh. Rat u. Geh.Kabinettsrat, Chef des Geh. Zivilkabinetts.
* ''v. Dallwitz'',
* ''v. Dallwitz'', Herzoglich Anhaltischer Haus- und Staatsminister.
* ''v. Priem'',
* ''v. Priem'', Fürstl. Schwarzenburgischer Kammerherr u. Oberhofmarschall in Rudolstadt.

Aktuelle Version vom 2. Februar 2010, 21:38 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt

Baden Hofhandbuch.djvu # 168

<<<Vorherige Seite
[147]
Nächste Seite>>>
[149]
Baden Hofhandbuch.djvu # 168
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1907.

  • Adolf Ritter v. Neuffer, K. Bayer. Regierungspräsident der Pfalz in Speyer.
  • v. Bietinghoff, Gr. Mecklenburg-Schwerinscher Oberhofmarschall und Oberkammerherr.

1908.

  • Dr. v. Bethmann Hollweg, Reichskanzler, Präsident des K. Preuß. Staatsministeriums und Minister der ausw. Angelegenheiten (mit Eichenlaub).
  • Frhr. v. Esebeck, K. Preuß. Vizeoberstallmeister.
  • Constantin Frhr. v. Neurath, K. Württ. Oberkammerherr.
  • Karl Frhr. v. Geyr-Schweppenburg, K. Württemb. Oberstallmeister.
  • Karl Moser v. Filseck, K. Württemb. Gesandter.
  • Albert Frhr. v. Speidel, K. Bayer. General-Intendant der Hoftheateer und der Hofmusik, Kämmerer und Generalmajor à l. s. der Armee.
  • Max Graf v. Moy, K. Bayer. Major à l. s. der Armee, Kämmerer und Oberstzeremonienmeister.
  • Karl Graf v. Drechsel auf Deuffstetten, Kämmerer und Erblicher Reichsrat der Krone Bayern.
  • Otto Frhr. v. Ritter zu Grünstein, K. Bayer. außerordentl. gesandter und bevollm. Minister.
  • Frhr. von dem Busche-Streithorst, K. Sächs. Oberhofmarschall.
  • Graf v. Seebach, K. Sächs. Kammerherr, Generaldirektor der K. musikal. Kapelle und der Hoftheater in Dresden.
  • v. Breitenbach, K. Preuß. Staatsminister und Minister der öffentl. Arbeiten (mit Eichenlaub).

1909.

  • Dr. Karl Ewald, Gr. Hess. Staatsminister, Ministe des Gr. Hauses, des Äußern u. der Justiz.
  • Moritz Riedesel, Frhr. zu Eisenbach, Gr. Hess. Oberstallmeister.
  • Eginhardt Frhr. v. Reischach, K. Württ. Kammerherr, Oberhofmeister I. M. der Königin, Generalleutnant z. D. u. General à l. s. Sr. M. des Königs.
  • v. Valentini, Kais. Wirkl. Geh. Rat u. Geh.Kabinettsrat, Chef des Geh. Zivilkabinetts.
  • v. Dallwitz, Herzoglich Anhaltischer Haus- und Staatsminister.
  • v. Priem, Fürstl. Schwarzenburgischer Kammerherr u. Oberhofmarschall in Rudolstadt.