Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/156: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Hofhandbuch Baden 1910|155|176|157| | {{Hofhandbuch Baden 1910|155|176|157|unkorrigiert}} | ||
1895. | 1895. | ||
* Julius ''v. Diefenbach'', | * Julius ''v. Diefenbach'', K. Württ. Oberregierungsrat a. D. | ||
* ''v. Borwitz und Harttenstein'', | * ''v. Borwitz und Harttenstein'', K. Preuß. Heroldsmeister und Kammerherr. | ||
* ''Hesse Edler v. Hessenthal'', | * ''Hesse Edler v. Hessenthal'', K. Preuß. Kammerherr und Zeremonienmeister. | ||
* Otto ''Hentig'', | * Otto ''Hentig'', Herzogl. Sachsen-Koburg-Gothaischer Staatsminister z. D. | ||
1896. | 1896. | ||
* ''v. Dopffel'', | * ''v. Dopffel'', K. Württ. Präsident a. D. | ||
* Karl Ritter ''v. Rasp'', | * Karl Ritter ''v. Rasp'', K. Bayer. Regierungsdirektor, Direktor der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank. | ||
* ''v. Motz'', | * ''v. Motz'', Fürstl. Schwarzenberg-Rudolstädtischer Kammerherr (in Breslau). | ||
* <tt>Dr.</tt> Julius ''v. Jobst'', | * <tt>Dr.</tt> Julius ''v. Jobst'', K. Württ. Geh. Hofrat. | ||
* John ''v. Bereberg-Goßler'', | * John ''v. Bereberg-Goßler'', Gr. Bad. Generalkonsul in Hamburg. | ||
* <tt>Dr.</tt> Boerner'', | * <tt>Dr.</tt> ''Boerner'', K. Sächsischer Oberlandesgerichtspräsident. | ||
1897. | 1897. | ||
* ''v. Mosthaf'', | * ''v. Mosthaf'', K. Württ. Präsident, Vorstand der Zentralstelle für Handel und Gewerbe. | ||
1898. | 1898. | ||
* Julius ''Kindler v. Knobloch'', | * Julius ''Kindler v. Knobloch'', Oberstleutnant a. D. in Berlin. | ||
* Eugen ''v. Dulong'', | * Eugen ''v. Dulong'', Fürstl. Schaumburg-Lippischer Kammerherr, Rittmeister a. D. | ||
* ''v. Majer'', | * ''v. Majer'', K. württ. Präsident, Vorstand der Generaldirektion der Posten und Telegraphen. | ||
* <tt>Dr.</tt> Otto Frhr. ''v. d. Pfordten'', | * <tt>Dr.</tt> Otto Frhr. ''v. d. Pfordten'', in Berlin | ||
* Ernst Ritter ''v. Possart'', | * Ernst Ritter ''v. Possart'', K. Bayer. Professor, Hoftheateerintendant a. D. | ||
1899. | 1899. | ||
* ''v. Windheim'', | * ''v. Windheim'', K. Preuß. Oberpräsident in Ostpreußen. | ||
* Frhr. ''v. Maltzahn'', | * Frhr. ''v. Maltzahn'', Gr. Mecklenb. Hofstallmeister, Kammerherr. | ||
* <tt>Dr.</tt> Frhr. ''v. u. zu Egloffstein'', | * <tt>Dr.</tt> Frhr. ''v. u. zu Egloffstein'', Kammerherr Sr. K. H. des Großherzogs von Sachsen. | ||
1900. | 1900. | ||
* <tt>Dr.</tt> ''Fränkel'', | * <tt>Dr.</tt> ''Fränkel'', K. Preuß. Geh. Medizinalrat u. Professor. | ||
* ''Mudlack'', | * ''Mudlack'', K. Preuß. Geh. Hofrat, Büreauvorsteher des Kais. Geh. Zivilkabinetts. | ||
* ''v. Mauch'', | * ''v. Mauch'', K. Württ. Major z. D. und Gr. Sächs. Kammerherr (in Stuttgart). | ||
* Graf ''Carmer'', | * Graf ''Carmer'', K. Preuß. Kammerherr und Schloßhauptmann. | ||
* Frhr. ''v. Hadeln'', | * Frhr. ''v. Hadeln'', Kabinettsrat und Kammerherr Sr. Durchl. des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont. | ||
* ''v. Jonquières'', | * ''v. Jonquières'', Kais. Geh. Oberregierungsrat und Direktor im Reichsamt des Innern. | ||
Aktuelle Version vom 5. Februar 2010, 21:16 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910) | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [155] |
Nächste Seite>>> [157] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
1895.
- Julius v. Diefenbach, K. Württ. Oberregierungsrat a. D.
- v. Borwitz und Harttenstein, K. Preuß. Heroldsmeister und Kammerherr.
- Hesse Edler v. Hessenthal, K. Preuß. Kammerherr und Zeremonienmeister.
- Otto Hentig, Herzogl. Sachsen-Koburg-Gothaischer Staatsminister z. D.
1896.
- v. Dopffel, K. Württ. Präsident a. D.
- Karl Ritter v. Rasp, K. Bayer. Regierungsdirektor, Direktor der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank.
- v. Motz, Fürstl. Schwarzenberg-Rudolstädtischer Kammerherr (in Breslau).
- Dr. Julius v. Jobst, K. Württ. Geh. Hofrat.
- John v. Bereberg-Goßler, Gr. Bad. Generalkonsul in Hamburg.
- Dr. Boerner, K. Sächsischer Oberlandesgerichtspräsident.
1897.
- v. Mosthaf, K. Württ. Präsident, Vorstand der Zentralstelle für Handel und Gewerbe.
1898.
- Julius Kindler v. Knobloch, Oberstleutnant a. D. in Berlin.
- Eugen v. Dulong, Fürstl. Schaumburg-Lippischer Kammerherr, Rittmeister a. D.
- v. Majer, K. württ. Präsident, Vorstand der Generaldirektion der Posten und Telegraphen.
- Dr. Otto Frhr. v. d. Pfordten, in Berlin
- Ernst Ritter v. Possart, K. Bayer. Professor, Hoftheateerintendant a. D.
1899.
- v. Windheim, K. Preuß. Oberpräsident in Ostpreußen.
- Frhr. v. Maltzahn, Gr. Mecklenb. Hofstallmeister, Kammerherr.
- Dr. Frhr. v. u. zu Egloffstein, Kammerherr Sr. K. H. des Großherzogs von Sachsen.
1900.
- Dr. Fränkel, K. Preuß. Geh. Medizinalrat u. Professor.
- Mudlack, K. Preuß. Geh. Hofrat, Büreauvorsteher des Kais. Geh. Zivilkabinetts.
- v. Mauch, K. Württ. Major z. D. und Gr. Sächs. Kammerherr (in Stuttgart).
- Graf Carmer, K. Preuß. Kammerherr und Schloßhauptmann.
- Frhr. v. Hadeln, Kabinettsrat und Kammerherr Sr. Durchl. des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont.
- v. Jonquières, Kais. Geh. Oberregierungsrat und Direktor im Reichsamt des Innern.