Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/185: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
1907.
1907.
* <tt>Dr.</tt> Eduard ''Rose'', Verleger in Neurode (Schlesien).
* <tt>Dr.</tt> Eduard ''Rose'', Verleger in Neurode (Schlesien).
* Wilhelm ''Fenten'',
* Wilhelm ''Fenten'', Opernsänger am Hof- und Nationaltheater in Mannheim (mit Eichenlaub).
*Alexander ''Kökert'',
*Alexander ''Kökert'', Schauspieler am Hof- und Nationalthater in Mannheim.
* Paul ''Tietsch'',
* Paul ''Tietsch'', Schauspieler am Hof- und Nationalthater in Mannheim.
* ''Knauff'',
* ''Knauff'', K. Preuß. Hofstaatssekretär am Oberhofmarschallamt.
* ''Schulze'',
* ''Schulze'', K. Preuß. Kammerdiener.
* <tt>Dr.</tt> ''Scheidemantel'',
* <tt>Dr.</tt> ''Scheidemantel'', Professor, Gymnasialoberlehrer in Weimar.
* Friedrich Wilhelm ''Junkereit'',
* Friedrich Wilhelm ''Junkereit'', Bahnhofverwalter in Oberhofen (Elsaß).
* Erwin ''Junge'',
* Erwin ''Junge'', Garteninspektoe in Geisenheim.
* <tt>Dr.</tt> Karl ''Müller'',
* <tt>Dr.</tt> Karl ''Müller'', Ökonomierat, Beamter der Landwirschaftskammer für das Großherzogtum Baden in Karlsruhe.
* Philipp ''Siesmayer'',
* Philipp ''Siesmayer'', K. Preuß. Gartenbaudirektor in Frankfuert a. M.
* <tt>Dr.</tt> R. A. ''Meyer'',
* <tt>Dr.</tt> R. A. ''Meyer'', in Paris.
* Wilhelm ''Hespeler'',
* Wilhelm ''Hespeler'', Kais. deutscher Konsul in Winnipeg [Kanada](mit Eichenlaub).


1908.
1908.
* ''May'',
* ''May'', Hofrat im Auswärtigen Amt (mit Eichenlaub).
* ''Gielow'',
* ''Gielow'',  
* ''Kosack'',
* ''Kosack'',
* ''Rieger'',
* ''Rieger'',

Version vom 23. Februar 2010, 20:29 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt

Baden Hofhandbuch.djvu # 205

<<<Vorherige Seite
[184]
Nächste Seite>>>
[186]
Baden Hofhandbuch.djvu # 205
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!


1907.

  • Dr. Eduard Rose, Verleger in Neurode (Schlesien).
  • Wilhelm Fenten, Opernsänger am Hof- und Nationaltheater in Mannheim (mit Eichenlaub).
  • Alexander Kökert, Schauspieler am Hof- und Nationalthater in Mannheim.
  • Paul Tietsch, Schauspieler am Hof- und Nationalthater in Mannheim.
  • Knauff, K. Preuß. Hofstaatssekretär am Oberhofmarschallamt.
  • Schulze, K. Preuß. Kammerdiener.
  • Dr. Scheidemantel, Professor, Gymnasialoberlehrer in Weimar.
  • Friedrich Wilhelm Junkereit, Bahnhofverwalter in Oberhofen (Elsaß).
  • Erwin Junge, Garteninspektoe in Geisenheim.
  • Dr. Karl Müller, Ökonomierat, Beamter der Landwirschaftskammer für das Großherzogtum Baden in Karlsruhe.
  • Philipp Siesmayer, K. Preuß. Gartenbaudirektor in Frankfuert a. M.
  • Dr. R. A. Meyer, in Paris.
  • Wilhelm Hespeler, Kais. deutscher Konsul in Winnipeg [Kanada](mit Eichenlaub).

1908.

  • May, Hofrat im Auswärtigen Amt (mit Eichenlaub).
  • Gielow,
  • Kosack,
  • Rieger,
  • Dr. Karl Schäfer,
  • Mayer,
  • Gotthilf Aßfahl,
  • Reinhold Belser,
  • Bruno Hildebrandt,
  • Ibnatz Schön,
  • Max Walter,
  • Georg Wilhelm Schenk,