Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/196: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hofhandbuch Baden 1910|195|216|197|unvollständig}}
{{Hofhandbuch Baden 1910|195|216|197|unkorrigiert}}
1890.
1890.
* Georg v. ''Viebahn'', K. Preuß. Generalleutnant z. D.
* Georg v. ''Viebahn'', K. Preuß. Generalleutnant z. D.
Zeile 8: Zeile 8:
* Louis ''Bene'', K. Preuß. Generalleutnant z. D.
* Louis ''Bene'', K. Preuß. Generalleutnant z. D.
* Rudolf ''Kindermann'', K. Preuß. Oberst z. D.
* Rudolf ''Kindermann'', K. Preuß. Oberst z. D.
* v. ''Greiff'',
* v. ''Greiff'', K. Württ. Generalleutnant z. D. (seit 1893 mit Eichenlaub).
* Paul v. ''Bause'',
* Paul v. ''Bause'', K. Preuß. Generalmajor z. D. (mit Eichenlaub).
* Georg ''Hagemeier'',
* Georg ''Hagemeier'' genannt ''v. Niebelschütz'', K. Preuß. Oberst z. D.


1892.
1892.
* Karl ''Erfling'',
* Karl ''Erfling'', K. Preuß. Generalmajor a. D.
* Bernhard v. ''Bergemann'',
* Bernhard v. ''Bergemann'', K. Preuß. Generalleutnant z. D.
* Rudolf v. ''Caemmerer'',
* Rudolf v. ''Caemmerer'', K. Preuß. Generalleutnant z. D.
* Bruno ''Jonas'',
* Theodor ''Nicolai'', K. Preuß. Generalmajor z. D.
* Julius v. ''Weltzien'',
* Bruno ''Jonas'', K. Preuß. Generalleutnant z. D.
* Karl v. ''Schott'',
* Julius v. ''Weltzien'', Gr. Meckl.-Scherinscher Oberst und Brigadier der Landesgendarmerie (mit Eichenlaub).
* v. ''Graevenitz'',
* Karl v. ''Schott'', K. Württ. Generalleutnant z. D., General <tt>à l. s.</tt> Sr. M. des Königs (mit Eichenlaub). 
* Franz ''Kapferer'',
* v. ''Graevenitz'', K. Württ. Generalleutnant z. D., General <tt>à l. s.</tt> Sr. M. des Königs (mit Eichenlaub). 
* Franz ''Kapferer'', K. Preuß. Oberstleutnant a. D. (zugleich seit 1871 Zährienger Löwenorden Ritter I. Kl. mit Eichenlaub und Schwertern).


1893.
1893.
* Gustav ''Lehmann'',
* Gustav ''Lehmann'', K. Preuß. Wirkl. Geh. Kriegsrat ( m. d. R. eines Rates I. Kl.).
* Stanislaus v. ''Leszczynski'',
* Stanislaus v. ''Leszczynski'', K. Preuß. Generalleutnant z. D.
* Kurt v. ''Bachmayr'',
* Kurt v. ''Bachmayr'', K. Preuß. Oberst z. D.
* Artur ''Brunsich Edler v. Brun'',
* Artur ''Brunsich Edler v. Brun'', K. Preuß. General der Infanterie z. D.
* Hermann v. ''Tresckow'',
* Hermann v. ''Tresckow'', K. Preuß. General der Kavallerie z. D.
* Karl v. ''Unruh'',
* Karl v. ''Unruh'', K. Preuß. Generalleutnant z. D.(mit Eichenlaub).
* Georg v. ''Braunschweig'',
* Georg v. ''Braunschweig'', K. Preuß. General der Infanterie z. D., <tt>à l. s.</tt> des Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiments Nr. 4 (mit Eichenlaub).
* Hans v. ''Tresckow'', K. Preuß. Generalmajor z. D.
* Hans v. ''Tresckow'', K. Preuß. Generalmajor z. D.

Aktuelle Version vom 24. Februar 2010, 23:30 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt

Baden Hofhandbuch.djvu # 216

<<<Vorherige Seite
[195]
Nächste Seite>>>
[197]
Baden Hofhandbuch.djvu # 216
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1890.

  • Georg v. Viebahn, K. Preuß. Generalleutnant z. D.
  • Karl v. Plüskow, K. Preuß. Generalleutnant z. D.

1891.

  • Karl v. Holwede, K. Preuß. Generalleutnant z. D. (seit 1895 mit Eichenlaub).
  • Louis Bene, K. Preuß. Generalleutnant z. D.
  • Rudolf Kindermann, K. Preuß. Oberst z. D.
  • v. Greiff, K. Württ. Generalleutnant z. D. (seit 1893 mit Eichenlaub).
  • Paul v. Bause, K. Preuß. Generalmajor z. D. (mit Eichenlaub).
  • Georg Hagemeier genannt v. Niebelschütz, K. Preuß. Oberst z. D.

1892.

  • Karl Erfling, K. Preuß. Generalmajor a. D.
  • Bernhard v. Bergemann, K. Preuß. Generalleutnant z. D.
  • Rudolf v. Caemmerer, K. Preuß. Generalleutnant z. D.
  • Theodor Nicolai, K. Preuß. Generalmajor z. D.
  • Bruno Jonas, K. Preuß. Generalleutnant z. D.
  • Julius v. Weltzien, Gr. Meckl.-Scherinscher Oberst und Brigadier der Landesgendarmerie (mit Eichenlaub).
  • Karl v. Schott, K. Württ. Generalleutnant z. D., General à l. s. Sr. M. des Königs (mit Eichenlaub).
  • v. Graevenitz, K. Württ. Generalleutnant z. D., General à l. s. Sr. M. des Königs (mit Eichenlaub).
  • Franz Kapferer, K. Preuß. Oberstleutnant a. D. (zugleich seit 1871 Zährienger Löwenorden Ritter I. Kl. mit Eichenlaub und Schwertern).

1893.

  • Gustav Lehmann, K. Preuß. Wirkl. Geh. Kriegsrat ( m. d. R. eines Rates I. Kl.).
  • Stanislaus v. Leszczynski, K. Preuß. Generalleutnant z. D.
  • Kurt v. Bachmayr, K. Preuß. Oberst z. D.
  • Artur Brunsich Edler v. Brun, K. Preuß. General der Infanterie z. D.
  • Hermann v. Tresckow, K. Preuß. General der Kavallerie z. D.
  • Karl v. Unruh, K. Preuß. Generalleutnant z. D.(mit Eichenlaub).
  • Georg v. Braunschweig, K. Preuß. General der Infanterie z. D., à l. s. des Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiments Nr. 4 (mit Eichenlaub).
  • Hans v. Tresckow, K. Preuß. Generalmajor z. D.