Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/285: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Hofhandbuch Baden 1910|284|307|286| | {{Hofhandbuch Baden 1910|284|307|286|unkorrigiert}} | ||
1903. | |||
* ''Nai Teum'', K. Siam. Major (mit Eichenlaub). | |||
* Henrik v. ''Breitholtz'', K. Schwed. Hauptmann (mit Eichenlaub). | |||
* Karl ''Ritter'', K. u. K. Österr.-Ung. Hauptmann (mit Eichenlaub). | |||
1904. | |||
* Michael ''Goustaff'', Kastellan im Gefolge S. Kais. H. des Großfürsten Michael Nikolaijewitsch von Rußland. | |||
* Peter ''Devienne'', Kais. Russ. Kollegienassessor. | |||
1905. | |||
* Victor ''Foucard'', Bahnvorstand in Mentone. | |||
* Joseph ''Munz'', vorm. Direktor der F. F. Brauerei in Donaueschingen, in Wien. | |||
* Guiseppe ''Fumagalli'', Chef der Polizei in Stresa. | |||
* Augusto ''Lupo'', Sekretär im Dienste I. K. H. der Herzogin-Mutter von Genua. | |||
1906. | |||
* ''Speller'', Großh. Luxemb. Oberleutnant (seit 1908 mit Eichenlaub). | |||
* Michael ''Hein'', K. u. K. Österr.-Ung. Hauptmann II. Kl. (mit Eichenlaub). | |||
* C. J. A. ''Kruyt'', Premierleutnant im K. Niederl. Garde-Grenadier-Regiment im Haag. | |||
* J. I. ''Fehr'', K. Großbritannischer Oberhofkurier. | |||
* Harald ''Hasselgren'', K. schwed. Hofkämmerer. | |||
1907. | |||
* ''Paternos v. Pahlenburg'', K. u. K. Österr.-Ung. Hauptmann I. Kl. (mit Eichenlaub). | |||
* Artur ''Berger'', K. u. K. Österr.-Ung. Hauptmann II. Kl. (mit Eichenlaub). | |||
* Joseph ''Kolbe'', K. u. K. Österr.-Ung. Oberleutnant (mit Eichenlaub). | |||
* Sylvius ''Patitia'', K. u. K. Österr.-Ung. Oberleutnant (mit Eichenlaub). | |||
* Philipp ''Valentic'', K. u. K. Österr.-Ung. Oberleutnant (mit Eichenlaub). | |||
* Hermann ''Hill'', K. u. K. Österr.-Ung. Oberleutnant (mit Eichenlaub). | |||
* Joseph ''Hornof'', K. u. K. Österr.-Ung. Oberleutnant in der Reserve. | |||
* Franz ''Liebich'', K. u. K. Österr.-Ung. Oberleutnant. | |||
* Johann ''Koppe'', K. u. K. Österr.-Ung. Oberleutnant. | |||
* Karl ''Holzer'', K. u. K. Österr.-Ung. Oberleutnant. | |||
* Oskar ''Melzer'', K. u. K. Österr.-Ung. Oberleutnant. | |||
* Karl ''Marx'', Opernsänger am Hof- und Nationaltheater in Mannheim. | |||
* Johan ''Broms'', K. Schwed. Hauptmann. | |||
Aktuelle Version vom 23. März 2010, 22:23 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910) | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [284] |
Nächste Seite>>> [286] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
1903.
- Nai Teum, K. Siam. Major (mit Eichenlaub).
- Henrik v. Breitholtz, K. Schwed. Hauptmann (mit Eichenlaub).
- Karl Ritter, K. u. K. Österr.-Ung. Hauptmann (mit Eichenlaub).
1904.
- Michael Goustaff, Kastellan im Gefolge S. Kais. H. des Großfürsten Michael Nikolaijewitsch von Rußland.
- Peter Devienne, Kais. Russ. Kollegienassessor.
1905.
- Victor Foucard, Bahnvorstand in Mentone.
- Joseph Munz, vorm. Direktor der F. F. Brauerei in Donaueschingen, in Wien.
- Guiseppe Fumagalli, Chef der Polizei in Stresa.
- Augusto Lupo, Sekretär im Dienste I. K. H. der Herzogin-Mutter von Genua.
1906.
- Speller, Großh. Luxemb. Oberleutnant (seit 1908 mit Eichenlaub).
- Michael Hein, K. u. K. Österr.-Ung. Hauptmann II. Kl. (mit Eichenlaub).
- C. J. A. Kruyt, Premierleutnant im K. Niederl. Garde-Grenadier-Regiment im Haag.
- J. I. Fehr, K. Großbritannischer Oberhofkurier.
- Harald Hasselgren, K. schwed. Hofkämmerer.
1907.
- Paternos v. Pahlenburg, K. u. K. Österr.-Ung. Hauptmann I. Kl. (mit Eichenlaub).
- Artur Berger, K. u. K. Österr.-Ung. Hauptmann II. Kl. (mit Eichenlaub).
- Joseph Kolbe, K. u. K. Österr.-Ung. Oberleutnant (mit Eichenlaub).
- Sylvius Patitia, K. u. K. Österr.-Ung. Oberleutnant (mit Eichenlaub).
- Philipp Valentic, K. u. K. Österr.-Ung. Oberleutnant (mit Eichenlaub).
- Hermann Hill, K. u. K. Österr.-Ung. Oberleutnant (mit Eichenlaub).
- Joseph Hornof, K. u. K. Österr.-Ung. Oberleutnant in der Reserve.
- Franz Liebich, K. u. K. Österr.-Ung. Oberleutnant.
- Johann Koppe, K. u. K. Österr.-Ung. Oberleutnant.
- Karl Holzer, K. u. K. Österr.-Ung. Oberleutnant.
- Oskar Melzer, K. u. K. Österr.-Ung. Oberleutnant.
- Karl Marx, Opernsänger am Hof- und Nationaltheater in Mannheim.
- Johan Broms, K. Schwed. Hauptmann.