Klein Schöppenstedt Nr. 20: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; margin-left:1em; background:#e3e3e3;" ! colspan="2" bgcolor="#EFEFEF" | Wegewärterhaus |---- bg...“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
* [http://www.online-ofb.de/mascherode/ Familienbuch der Riddagshäuser Klosterdörfer] | * [http://www.online-ofb.de/mascherode/ Familienbuch der Riddagshäuser Klosterdörfer] | ||
<br style="clear:both;"/> | <br style="clear:both;"/> | ||
Aktuelle Version vom 25. April 2010, 22:13 Uhr
| Wegewärterhaus | |
|---|---|
| Helmstedter Straße 10 | |
| Brandversicherungsnummer: | Nr. ass. 20 |
| erste Erwähnung: | 1780 |
Heinrich Michael Meyer 1780
Der Anbauer Heinrich Michael Meyer erhielt am 30. November 1780 einen Erbenzinsbrief über einen Grasgarten und einen Wiesenfleck in Klein Schöppenstedt.
Literatur
- Dr. Wilhelm Bornstedt: 750 Jahre Klein Schöppenstedt, Festschrift zur Jubiläumsfeier beim Volksfest 1976 (darin: Abschriften einiger Ehestiftungen und Verträge)
Weblinks
| Kloster Riddagshausen | |
|
Riddagshausen (Neuhof) | Gliesmarode | Querum | Klein Schöppenstedt | Schöppenstedter Turm | Mascherode |