Ortsfremde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 12. Oktober 2005, 17:30 Uhr

Ortsfremde sind Personen, die in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes erscheinen, in dem sie sich nur vorübergehend aufhalten, oder in dem sie nicht geboren wurden oder aufgewachsen sind. Typische Beispiele Ortsfremder sind:

  • Durchreisende, die am Ort verstarben,
  • Durchreisende, die am Ort Eltern wurden,
  • Auswärtige, die am Ort heiraten.

Stößt man bei Recherchen in Archivalien zufällig auf Informationen über Ortsfremde, so nennt man das Zufallsfunde.