Miszeiken: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 77: Zeile 77:
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
== Verschiedenes ==
<!-- === Karten === -->
=== Karten ===
 
 
[[Bild:Mieszeiken_SCHK002.jpg|thumb|center|500 px|Mieszeiken auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]]
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->

Version vom 21. September 2010, 12:15 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Siehe oben Mitte an der Schmeltelle (Fluss) auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000
Skizze aus der Gemeindeseelenliste von Miszeiken aus den 50er Jahren, (c) Bundesarchiv

Hierarchie Regional > Litauen > Miszeiken

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Miszeiken


Einleitung

Miszeiken, auch Mieszeicken und Mißeiken, Kreis Memel, Ostpreußen.


Politische Einteilung

Fraglich ist, ob das auf der Schroetterkarte von 1802 westlich von Miszeicken und südlich von Jacku eingetragene Dorf Szudellen (Sudelken oder Szudelten) in diese Gemeinde gehört.

1940 ist Miszeiken eine Gemeinde mit den Gütern Jacken und Miszeiken, dem Vorwerk Szilluppen und dem Dorf Schuszeiken Jahn.


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Miszeiken gehörte 1888 und 1912 zum Kirchspiel Memel Land.

Katholische Kirche

Miszeiken gehörte 1888 und 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.


Standesamt

Miszeiken gehörte 1888 und 1907 zum Standesamt Buddelkehmen.

Verschiedenes

Karten

Datei:Mieszeiken SCHK002.jpg
Mieszeiken auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung MISSKEKO05PQ
Name
  • Mißeiken Quelle (${p.language})
  • Mižeikiai (1923) Quelle Seite 1087 (${p.language})
  • Miszeiken (1923) Quelle Seite 1087 (${p.language})
Typ
  • Gut (Gebäude) (- 1945)
  • Wohnplatz (1945 -)
w-Nummer
  • 66132
externe Kennung
  • nima:-2616870
  • geonames:596885
Karte
   

TK25: 0393

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Mißeiken, Mižeikiai (1939-05-01 -) ( Gemeinde) Quelle

Memel, Memel (Hlste. Dreifaltigkeit), Klaipėda (1907) ( Pfarrei) Quelle S.162/163

Memel, Memel Land (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.162/163

Mißeiken, Miszeiken, Mižeikiai (- 1939-04-30) ( Gutsbezirk) Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum