Baden 1100-1952: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


== Hierarchie ==
== Hierarchie ==
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland 1871-1933]] > Großherzogtum Baden
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland 1871-1933]] > Baden


== Einleitung ==
== Einleitung ==
Zeile 48: Zeile 48:
*Kreis 3  
*Kreis 3  
*Kreis 4  
*Kreis 4  
== Geschichte ==
=== Die Markgrafschaft Baden ===
=== Das Großherzogtum Baden ===
=== Das Land Baden (bis 1945) ===


<!-- === Kirchliche Einteilung === -->
<!-- === Kirchliche Einteilung === -->
Zeile 64: Zeile 72:
<!-- === Genealogische Urkunden === -->
<!-- === Genealogische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
=== Historische Quellen ===
*Südbadische Standesbücher [https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=10028]
*Siehe auch [[Baden-Württemberg]]
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- == Bibliografie == -->
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
Zeile 73: Zeile 84:
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* [[Großherzogtum Baden/Staatskalender|Staatskalender für das Großherzogtum Baden]]
* [[Großherzogtum Baden/Staatskalender|Staatskalender für das Großherzogtum Baden]]
* Schneider, Richard E.: Reformator für die Einheit der christlichen Kirchen. Der badische Theologe und Kalendermacher Johann Peter Hebel'' (Baden)''; in: [[Zeitschrift ostalb/einhorn|ostalb/einhorn]], Vierteljahreshefte für Heimat und Kultur im Ostalbkreis; Heft 137 2008, S. 42-43
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Karten == -->
<!-- == Karten == -->
Zeile 85: Zeile 98:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Internetlinks ==


<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Historische Internetseiten === -->
<!-- === Historische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
=== Weitere Internetseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Markgrafschaft_Baden|Markgrafschaft Baden}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==

Version vom 22. September 2010, 14:53 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Dieser Artikel behandelt speziell das Großherzogtum Baden (1806-1918).

Weitere Information zur Geschichte des Landes Baden können Sie im Hauptartikel Baden sowie unter Baden-Württemberg finden.


Hierarchie

Regional > Deutschland 1871-1933 > Baden

Einleitung

Datei:Lokal Grossherzogtum Baden.png
Lokalisierung des Großherzogtum Baden

Flagge

Fahne Grossherzogtum BadenBis1891.png

Flagge bis 1891

Fahne Grossherzogtum BadenAb1891.png

Flagge ab 1891

Wappen

Datei:Wappen Grossherzogtum Baden.png

Landesfarben

Allgemeine Information

hier: Beschreibung des Gebietes, Grenzen, Grösse, Bevölkerung usw.

Politische Einteilung

Datei:Karte Grossherzogtum Baden.png

  • Kreis 1
  • Kreis 2
  • Kreis 3
  • Kreis 4

Geschichte

Die Markgrafschaft Baden

Das Großherzogtum Baden

Das Land Baden (bis 1945)

Historische Quellen

Genealogische Bibliografie

  • Klee, Franz: Die Badener im ältesten Bürgerbuch der Stadt Straßburg 1440-1530. in: Badische Familienkunde 1 (1962) S. 26 ff; Bemerkung: sehr umfangreiche Sammlung mit weiteren Fortsetzungen
  • Jakob, Herm.[ann]: Die Einwohner der Markgrafschaft Baden-Durlach im Jahre 1709. - Schopfheim, 1936. - ... S.; Bemerkung: mit Namen sämtlicher verheirateter Bürger, ledigen Söhne und Hintersassen
  • Becke-Klüchtzner, Edmund von der: Stamm-Tafeln des Adels des Großherzogthums Baden: ein neu bearbeitetes Adelsbuch; Baden-Baden, 1886

Historische Bibliografie

  • Schneider, Richard E.: Reformator für die Einheit der christlichen Kirchen. Der badische Theologe und Kalendermacher Johann Peter Hebel (Baden); in: ostalb/einhorn, Vierteljahreshefte für Heimat und Kultur im Ostalbkreis; Heft 137 2008, S. 42-43

Weitere Internetseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_217952
Name
  • Baden
Typ
  • Kurfürstentum (1803 - 1806)
  • Großherzogtum (1806 - 1918)
  • Freistaat (1918 - 1945)
Einwohner
Webseite
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7617

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Heiliges Römisches Reich, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation, Heiliges Römisches Reich, Svätá rímska ríša, Sacrum Imperium, Sacrum Romanum Imperium, Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ, Svätá rímska ríša nemeckého národa (1803-04-27 - 1806-08-01) ( Kaiserreich)

Rheinbund, Confédération du Rhin (1806-07-12 - 1813-10-15) ( Staatenbund)

Deutscher Bund, German Confederation (1815-06-08 - 1866-08-23) ( Staatenbund)

Deutsches Reich, Duitse Rijk, German Empire (1871-01-01 - 1945-06-04) ( Bundesstaat)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Seekreis
         Kreis
object_320433 (1810-01-01 - 1864-09-30)
Provinz des Oberrheins oder der Badischen Landgrafschaft
         Provinz
object_396316 (1807-08-10 - 1809-12-31)
Provinz des Unterrheins oder der badischen Pfalzgrafschaft
         Provinz
object_396313 (1807-08-10 - 1809-12-31)
Provinz des Mittelrheins oder der badischen Markgrafschaft
         Provinz
object_396314 (1807-08-10 - 1809-12-31)
Konstanz
         Landeskommissärbezirk 
object_809872 (1864-10-01 - 1945-09-18)
Freiburg
         Landeskommissärbezirk 
object_320434 (1864-10-01 - 1945-09-18)
Karlsruhe
         Landeskommissärbezirk 
object_809871 (1864-10-01 - 1945-09-18)
Mannheim
         Landeskommissärbezirk 
object_809873 (1864-10-01 - 1945-09-18)
Donaukreis
         Kreis
object_396150 (1810-01-01 - 1819-11-30)
Main und Tauberkreis
         Kreis
object_396149 (1810-01-01 - 1832-02-17)
Neckarkreis
         Kreis
object_396147 (1810-01-01 - 1832-02-17)
Pfinz und Enzkreis, Murg und Pfinzkreis
         Kreis
object_396144 (1810-01-01 - 1832-02-17)
Kinzigkreis
         Kreis
object_396153 (1810-01-01 - 1832-02-17)
Unterrheinkreis
         Kreis
object_320436 (1832-02-18 - 1864-09-30)
Mittelrheinkreis
         Kreis
object_320435 (1832-02-18 - 1864-09-30)
Murgkreis
         Kreis
object_396154 (1810-01-01 - 1819-11-30)
Odenwälder Kreis
         Kreis
object_396143 (1810-01-01 - 1810-12-03)
Breisgau, Regierung und Cammer Freiburg
         OberamtProvinz
object_1086583 (1806-07-12 - 1807-08-08)
Wiesenkreis
         Kreis
object_396151 (1810-01-01 - 1815-11-10)
Dreisamkreis
         Kreis
object_1351725 (1810-01-01 - 1832-03-31)
Oberrheinkreis
         Kreis
object_396152 (1832-02-18 - 1864-09-30)
Oberhofgericht Bruchsal, Oberhofgericht Mannheim
         Oberstes Gericht
object_1198864 (1803-03-09 - 1879-09-30)
Badische Markgrafschaft
         Provinz
object_406819 (1803-04-27 - 1807-08-09)
Badische Pfalzgrafschaft
         Provinz
object_406820 (1803-04-27 - 1807-08-09)
Oberes Fürstentum am Bodensee, Provinz der Landgrafschaft
         Provinz
object_402481 (1803-04-27 - 1807-08-09)