Podewitten: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Allgemeine Informationen == == Politische Einteilung/Zugehörigkeit.== ==Kirchen== == Kirchliche Zugehörigkeit == == Kirchhöfe/Friedhöfe== ==Geschichte...“) |
Kaukas (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Hierarchie Landkreis Wehlau}} | |||
== Allgemeine Informationen == | == Allgemeine Informationen == | ||
| Zeile 28: | Zeile 29: | ||
[[Kategorie:Provinz Ostpreußen]] | [[Kategorie:Provinz Ostpreußen]] | ||
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | [[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | ||
[[Kategorie:Ort im Kreis Wehlau]] | |||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Wehlau]] | |||
[[Kategorie:Wehlau]] | |||
Aktuelle Version vom 7. Oktober 2010, 10:26 Uhr
Regional > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Königsberg > Landkreis Wehlau > Podewitten
Allgemeine Informationen
Politische Einteilung/Zugehörigkeit.
Kirchen
Kirchliche Zugehörigkeit
Kirchhöfe/Friedhöfe
Geschichte
Archive, Bibliotheken
Genealogische und historische Quellen
Kirchenbücher
Grundbücher, Steuerverzeichnisse, Gerichtsbücher u. Sonstiges
Persönlichkeiten
Vereine
Zufallsfunde
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | PODTENKO04LQ | ||||
| Name | |||||
| Typ |
|
||||
| Postleitzahl |
|
||||
| w-Nummer |
|
||||
| Karte |
TK25: 1291 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Borskij Dorfsowjet, Борский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle Podewitten (- 1928-09-29) ( Gutsbezirk) Quelle |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|