Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/028: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 42: | Zeile 42: | ||
* Aufseher der Waffenkammer: Theateroberwachtmeister Joh. Jakob ''Hauck''. Goldene kleine Verdienstmedaille - silberne Verdienstmedaille - Jubiläumsmedaille - Silb Erinnerungszeichen zum goldenen Ehejubiläum I.I. K.K. H.H. des Großherzogs Friedrich I. und der Großherzogin Luise. | * Aufseher der Waffenkammer: Theateroberwachtmeister Joh. Jakob ''Hauck''. Goldene kleine Verdienstmedaille - silberne Verdienstmedaille - Jubiläumsmedaille - Silb Erinnerungszeichen zum goldenen Ehejubiläum I.I. K.K. H.H. des Großherzogs Friedrich I. und der Großherzogin Luise. | ||
* Garderobe: Leiter des Kostümwesens Professor Aug. ''Groh''. S.u. | * Garderobe: Leiter des Kostümwesens Professor Aug. ''Groh''. S.u. | ||
Aktuelle Version vom 10. November 2010, 23:44 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910) | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [027] |
Nächste Seite>>> [029] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
- Olga Kalensee, Hofopernsängerin.
- Frida Meyer, Sängerin. Silberne Verdienstmedaille - Jubiläumsmedaille.
- Alwine Müller, Hofschauspielerin.
- Else Noormann, Hofschauspielerin.
- Margarete Pix, Hofschauspielerin.
- Lisa Podechtel, Hofschauspielerin.
- Gisela Tercs, Hofopernsängerin.
- Käthe Warmersperger, Hofopernsängerin.
- Ada von Westhoven, Kammersängerin. Schaumburg-Lippesche Medaille für Kunst und Wissenschaft.
- Souffleure: Joseph Derichs. Silberne Verdienstmedaille - Jubiläumsmedaille.
- Wilhelmine Schreyer, Souffleuse.
- 2 Theaterdiener.
Chor:
- Chordirektor: Georg Hofmann.
- 1 Chorrepetitor, 31 Chorsänger, 27 Chorsängerinnen.
Ballett:
- Ballettmeisterin: Paula Allegri-Bayz.
- Solotänzerin: Luise Stolze.
- Solotänzer: Richard Allegri.
- Ballettrepetent: Albin Hofmann.
- 24 Solo- und Chortänzerinnen, 12 Elevinnen der Tanzschule.
Malersaal:
- Vorstand: Albert Wolf, Technischer Direktor, Hoftheatermaler. Zähringer Löwenorden Ritter I. Kl. - Jubiläumsmedaille. - Silb Erinnerungszeichen zum goldenen Ehejubiläum I.I. K.K. H.H. des Großherzogs Friedrich I. und der Großherzogin Luise - K. Preußischer Roter Adlerorden IV. Kl.
- 2 Malergehilffen, 1 Farbreiber und Kaschierer.
Weiteres zum Hoftheater gehöriges Personal:
- Maschinerieinspektor: Fritz Lindner.
- Theatermeister: Wihelm Schönleber. Goldene kleine Verdienstmedaille - silberne Verdienstmedaille - Felddienstauszeichnung für 1866 und für 1870/71 - Jubiläumsmedaille.
- Magazinverwalter: Robert Thiede. silberne Verdienstmedaille - Jubiläumsmedaille.
- Oberbeleuchter und Hausinspektor: Paul Geyer. Jubiläumsmedaille - Silber Erinnerungszeichen zum goldenen Ehejubiläum I.I. K.K. H.H. des Großherzogs Friedrich I. und der Großherzogin Luise.
- Requisiteninspektor: Walter Korth, Hofschauspieler. S.o.
- Requisitenverwalter: Karl Steinöl. Jubiläumsmedaille. - Silb Erinnerungszeichen zum goldenen Ehejubiläum I.I. K.K. H.H. des Großherzogs Friedrich I. und der Großherzogin Luise.
- Aufseher der Waffenkammer: Theateroberwachtmeister Joh. Jakob Hauck. Goldene kleine Verdienstmedaille - silberne Verdienstmedaille - Jubiläumsmedaille - Silb Erinnerungszeichen zum goldenen Ehejubiläum I.I. K.K. H.H. des Großherzogs Friedrich I. und der Großherzogin Luise.
- Garderobe: Leiter des Kostümwesens Professor Aug. Groh. S.u.