Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/999: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hofhandbuch Baden 1910|998|1021|1000|unvollständig}}
{{Hofhandbuch Baden 1910|998|1021|1000|unvollständig}}
{|
{|
| Felser, Otto, K. Bayer. Hauptmann ||  
| Felser, Otto, K. Bayer. Hauptmann || 252 || Fiedler, Julius, Oberst a. D. || 208
|-
|-
| Felsing, Wilhelm, Kunstkupferdruckereibesitzer ||  
| Felsing, Wilhelm, Kunstkupferdruckereibesitzer || 181 || -- K. Sächs. Leutnant ||  
|-
|-
| Felzdorf, siehe Schultes. || ||   
| Felzdorf, siehe Schultes. || ||  Fieger, Franz, Revisor ||
|-
|-
| Fendel, Joseph, Direktor ||  
| Fendel, Joseph, Direktor || 143. 671 || Fieser, Emil, städt. Oberförster ||  
|-
|-
| Fendrich, Karl, Betriebssekretär ||  
| Fendrich, Karl, Betriebssekretär || 339 || -- Reinhard, Oberbürgermeister ||  
|-
|-
| Fenker, Fridolin, Zeichenlehrer ||  
| Fenker, Fridolin, Zeichenlehrer || 663 || Fießer, Georg Hermann, Hofgärtner ||  
|-
|-
| Fenten, Wilh., Opernsänger ||  
| Fenten, Wilh., Opernsänger || 31. 185 || Figlestahler, Felix, Oberbuchhalter ||  
|-
|-
| Fentzling, Eugen, Oberförster ||  
| Fentzling, Eugen, Oberförster || 730 || -- Hermann, Bureauvorsteher ||  
|-
|-
| -- Georg, Veterinärrat, Bezirkstierarzt a. D. ||  
| -- Georg, Veterinärrat, Bezirkstierarzt a. D. || 114 || Filseck, siehe Moser.
|-
|-
| Ferber, Alexander, Oberstleutnant z. D. ||  
| Ferber, Alexander, Oberstleutnant z. D. || 224 || Filsinger, Reallehrer ||  
|-
|-
| Ferno, Artur v., Generalmajor z. D. ||  
| Ferno, Artur v., Generalmajor z. D. || 199 || Finck, Albert, Notar ||  
|-
|-
| Ferraz, Don Rafael, K. span. Botschafter a. D. ||  
| Ferraz, Don Rafael, K. span. Botschafter a. D. || 260 || -- <tt>Dr.</tt> Johann, Professor a. D. ||  
|-
|-
| -- Eugenio, K. Span. Botschaaftsrat ||  
| -- Eugenio, K. Span. Botschaftsrat || 270 || -- Oskar, K. Württ. Oberstleutnant ||  
|-
|-
| Fertig, Anton, Baukontrolleur ||  
| Fertig, Anton, Baukontrolleur || 360 || Finck v. Finckenstein, Hans Graf, Oberstleutnant a. D. ||  
|-
|-
| -- Eduaard, Professor ||  
| -- Eduard, Professor || 556 || -- Graf, Leutnant ||  
|-
|-
| Franz, Gerichtsschreiber ||  
| Franz, Gerichtsschreiber || 446 || Finckh, Robert, Katastergeometer ||  
|-
|-
| Festetics, Graf Thassilo, K. u. K. Kämmerer u. W. Geh. Rat ||  
| Festetics, Graf Thassilo, K. u. K. Kämmerer u. W. Geh. Rat || 65 || -- Wilhelm, Privatmann || 
|-
|-
| Fetterer, Samuel, Anwalt ||  
| Fetterer, Samuel, Anwalt || 481. 488 || Findling, Florian, Taglöhner ||  
|-
|-
| Fetzer, Franz, Bahnverwalter ||  
| Fetzer, Franz, Bahnverwalter || 141. 355 || Fine Skibstedt, A. C. de, Kommandeur in der K. Dän. Marine ||  
|-
|-
| -- Rudolf, Geh. Rat II. Kl., Präsident ||  
| -- Rudolf, Geh. Rat II. Kl., Präsident || 54. 76. 586. 776 || Fingado, Aug., Betriebsinspektor ||  
|-
|-
| Feuerheerd, Hauptmann ||  
| Feuerheerd, Hauptmann || 258 || -- Emil, Bezirksrat ||  
|-
|-
| Feuerpeil, Heinrich, Wagenführer ||  
| Feuerpeil, Heinrich, Wagenführer || 689 || -- Theodor, Kirchenrat, Militäroberpfarrer a. D. ||  
|-
|-
| Feuerstein, Valentin, Bureauvorsteher ||  
| Feuerstein, Valentin, Bureauvorsteher || 425 || Fink, Simon, Handelslehrer ||  
|-
|-
| -- Franz, Amtsgerichtssekretär ||  
| -- Franz, Amtsgerichtssekretär || 436 || -- Wilhelm, Gewerbelehrer ||  
|-
|-
| -- Georg, Reallehrer ||  
| -- Georg, Reallehrer || 546 || Finke, <tt>Dr.</tt> Heinrich, Geh. Hofrat u. Professor ||  
|-
|-
| -- Jakob, Gewerbeschulvorsteher ||  
| -- Jakob, Gewerbeschulvorsteher || 660 || Finner, Hauptmann ||  
|-
|-
| -- Wilhelm, Bezirkssrat ||  
| -- Wilhelm, Bezirkssrat || 605 || -- Benedikt, Reallehrer ||  
|-
|-
| Fichard, Frhr. v., gen. Baur v. Eysseneck, Rittmeister ||  
| Fichard, Frhr. v., gen. Baur v. Eysseneck, Rittmeister || 248 || -- Franz, Oberstleutnant ||  
|-
|-
| Fichte, Eduard v., Oberstleutnant ||  
| Fichte, Eduard v., Oberstleutnant || 223 || Finsterbusch, K. Sächs. Geheimsekretär ||  
|-
|-
| Ficht, Ludwig, Forstamtmann ||  
| Fichtl, Ludwig, Forstamtmann || 728 || Finter, Heinrich, Reallehrer ||  
|-
|-
| Ficke, Hugo, Stadtrat u. Privatmann ||  
| Ficke, Hugo, Stadtrat u. Privatmann || 82 || Finzer, Georg, Professor ||  
|-
|-
| -- Johann, Postsekretär ||  
| -- Johann, Postsekretär || 372 || -- Johann, Reallehrer ||  
|-
|-
| Fiebig, Walther v., Rittmeister a. D. ||  
| Fiebig, Walther v., Rittmeister a. D. || 242 || Fiorilli, Carlo, Professor ||  
|-
|-
| -- v., K. Preuß. Oberstleutnant ||  
| -- v., K. Preuß. Oberstleutnant || 227 || Fischel, Kais. Admiral, Chef der Marinestation der Nordsee ||  
|-
|-
| Fiedler, Georg, Betriebsinspektor ||  
| Fiedler, Georg, Betriebsinspektor || 307 || Fischer, Baurat, Eisenbahndirekt. ||  
|-
|-
| -- Ferdinand, K. K. Österr. Feldzeugmeister || 66
| -- Ferdinand, K. K. Österr. Feldzeugmeister || 66 || -- <tt>Dr.</tt>, W. Geh. Rat, K. Sächs. Bundesratsbevollmächtigter ||
|
|-
|
| || || -- Alexander, Amtmann ||  
|
|-
|
| || || -- August, K. Bayer. Bezirksamtmann ||  
|
|
|
|}
|}

Version vom 22. Dezember 2010, 22:40 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt

Baden Hofhandbuch.djvu # 1021

<<<Vorherige Seite
[998]
Nächste Seite>>>
[1000]
Baden Hofhandbuch.djvu # 1021
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!


Felser, Otto, K. Bayer. Hauptmann 252 Fiedler, Julius, Oberst a. D. 208
Felsing, Wilhelm, Kunstkupferdruckereibesitzer 181 -- K. Sächs. Leutnant
Felzdorf, siehe Schultes. Fieger, Franz, Revisor
Fendel, Joseph, Direktor 143. 671 Fieser, Emil, städt. Oberförster
Fendrich, Karl, Betriebssekretär 339 -- Reinhard, Oberbürgermeister
Fenker, Fridolin, Zeichenlehrer 663 Fießer, Georg Hermann, Hofgärtner
Fenten, Wilh., Opernsänger 31. 185 Figlestahler, Felix, Oberbuchhalter
Fentzling, Eugen, Oberförster 730 -- Hermann, Bureauvorsteher
-- Georg, Veterinärrat, Bezirkstierarzt a. D. 114 Filseck, siehe Moser.
Ferber, Alexander, Oberstleutnant z. D. 224 Filsinger, Reallehrer
Ferno, Artur v., Generalmajor z. D. 199 Finck, Albert, Notar
Ferraz, Don Rafael, K. span. Botschafter a. D. 260 -- Dr. Johann, Professor a. D.
-- Eugenio, K. Span. Botschaftsrat 270 -- Oskar, K. Württ. Oberstleutnant
Fertig, Anton, Baukontrolleur 360 Finck v. Finckenstein, Hans Graf, Oberstleutnant a. D.
-- Eduard, Professor 556 -- Graf, Leutnant
Franz, Gerichtsschreiber 446 Finckh, Robert, Katastergeometer
Festetics, Graf Thassilo, K. u. K. Kämmerer u. W. Geh. Rat 65 -- Wilhelm, Privatmann
Fetterer, Samuel, Anwalt 481. 488 Findling, Florian, Taglöhner
Fetzer, Franz, Bahnverwalter 141. 355 Fine Skibstedt, A. C. de, Kommandeur in der K. Dän. Marine
-- Rudolf, Geh. Rat II. Kl., Präsident 54. 76. 586. 776 Fingado, Aug., Betriebsinspektor
Feuerheerd, Hauptmann 258 -- Emil, Bezirksrat
Feuerpeil, Heinrich, Wagenführer 689 -- Theodor, Kirchenrat, Militäroberpfarrer a. D.
Feuerstein, Valentin, Bureauvorsteher 425 Fink, Simon, Handelslehrer
-- Franz, Amtsgerichtssekretär 436 -- Wilhelm, Gewerbelehrer
-- Georg, Reallehrer 546 Finke, Dr. Heinrich, Geh. Hofrat u. Professor
-- Jakob, Gewerbeschulvorsteher 660 Finner, Hauptmann
-- Wilhelm, Bezirkssrat 605 -- Benedikt, Reallehrer
Fichard, Frhr. v., gen. Baur v. Eysseneck, Rittmeister 248 -- Franz, Oberstleutnant
Fichte, Eduard v., Oberstleutnant 223 Finsterbusch, K. Sächs. Geheimsekretär
Fichtl, Ludwig, Forstamtmann 728 Finter, Heinrich, Reallehrer
Ficke, Hugo, Stadtrat u. Privatmann 82 Finzer, Georg, Professor
-- Johann, Postsekretär 372 -- Johann, Reallehrer
Fiebig, Walther v., Rittmeister a. D. 242 Fiorilli, Carlo, Professor
-- v., K. Preuß. Oberstleutnant 227 Fischel, Kais. Admiral, Chef der Marinestation der Nordsee
Fiedler, Georg, Betriebsinspektor 307 Fischer, Baurat, Eisenbahndirekt.
-- Ferdinand, K. K. Österr. Feldzeugmeister 66 -- Dr., W. Geh. Rat, K. Sächs. Bundesratsbevollmächtigter
-- Alexander, Amtmann
-- August, K. Bayer. Bezirksamtmann