Schilleningken (Kr.Memel): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 104: Zeile 104:
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
=== Karten ===
=== Karten ===
 
[[Bild:Schilleningken_SCHK004.jpg||thumb|left|430 px|''Schilleninken'' auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab&nbsp;1:50&#8239;000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin &ndash; Preußischer Kulturbesitz</small>]]
[[Bild:Schilleninken_SCHK003.jpg|thumb|left|430 px|Schilleninken auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz</small>]]
[[Bild: Prökuls-süd.jpg|thumb|430 px|Siehe oben rechts '''Schilleninken''' auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000]]
[[Bild: Prökuls-süd.jpg|thumb|430 px|Siehe oben rechts '''Schilleninken''' auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000]]
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
[[Bild:Schilleninken_URMTB012_1860.jpg|thumb|430px|left|Schilleninken im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Schilleninken_URMTB012_1860.jpg|thumb|430px|left|Schilleninken im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Ort_Schilleninken_MTB.jpg|thumb|430px|Auszug aus dem Meßtischbaltt: Schilleninken, <small>(c) Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]]
[[Bild:Ort_Schilleninken_MTB.jpg|thumb|430px|Auszug aus dem Meßtischbaltt: Schilleninken, <small>(c) Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]]

Version vom 6. Januar 2011, 15:35 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Hierarchie

Regional > Litauen > Schilleningken (Kr.Memel)

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Landkreis Memel > Schilleningken (Kr.Memel)


Einleitung

Schilleningken (Kr.Memel), Schilleninken (1888) oder Juhszen Jahn (Juhßen Jahn, Jahn Guhsen, Jhan Jusche) und Patzen Schinke (Schimcko Patzen) und Preycken Nicklaus (Nicolauß Preigkahn, Preicken Nicklaus, Palechden, Michell Breyck Gritzsch) und Sturmen Claus (Clauß Sturm, Claus Storm) und Weppern Bartel (Bartell Weppern, Bartel Weper), Kreis Memel, Ostpreußen.

bzw.:

Quellen:

  1. Taufbuch Prökuls

Name

Der Name bedeutet "Bewohner eines Moosbruchs".

  • litauisch "šilininkai" = Bewohner eines Moosbruches


Politische Einteilung

1940 ist Schilleningken (Kr.Memel) Gemeinde und Dorf.


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Schilleningken (Kr.Memel) gehörte 1888 und 1912 zum Kirchspiel Prökuls.

Katholische Kirche

Schilleningken (Kr.Memel) gehörte 1888 und 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.


Standesamt

Schilleningken (Kr.Memel) gehörte 1888 zum Standesamt Sakuten und 1907 zum Standesamt Prökuls. Wann die Zugehörigkeit sich wechselte ist noch nicht bestimmt.


Bewohner



Verschiedenes

Karten

Schilleninken auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Siehe oben rechts Schilleninken auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000


Schilleninken im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Auszug aus dem Meßtischbaltt: Schilleninken, (c) Bundesamt für Kartographie und Geodäsie



Zufallsfunde

Anzeige im MD vom 2.3.1857: Zwangsversteigerung (Subhastation) der Grundstücke von Jacob Gelßinnus in Schilleninken, Preiken-Niclaus und Palleidzen, 109 Morgen groß.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung SCHKENKO05QM
Name
  • Schilleninken (- 1923) Quelle (${p.language})
  • Šilininkai (1923) Quelle Seite 1088 (${p.language})
  • Schilleningken (1923 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz
w-Nummer
  • 66132
externe Kennung
  • nima:-2619099
  • geonames:594668
Karte
   

TK25: 0494

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Schilleninken, Schilleningken, Šilininkai ( LandgemeindeGemeinde) Quelle

Prökuls I (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.158/159

Memel, Memel (Hlste. Dreifaltigkeit), Klaipėda (1907) ( Pfarrei) Quelle S.158/159

Priekulė, Priekulės seniūnija (1995 -) ( Gemeindebezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum