Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851/367: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851|366|367|368|unvollständig}}
{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851|366|367|368|unkorrigiert}}
{{Überbreite Tabelle}}
{{Überbreite Tabelle}}
<br clear="all" />
<br clear="all" />
<center>'''Nr. 32.'''</center>
{| {{Prettytable2}}
{| {{Prettytable2}}
|colspan=2 |Zeit des entstan-<br />denen Brand-<br />schadens.<br />1849.
|colspan=2 |Zeit des entstan-<br />denen Brand-<br />schadens.<br />1849.
Zeile 13: Zeile 14:
|<center>kr.</center>
|<center>kr.</center>
|-
|-
|Aug.
|30. 
|colspan=2 |1) Dem Melchior '''Schäg''' zu Obermoos
|2454
|fl.
| -
|kr.
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |2) Dem Beigeordneten Paul '''Greb''' daselbst, als Curator<br />des Paul '''Schneider''' II. daselbst
|<br />1293
|<br />"
|<br />45
|<br />"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |3) Demselben für denselben, nachträglich
|60
|"
| -
|"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |4) Besichtigungs- und Abschätzungs-Kosten
|7
|"
|24
|"
|3815
|9
|-
|Sept.
|9.
|colspan=6 |Dem Johannes '''Bramm''' zu Arnshain
|421
|30
|-
|
|27.
|colspan=6 |Dem Rechner '''Lather''' zu Kirtorf für die israelitische Gemeinde daselbst
|22
|30
|-
|"
|30
|colspan=6 |Dem Gr. Landger.-Assessor '''Bindewald''' zu Lauterbach
|3
| -
|-
|Nov.
|3.
|colspan=6 |Dem Conrad '''Diehl''' zu Bernsburg
|1503
| -
|-
|"
|25.
|colspan=2 |1) Dem Bürgermeister '''Dürbeck''' zu Kirtorf, als Curator des Friedrich '''Falkenheimer''' und Johannes '''Planz''' das.
|<br />957
|<br />fl.
|<br /> -
|<br />kr.
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |2) Dem Christian Scherer daselbst
|1925
|"
| -
|"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |3) " Conrad '''Stumpf''' III. das.
| -
|"
|48
|"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |4) " Georg Heinrich '''Seim' das.
|4
|"
|22
|"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |5) An Besichtigungs- und Abschätzungs-Kosten
|7
|"
| -
|"
|2894
|10
|-
|
|
|colspan=6 |<div align="right">Summe im Regierungsbezirk Alsfeld</div>
|16525
|39
|-
|colspan=10 |
|-
|
|
|colspan=6 |<center>b. Im Regierungsbezirk Biedenkopf.</center>
|
|
|-
|März.
|30/31.
|colspan=6 |Dem Gr. Bürgermeister '''Grebe''' zu Wolzhausen, als Curaior des Müllers Jost '''Gimbel''' auf der s. g. Wiesenmühle
|<br />678
|<br />30
|-
|April.
|14/15.
|colspan=6 |Dem Gemeinde-Einnehmer Karl '''Klipstein''' zu Vöhl, als Curator des Papiermüllers Friedrich '''Kuschmann''' zu Thalitter
|<br />9052
|<br /> -
|-
|"
|26/27.
|colspan=2 |1) Dem Bürgermeister '''Büchsenschütz''' zu Harbshaufen, als Curator des Daniel '''Schöneweiß''' daselbst
|<br />1560
|<br />fl.
|<br /> -
|<br />kr.
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |2) Dem Daniel '''Fincke''' daselbst
|10
|"
| -
|"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |3) An Besichtigungs- und Abschätzungsaökosten
|7
|"
| -
|"
|1577
| -
|-
|"
|28/29
|colspan=2 |1) Dem Bürgermeister '''Stiehl''' zu Herzhaufen, als Curator des Heinrich '''Hammel''' zu Kirchlotheim
|<br />1730
|<br />fl.
|<br /> -
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |2) Dem Wilhelm '''Schneider''' zu Herzhausen, als Curator des Wilhelm '''Bock''' zu Kirchlotheim
|<br />1400
|<br />"
|<br /> -
|<br />"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |3) Dem Bürgermeister '''Stiehl''' zu Herzhausen für die Gemeindeschule zu Kirchlotheim
|<br />1242
|<br />"
|<br /> -
|<br />"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |4) Der Katharina, Philipp '''Klein'''’s Wittwe Tochter das.
|6
|"
| -
|"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |5) Dem Wilhelm '''Schäfer''' daselbst
|30
|"
| -
|"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |6) Dem Heinrich '''Hamel''' zu Buchenberg, als Curator des<br />Wilhelm '''Altenhain''' zu Kirchlotheim
|<br />3047
|<br />"
|<br /> -
|<br />"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |7) Dem Daniel '''Schäfer''' zu Buchenberg, als Curator des Adam '''Unger''' zu Kirchlotheim
|<br />1530
|<br />"
|<br /> -
|<br />"
|
|
|-
|}

Version vom 21. April 2011, 06:29 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851

Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1851.djvu # 367

Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
AB CDE FGHI/J KLMNOP QRSUV WZ
Alphabetisches Namensregister:
ABCD EFGHI/JK LMNOPQRS TUVWZ
<<<Vorherige Seite
[366]
Nächste Seite>>>
[368]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1851.djvu # 367
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.



Nr. 32.
Zeit des entstan-
denen Brand-
schadens.
1849.
Geleistete Brand-
entschädigung nebst
Besichtigungs- und
Taxationskosten.
Monat Tag
fl.
kr.
Aug. 30. 1) Dem Melchior Schäg zu Obermoos 2454 fl. - kr.
2) Dem Beigeordneten Paul Greb daselbst, als Curator
des Paul Schneider II. daselbst

1293

"

45

"
3) Demselben für denselben, nachträglich 60 " - "
4) Besichtigungs- und Abschätzungs-Kosten 7 " 24 " 3815 9
Sept. 9. Dem Johannes Bramm zu Arnshain 421 30
27. Dem Rechner Lather zu Kirtorf für die israelitische Gemeinde daselbst 22 30
" 30 Dem Gr. Landger.-Assessor Bindewald zu Lauterbach 3 -
Nov. 3. Dem Conrad Diehl zu Bernsburg 1503 -
" 25. 1) Dem Bürgermeister Dürbeck zu Kirtorf, als Curator des Friedrich Falkenheimer und Johannes Planz das.
957

fl.

-

kr.
2) Dem Christian Scherer daselbst 1925 " - "
3) " Conrad Stumpf III. das. - " 48 "
4) " Georg Heinrich Seim' das. 4 " 22 "
5) An Besichtigungs- und Abschätzungs-Kosten 7 " - " 2894 10
Summe im Regierungsbezirk Alsfeld
16525 39
b. Im Regierungsbezirk Biedenkopf.
März. 30/31. Dem Gr. Bürgermeister Grebe zu Wolzhausen, als Curaior des Müllers Jost Gimbel auf der s. g. Wiesenmühle
678

30
April. 14/15. Dem Gemeinde-Einnehmer Karl Klipstein zu Vöhl, als Curator des Papiermüllers Friedrich Kuschmann zu Thalitter
9052

-
" 26/27. 1) Dem Bürgermeister Büchsenschütz zu Harbshaufen, als Curator des Daniel Schöneweiß daselbst
1560

fl.

-

kr.
2) Dem Daniel Fincke daselbst 10 " - "
3) An Besichtigungs- und Abschätzungsaökosten 7 " - " 1577 -
" 28/29 1) Dem Bürgermeister Stiehl zu Herzhaufen, als Curator des Heinrich Hammel zu Kirchlotheim
1730

fl.

-
2) Dem Wilhelm Schneider zu Herzhausen, als Curator des Wilhelm Bock zu Kirchlotheim
1400

"

-

"
3) Dem Bürgermeister Stiehl zu Herzhausen für die Gemeindeschule zu Kirchlotheim
1242

"

-

"
4) Der Katharina, Philipp Klein’s Wittwe Tochter das. 6 " - "
5) Dem Wilhelm Schäfer daselbst 30 " - "
6) Dem Heinrich Hamel zu Buchenberg, als Curator des
Wilhelm Altenhain zu Kirchlotheim

3047

"

-

"
7) Dem Daniel Schäfer zu Buchenberg, als Curator des Adam Unger zu Kirchlotheim
1530

"

-

"