Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 1 (Strange)/014: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (NOEDITSECTION, doppelte Verllinkung)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Strange Beiträge 1|013|18|015|unvollständig}}
<noinclude>{{Strange Beiträge 1|013|18|015|fertig}}</noinclude><noinclude>__NOEDITSECTION__</noinclude>
ihres Debitors. Da diese Ehe kinderlos blieb, so ging die Pfandverschreibung an ihren dritten Gatten über, der dadurch, gleich dem Arnolt von Harff, Mitherr zu Breidenbent wurde. Diese meine Ansicht wird wenigstens theilweise durch das im J. 1555 errichtete Testament der Margaretha begünstigt, worin nämlich zu ersehen ist, dass sie die 1500 Goldgulden, die sie in die zweite und dritte Ehe mitgebracht, an dem Hause Breidenbent noch zu fordern hat.
ihres Debitors. Da diese Ehe kinderlos blieb, so ging die Pfandverschreibung an ihren dritten Gatten über, der dadurch, gleich dem Arnolt von Harff, Mitherr zu Breidenbent wurde. Diese meine Ansicht wird wenigstens theilweise durch das im J. 1555 errichtete Testament der Margaretha begünstigt, worin nämlich zu ersehen ist, dass sie die 1500 Goldgulden, die sie in die zweite und dritte Ehe mitgebracht, an dem Hause Breidenbent noch zu fordern hat.
Den Carsilis von Palant finde ich zuletzt 1520 erwähnt. Er starb wie es scheint, noch in demselben Jahr; ihm folgt
 
sein Bruder
{{NE}}Den Carsilis von Palant finde ich zuletzt 1520 erwähnt. Er starb wie es scheint, noch in demselben Jahr; ihm folgt sein Bruder
G. Werner von Palant Herr zu Breidenbent und zu Ruiff, Amtmann zu Wassenberg. In einem Document vom J. 1507 erscheint er als Mann und Mornber der Alverade von Oyst, deren Tochter, Gertrud von Goer, genannt wird. Er schritt zur zweiten Ehe mit Johanna Tochter desDiederich von Bronckhorst und Baten-berg und der Swana von Harff, mit welcher er folgende Kinder hatte:
 
1. Diederich von Palant (H).
<center>
2. Carsillis von Palant Herr zu Ruiff und Rulant, heirathete 1561 Odilia Tochter des Balthasar von Modorf und der Catharina von den Bylandt.   Die Eltern gaben der Odilia
===== G. =====
Darin heisst es:
</center>
„Item zom yrstcn hain Ich Tzander myncn diener, as myn
Werner von Palant Herr zu Breidenbent und zu Ruiff, Amtmann zu Wassenberg. In einem Document vom J. 1507 erscheint er als Mann und Momber der Alverade von Oyst, deren Tochter, Gertrud von Goer, genannt wird. Er schritt zur zweiten Ehe mit Johanna Tochter des Diederich von Bronckhorst und Batenberg und der Swana von Harff, mit welcher er folgende Kinder hatte:
Son her Arnolt selige zo Haruc kranck lach, van Harne zo Collen
<ol>
gesant ■—■  —  —  —  — — ".
<li> Diederich von Palant (<noinclude>[[../015#H.|H]]</noinclude><includeonly>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 1 (Strange)/E-Book#H.|H]]</includeonly>).</li>
„Item vp maendach nae sent Agneten dach mit III perden zo Guilgh gereden vmb der priester broit zo backen, Jnd vort yeders zo dem begenckenis zo stellen  — — — — — — — — —".
<li> Carsillis von Palant Herr zu Ruiff und Rulant, heirathete 1561 Odilia Tochter des Balthasar von Flodorf und der Catharina von den Bylandt. Die Eltern gaben der Odilia<noinclude></li></ol></noinclude>
Aus einem Abschnitt derselben Rechnung, der die Ucberschrift hat: „Zo myner dochter kynt Cristen verlacht ind vissgegeuen", ersiebt man dass Arnolt und Margaretha ein Kind mit einander hatten, das aber wohl erst nach des Vaters Tode geboren wurde; denn es heisst: „Item zom yrsten So myn dochter by mir kyndtz Inlach — —". Dieses Kindes geschieht sonst keine Erwähnung mehr, als nur noch im Testament der Mutter, wo dieselbe verordnet, dass man sie in der Pfarrkirche zu Lövenich (bei Nierhoven) bei dem Herrn Arnolt von Harff Ritter ihrem ersten Manne und ihrer beiderseitigen Tochter nach adliger und christlicher Ehren zur Erde bestatte.

Aktuelle Version vom 9. Juli 2011, 21:13 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter (Strange)
Heft 1  |  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12

Vorwort  |  Inhalt  |  Beilagen  |  Anhang

Glossar
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[013]
Nächste Seite>>>
[015]
Datei:Strange 01.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.

ihres Debitors. Da diese Ehe kinderlos blieb, so ging die Pfandverschreibung an ihren dritten Gatten über, der dadurch, gleich dem Arnolt von Harff, Mitherr zu Breidenbent wurde. Diese meine Ansicht wird wenigstens theilweise durch das im J. 1555 errichtete Testament der Margaretha begünstigt, worin nämlich zu ersehen ist, dass sie die 1500 Goldgulden, die sie in die zweite und dritte Ehe mitgebracht, an dem Hause Breidenbent noch zu fordern hat.

      Den Carsilis von Palant finde ich zuletzt 1520 erwähnt. Er starb wie es scheint, noch in demselben Jahr; ihm folgt sein Bruder

G.

Werner von Palant Herr zu Breidenbent und zu Ruiff, Amtmann zu Wassenberg. In einem Document vom J. 1507 erscheint er als Mann und Momber der Alverade von Oyst, deren Tochter, Gertrud von Goer, genannt wird. Er schritt zur zweiten Ehe mit Johanna Tochter des Diederich von Bronckhorst und Batenberg und der Swana von Harff, mit welcher er folgende Kinder hatte:

  1. Diederich von Palant (H).
  2. Carsillis von Palant Herr zu Ruiff und Rulant, heirathete 1561 Odilia Tochter des Balthasar von Flodorf und der Catharina von den Bylandt. Die Eltern gaben der Odilia