Skirwietellkrant: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ <!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> <!-- Es ...“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 18. Juli 2011, 17:52 Uhr
Hierarchie
Regional > Litauen > Skirwietellkrant
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Skirwietellkrant
Einleitung
Skirwietellkrant, Kreis Heydekrug, Ostpreußen.
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Skirwietellkrant gehörte zum Kirchspiel Ruß.
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | SKIELLKO05QG | ||||
| Name | |||||
| Typ |
|
||||
| w-Nummer |
|
||||
| externe Kennung |
|
||||
| Karte |
TK25: 0794 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Skirwietell, Skirvytėlė (- 1939-04-30) ( Landgemeinde) Rajongemeinde Šilutė [1950-], Heydekrug (lit. Kreis [1945 - 1950]), Šilutė, Šilutės rajonas, Šilutės rajono savivaldybė (1945 -) ( LandkreisGemeindeRayon) Quelle Ruß, Rusnė (1939-05-01 - 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 65 u. 116 Szibben (Hl. Kreuz), Heydekrug, Heydekrug (Hl. Kreuz), Žibai, Šilutė (1907) ( Pfarrei) Quelle S. 92/93 |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|