Wien/Innere Stadt 1.Bezirk: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


===Geschichte===
===Geschichte===
Im späten 1. Jahrhundert entstand 'Vindobona' ein römisches Militärlager. Es umfaßte etwa die Straßenzüge: Naglergasse - Graben - Kramergasse - Rothgasse - Salzgries - Tiefer Grafen.
Bereits 1137 wird Wien (Wenia) als 'Stadt' in Dokumenten genannt.
Ab 1365 gibt es eine Universität.
Um 1452 wird es mit Friedrich III. zur Kaiserstadt
1469 wird Wien zum Bischofssitz.
1485 wird Wien vom Ungarnkönig Corvinius kampflos eingenommen.
1. Türkenbelagerung 1529.
2. Türkenbelagerung 1683.





Version vom 11. Dezember 2005, 12:00 Uhr

1. Bezirk - Innere Stadt

Der 1. Bezirk (die Altstadt, der Stadtkern, das Stadtzentrum, die City) steht auf dem historischen Wien (Vindobona), daß bereits zur Römerzeit existierte. Früher war dieser Ortskern von dicken Stadtmauern umgeben. An dieser Stelle befindet sich heute die 'Ringstraße' und der 'Kai'.


Geschichte

Im späten 1. Jahrhundert entstand 'Vindobona' ein römisches Militärlager. Es umfaßte etwa die Straßenzüge: Naglergasse - Graben - Kramergasse - Rothgasse - Salzgries - Tiefer Grafen.

Bereits 1137 wird Wien (Wenia) als 'Stadt' in Dokumenten genannt.

Ab 1365 gibt es eine Universität.

Um 1452 wird es mit Friedrich III. zur Kaiserstadt

1469 wird Wien zum Bischofssitz.

1485 wird Wien vom Ungarnkönig Corvinius kampflos eingenommen.

1. Türkenbelagerung 1529.

2. Türkenbelagerung 1683.



Links