Lichtenfels (Bayern): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (BLO-ID nachgetragen)
(references und BayernViewer)
Zeile 83: Zeile 83:
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
=== Karten ===
[ BayernViewer]
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 89: Zeile 90:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Anmerkungen ==
<references />
----
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===

Version vom 30. September 2011, 18:02 Uhr


Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberfranken > Landkreis Lichtenfels > Lichtenfels (Bayern)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen


Katholische Kirchen

Zum Pfarreienverbund Sankt Bernhard von Clairvaux, Dekanat Lichtenfels, gehören:

  • Rothmannsthal Aufnahme Mariens in den Himmel
  • Isling St. Johannes der Täufer
  • Mistelfeld St. Andreas
  • Trieb Kath. Kuratie Mariä Empfängnis
  • Lichtenfels Heilige Familie
  • Lichtenfels Unsere Liebe Frau

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Historische Bibliografie

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Lichtenfels

Karten

[ BayernViewer]

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_300746
Name
  • Lichtenfels
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Postleitzahl
  • W8620 (- 1993-06-30)
  • 96215 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20196
  • BLO:1291
  • wikidata:Q160405
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09478139
Karte
   

TK25: 5832

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lichtenfels ( BezirksamtLandkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Lichtenfels
         Hauptort
LICELSJO50MD
Seehof
         Weiler
SEEHOF_W8621
Schönsreuth
         Dorf
SCHUTH_W8621
Rothmannsthal
         Kirchdorf
ROTHAL_W8601
Eichig
         Dorf
EICHIG_W8601
Schney
         Pfarrdorf
SCHNEY_W8621
Seubelsdorf
         Dorf
SEUORF_W8621
Nassanger
         Einöde
NASGER_W8621
Tiefenroth
         Dorf
TIEOTH_W8621
Degendorf
         Dorf
DEGORF_W8620
Mistelfeld
         Kirchdorf
MISELD_W8621
Klosterlangheim
         Kirchdorf
KLOEIM_W8621
Isling
         Pfarrdorf
ISLING_W8621
Hammer
         Weiler
HAMMER_W8621
Reundorf
         Kirchdorf
REUORF_W8620
Buch a. Forst
         Pfarrdorf
BUCRSTJO50ME
Trieb
         Kirchdorf
TRIIEB_W8621
Kösten
         Dorf
KOSTEN_W8621
Oberlangheim
         Kirchdorf
OBEEIM_W8620
Gnellenroth
         Weiler
GNEOTH_W8621
Köttel
         Dorf
KOTTEL_W8621
Karolinenhöhe
         Einöde
KAROHE_W8621
Bohnberg
         Einöde
BOHERG_W8621
Friesenhof
         Einöde
FRIHOF_W8621
Mönchkröttendorf
         Dorf
MONORF_W8621
Stetten
         Dorf
STETENJO50MD
Burgberg
         Dorf
BURERGJO50MD (1929-10-01 -)
Krappenroth
         Dorf
KRAOTH_W8620 (1959-04-01 -)
Oberwallenstadt
         Dorf
OBEADTJO50ND (1959-04-01 -)
Unterwallenstadt
         Kirchdorf
UNTADTJO50MD (1959-04-01 -)
Heinach
         Einöde
HEIACH_W8621 (1972-07-01 -)
Weingarten
         Dorf
WEITENJO50MD (1972-07-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Lichtenfels (Regierungsbezirk Oberfranken)

Städte: Bad Staffelstein | Burgkunstadt | Lichtenfels | Weismain
Gemeinden: Altenkunstadt | Markt Ebensfeld | Hochstadt a. Main | Markt Marktgraitz | Markt Marktzeuln | Michelau i.OFr. | Redwitz a.d.Rodach
Verwaltungsgemeinschaften: Hochstadt-Marktzeuln | Redwitz a.d.Rodach

en:Lichtenfels