Raps (Köln)/Fotostudio: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neue Seite)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
| Jahr der Aufnahme                        =  um 1870
| Jahr der Aufnahme                        =  um 1870
| abgebildetes Motiv                        =  Großonkel Guffanti
| abgebildetes Motiv                        =  Großonkel Guffanti
| Weitere Informationen                  =  
| Weitere Informationen                  = Weitere Informationen zu diesem Fotostudio finden Sie möglicherweise auf der Webseite der Einsenderin: http://www.fotorevers.eu/de/ . Die Einsenderin macht darauf aufmerksam, dass sie weder Auskunft zu abgebildeten Personen, noch Hinweise zur Beschaffung historischer Fotos geben kann.
| Fotosammlung                              =  Danuta Thiel-Melerski
| Fotosammlung                              =  Danuta Thiel-Melerski
| BenutzerID                                    =  
| BenutzerID                                    =  
Zeile 46: Zeile 46:
| Kontakt                                          =   
| Kontakt                                          =   
}}
}}
{{Infobox Fotostudio
|**** Angaben zum Atelier ****
| Name des Ateliers                        =  Photographisches Atelier von F. Raps (Früher: S. Sallinger & Co.)
| Vorname Inhaber/Eigentümer      =  Friedrich
| Familienname Inhaber                  =  Raps
| Ort                                                  =  Köln
| Straße                                            = Comödienstrasse Nro. 16
| Filialen                        = 
| Auszeichnungen                  = 
| Lithograf                        = 
| Bemerkungen                      = "Hof-Photograph Sr. Kaiserl. u. Königl. Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reiches u. von Preussen". Siehe Annonce von 1877 im Online-Buch [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/11474672 Adreßbuch für Köln, Deutz und Mülheim a. Rh. sowie der Umgebung Köln's 1877]
|**** Angaben zu Fotos (Dateinamen, Beschreibung) und zur Sammlung ****
| Foto Vorderseite                =  Adressbuch_Köln_1877_Anzeige_Raps.png
| Text Foto Vorderseite            = 
| Foto Rückseite                  =
| Text Foto Rückseite              =
| Jahr der Aufnahme                = 
| abgebildetes Motiv              = 
| Weitere Informationen                  =
| Fotosammlung                    =
| BenutzerID                      = 
| Kontakt                          = 
}}
Adreßbuch für Köln, Deutz und Mülheim a. Rh. sowie der Umgebung Köln's 1870:
* Photographen:
** Raps, F. (Firma: Sallinger & Cp.) Comödienstr. 16
* Einwohner:
** Sallinger & Comp., artistisch-photogr. Atelier, Comödienstr. 16 (s. Fried. Raps)
** Raps, Friedr., Maler und photograph. Atelier, Inhaber der Firma: Sallinger & Comp., Comödienstr. 16
Adreßbuch für Köln, Deutz und Mülheim a. Rh. sowie der Umgebung Köln's 1877:
* Photographen:
** Raps, F. (Früher: Sallinger & Comp.) Comödienstr. 16
* Einwohner:
** Raps, F. (Carl Baumann), "Hof-Photograph Sr. Kaiserl. u. Königl. Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reiches und Preußen", photographisches Atelier, vormals: S. Sallinger & Comp., Comödienstraße 16. (siehe Inserat im Anhang)
** Carl Baumann, Chemiker u. Photograph in Firma: F. Raps, Comödienstr. 16 (siehe Inserat im Anhang)
** Raps, Friedr., Wwe., Rentnerin, Comödienstr. 14
** S. Sallinger & Comp., s. F. Raps, Hof-Photograph. Atelier, Comödienstraße 16
* Civil- und Militärbehörden, öffentlichen Institute und wissenswerthe Privatunternehmungen:
** Rheinisch-Westfäl. Verein zur Pflege der Photographie und der verwandten Künste. Vorsitzender: C. Baumann. Schriftführer Guntermann. Kassirer: Creifelds, Vereinslocal: Restauration Berzdorf

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2023, 02:31 Uhr


Raps

Portal Historische Fotostudios
Fotostudio: Raps
Großonkel Guffanti
1785-Koeln.png

Angaben zum Fotostudio

Name des Ateliers: Raps
Inhaber/Eigentümer: Friedrich Raps
Ort des Ateliers: Köln
Straße: Komödienstraße 16


Bemerkungen: Firma Sallinger & Cio.

Angaben zum Foto

Foto: Großonkel Guffanti
abgebildetes Motiv: Großonkel Guffanti
Jahr der Aufnahme: um 1870
Einreicher:
  • Danuta Thiel-Melerski
  • E-Mail: email address

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu diesem Fotostudio finden Sie möglicherweise auf der Webseite der Einsenderin: http://www.fotorevers.eu/de/ . Die Einsenderin macht darauf aufmerksam, dass sie weder Auskunft zu abgebildeten Personen, noch Hinweise zur Beschaffung historischer Fotos geben kann.


Raps Firma S. Sallinger & Cie.

Portal Historische Fotostudios
Fotostudio: Raps Firma S. Sallinger & Cie.
X107-koeln.png

Angaben zum Fotostudio

Name des Ateliers: Raps Firma S. Sallinger & Cie.
Inhaber/Eigentümer: Friedrich Raps
Ort des Ateliers: Köln
Straße: Komödienstraße 16



Angaben zum Foto

Foto:


Einreicher:

Weitere Informationen



Photographisches Atelier von F. Raps (Früher: S. Sallinger & Co.)

Portal Historische Fotostudios
Fotostudio: Photographisches Atelier von F. Raps (Früher: S. Sallinger & Co.)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Angaben zum Fotostudio

Name des Ateliers: Photographisches Atelier von F. Raps (Früher: S. Sallinger & Co.)
Inhaber/Eigentümer: Friedrich Raps
Ort des Ateliers: Köln
Straße: Comödienstrasse Nro. 16


Bemerkungen: "Hof-Photograph Sr. Kaiserl. u. Königl. Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reiches u. von Preussen". Siehe Annonce von 1877 im Online-Buch Adreßbuch für Köln, Deutz und Mülheim a. Rh. sowie der Umgebung Köln's 1877

Angaben zum Foto

Foto:



Weitere Informationen


Adreßbuch für Köln, Deutz und Mülheim a. Rh. sowie der Umgebung Köln's 1870:

  • Photographen:
    • Raps, F. (Firma: Sallinger & Cp.) Comödienstr. 16
  • Einwohner:
    • Sallinger & Comp., artistisch-photogr. Atelier, Comödienstr. 16 (s. Fried. Raps)
    • Raps, Friedr., Maler und photograph. Atelier, Inhaber der Firma: Sallinger & Comp., Comödienstr. 16

Adreßbuch für Köln, Deutz und Mülheim a. Rh. sowie der Umgebung Köln's 1877:

  • Photographen:
    • Raps, F. (Früher: Sallinger & Comp.) Comödienstr. 16
  • Einwohner:
    • Raps, F. (Carl Baumann), "Hof-Photograph Sr. Kaiserl. u. Königl. Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reiches und Preußen", photographisches Atelier, vormals: S. Sallinger & Comp., Comödienstraße 16. (siehe Inserat im Anhang)
    • Carl Baumann, Chemiker u. Photograph in Firma: F. Raps, Comödienstr. 16 (siehe Inserat im Anhang)
    • Raps, Friedr., Wwe., Rentnerin, Comödienstr. 14
    • S. Sallinger & Comp., s. F. Raps, Hof-Photograph. Atelier, Comödienstraße 16
  • Civil- und Militärbehörden, öffentlichen Institute und wissenswerthe Privatunternehmungen:
    • Rheinisch-Westfäl. Verein zur Pflege der Photographie und der verwandten Künste. Vorsitzender: C. Baumann. Schriftführer Guntermann. Kassirer: Creifelds, Vereinslocal: Restauration Berzdorf