Buchenberg (bei Kempten, Allgäu): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Buchenberg|Buchenberg}}
{{Begriffsklärungshinweis|Buchenberg|Buchenberg}}
 
 
'''Hierarchie'''


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Oberallgäu]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Oberallgäu]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 23: Zeile 21:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 29: Zeile 26:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Kempten.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 599</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Kempten.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 599</ref>


Zum Markt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite 954-958</ref> und Wohnplätze:
Zum Markt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|954}}-958</ref> und Wohnplätze:
* Ahegg
* Ahegg
* Albris
* Albris
Zeile 83: Zeile 75:


Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 455</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 455</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Kreuzthal ''bis x.y.197z selbständige Gemeinde''
* Kreuzthal ''bis 1.4.1971<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 777</ref> selbständige Gemeinde''
** Eschachthal
** Eschachthal
** Exenried
** Exenried
Zeile 96: Zeile 88:
* [[Bistum Augsburg]]
* [[Bistum Augsburg]]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Kempten Dekanat Kempten]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Kempten Dekanat Kempten]
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Magnus-_Buchenberg Buchenberg, St. Magnus] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Magnus-_Buchenberg Buchenberg, St. Magnus] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/189551/file/Buchenberg_b.pdf Buchenberg Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|593080|5283223|9|atkis|vwas=p}})
**** Ahegg
**** Ahegg
**** Amweg
**** Amweg
Zeile 103: Zeile 95:
**** Bihls
**** Bihls
**** Bischlags
**** Bischlags
**** Dreisenmühle/Trensen(mühle) ''seit nach 1800, davor Waltenhofen''
**** Dreisenmühle/Trensen(mühle)
**** Einöde
**** Einöde
**** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Silvester-_Eschach Eschach, St. Silvester] ''Filiale''
**** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Silvester-_Eschach Eschach, St. Silvester] ''Filiale''
Zeile 122: Zeile 114:
**** Masers
**** Masers
**** Mayerhof
**** Mayerhof
**** [[Kempten im Allgäu#Katholische Kirchen|Moosers]]
**** Niederhofen
**** Niederhofen
**** Oberhofen
**** Oberhofen
Zeile 130: Zeile 123:
**** Schwarzard
**** Schwarzard
**** Steckenried
**** Steckenried
**** Stockach ''seit nach 1800, davor Waltenhofen''
**** Stockach ''seit 1833, davor Waltenhofen''
**** Unterhalden
**** Unterhalden
**** Warthausen
**** Warthausen
Zeile 139: Zeile 132:
*** [[Kempten im Allgäu#Katholische Kirchen|Kempten]], Basilica minor St. Lorenz ''Pfarrei''
*** [[Kempten im Allgäu#Katholische Kirchen|Kempten]], Basilica minor St. Lorenz ''Pfarrei''
**** (Ober- und Unter-)Hölzlers ''bis ?, heute Buchenberg''
**** (Ober- und Unter-)Hölzlers ''bis ?, heute Buchenberg''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Martin-_Kreuzthal Kreuzthal, St. Martin] ''Pfarrei seit 1717, davor Wiggensbach''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Martin-_Kreuzthal Kreuzthal, St. Martin] ''Pfarrei seit 1717, davor Wiggensbach''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/194227/file/Kreuzthal_b.pdf Kreuzthal Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|583907|5285435|9|atkis|vwas=p}})
**** [[Isny im Allgäu#Katholische Kirchen|Blockwiesen]] ''Filiale von [[Isny im Allgäu#Katholische Kirchen|Rohrdorf]] ([[Bistum Rottenburg-Stuttgart]])''
**** [[Isny im Allgäu#Katholische Kirchen|Blockwiesen]] ''Filiale von [[Isny im Allgäu#Katholische Kirchen|Rohrdorf]] ([[Bistum Rottenburg-Stuttgart]])''
**** [[Isny im Allgäu#Katholische Kirchen|Eisenbach]] ''Filiale von [[Isny im Allgäu#Katholische Kirchen|Rohrdorf]] ([[Bistum Rottenburg-Stuttgart]])''
**** [[Isny im Allgäu#Katholische Kirchen|Eisenbach]] ''Filiale von [[Isny im Allgäu#Katholische Kirchen|Rohrdorf]] ([[Bistum Rottenburg-Stuttgart]])''
**** Eschachthal
**** Eschachthal ''nur Dorf''
**** Exenried
**** Exenried
**** Fallehen
**** Fallehen
Zeile 155: Zeile 148:
**** Albris
**** Albris
**** Dreisenmühle/Trensen(mühle) ''bis nach 1800, danach Buchenberg''
**** Dreisenmühle/Trensen(mühle) ''bis nach 1800, danach Buchenberg''
**** Stockach ''bis nach 1800, danach Buchenberg''
**** Stockach ''bis 1833, danach Buchenberg''
*** [[Wiggensbach#Katholische Kirchen|Wiggensbach]], St. Pankratius ''Pfarrei''
*** [[Wiggensbach#Katholische Kirchen|Wiggensbach]], St. Pankratius ''Pfarrei''
**** Kreuzthal ''bis 1717, danach Pfarrei''
**** Kreuzthal ''bis 1717, danach Pfarrei''
Zeile 172: Zeile 165:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
=== Historische Gesellschaften ===
* [https://www.heimatmuseum-buchenberg.de/ Heimatgeschichtlicher Verein Buchenberg]
 
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
Zeile 181: Zeile 176:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA (alle Matrikel auf Mikrofilm)
==== Kirchenbücher ====
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/15031/270563/file/buchenberg.doc Pfarrmatrikel Buchenberg]
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA
** {{Matricula|augsburg|buchenberg|Kirchenbücher Buchenberg}}
*** Taufen ab 1648
*** Taufen ab 1648
*** Heiraten ab 1673
*** Heiraten ab 1673
*** Sterbefälle ab 1648
*** Sterbefälle ab 1648
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/16742/289681/file/kreuzthal.doc Pfarrmatrikel Kreuzthal]
*** Einträge für Dreisenmühle bis nach 1800 und [[Kempten im Allgäu#Katholische Kirchen|Moosers]] siehe auch [[Waltenhofen (Allgäu)#Genealogische Quellen|Waltenhofen]]
** {{Matricula|augsburg|kreuzthal|Kirchenbücher Kreuzthal}}
*** Taufen ab 1717
*** Taufen ab 1717
*** Heiraten ab 1718
*** Heiraten ab 1718
*** Sterbefälle ab 1718
*** Sterbefälle ab 1718
*** Einträge im 17./18. Jh. siehe auch [[Weitnau#Genealogische Quellen|Wengen]]
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
*{{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
==== In der Digitalen Bibliothek ====
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
Zeile 205: Zeile 205:
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Vorlage:Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
[http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer2.0/index.cgi?rw=4368030&hw=5285670&layer=TK&step=8 BayernViewer]
{{BayernAtlas|593071|5283244|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 223: Zeile 223:
* {{Ahnenforschung-Bayern|16|Oberallgäu und die kreisferie Stadt Kempten}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|16|Oberallgäu und die kreisferie Stadt Kempten}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
* {{Wikipedia-Link|Buchenberg}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 238: Zeile 238:
== Ortsdatenbank Bayern ==
== Ortsdatenbank Bayern ==
{{BLO-Link|2147}}
{{BLO-Link|2147}}
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 09:06 Uhr


Disambiguation notice Buchenberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Buchenberg.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Oberallgäu > Buchenberg (bei Kempten, Allgäu)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Kempten.[1]

Zum Markt Buchenberg gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

  • Ahegg
  • Albris
  • Amweg
  • Auf der Halde
  • Bechen
  • Bihls
  • Bischlags
  • Dreisenmühle
  • Einöde
  • Eschach
  • Eschach hinter der Einöde
  • Eschach vor der Einöde
  • Eschachberg
  • Eschachried
  • Freitags
  • Gablers
  • Gösers
  • Hahnemoos
  • Hehlen
  • Hochberg
  • Hochreuten
  • Hölzlers
  • Kenels
  • Klamm
  • Köpf
  • Masers
  • Mayerhof
  • Niederhofen
  • Oberhofen
  • Orthalden
  • Riedhalden
  • Riefen
  • Saiten
  • Schwarzerd
  • Steckenried
  • Stockach
  • Unterhalden
  • Warthausen
  • Wegscheidel
  • Weinharz
  • Wenk
  • Wirlings

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Buchenberg eingemeindet:

  • Kreuzthal bis 1.4.1971[4] selbständige Gemeinde
    • Eschachthal
    • Exenried
    • Fallehen
    • Häfeliswald
    • Ulmerthal
    • Wolfsberg

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Katholische Kirchenbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Buchenberg

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/BUCER1JN57CQ): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway


Städte und Gemeinden im Landkreis Oberallgäu (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Immenstadt im Allgäu | Sonthofen
Gemeinden: Markt Altusried | Markt Bad Hindelang | Balderschwang | Betzigau | Blaichach | Bolsterlang | Markt Buchenberg | Burgberg i.Allgäu | Markt Dietmannsried | Durach | Fischen i. Allgäu | Haldenwang | Lauben | Missen-Wilhams | Obermaiselstein | Markt Oberstaufen | Markt Oberstdorf | Ofterschwang | Oy-Mittelberg | Rettenberg | Markt Sulzberg | Waltenhofen | Markt Weitnau | Markt Wertach | Markt Wiggensbach | Wildpoldsried
Verwaltungsgemeinschaften: Hörnergruppe | Weitnau