Collatscher See: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Familienforschung Memelland}}
{{Familienforschung Memelland}}
[[Bild: Collaten URMTB004 1834.jpg|thumb|400px]]
[[Bild:Bluschen_SCHK001.jpg|thumb|left|430 px|Bluschen auf der Schroetterkarte Blatt 1 (1796-1802) 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]]


==Verlauf==
==Verlauf==
Zeile 6: Zeile 6:


==Name==
==Name==
Der Name beschreibt die Farbgebung.
Der Name beschreibt die Farbgebung (litauisch [[Kalotes ežeras]]).


*baltisch '''"kal-as"''' im Sinne von '''"šviesus, baltas"''' = leuchtend, hell, weiß.  
*baltisch '''"kal-as"''' im Sinne von '''"šviesus, baltas"''' = leuchtend, hell, weiß.  
Zeile 12: Zeile 12:
==Geschichte==
==Geschichte==


 
==Literatur==
 
*Peteraitis, Vilius: Mažoji Lietuva ir Tvanksta, Vilnius 1992, S.101
 
 


[[Kategorie: Memelland]]
[[Kategorie: Memelland]]
[[Kategorie: Fluss im Memelland]]
[[Kategorie: Fluss im Memelland]]
[[Kategorie:Fluss in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Fluss in Ostpreußen]]

Aktuelle Version vom 26. Januar 2012, 15:38 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland
Bluschen auf der Schroetterkarte Blatt 1 (1796-1802) 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

Verlauf

Der Collatscher See gehört zum Fluss-System der Dange. Nahe Kollaten entspringt ihm die Szaltupp (Fluss).

Name

Der Name beschreibt die Farbgebung (litauisch Kalotes ežeras).

  • baltisch "kal-as" im Sinne von "šviesus, baltas" = leuchtend, hell, weiß.

Geschichte

Literatur

  • Peteraitis, Vilius: Mažoji Lietuva ir Tvanksta, Vilnius 1992, S.101