Hoyerswerda: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Sachsen]] > Hoyerswerda
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Sachsen]] > [[Direktionsbezirk Dresden]] > [[Landkreis Bautzen]]
<!-- {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
<!-- {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
Zeile 13: Zeile 13:


== Allgemeine Information ==
== Allgemeine Information ==
 
*Bis 2008 kreisfreie Stadt
*Ab 2008 im [[Landkreis Bautzen]]
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 22: Zeile 23:
|}
|}
-->
-->
{{Navigationsleiste Hoyerswerda}}


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Johanneskirche Hoyerswerda
Telefon: 03571 / 42 84 02
Email: [[Mailto:pfarramt@johanneskirche-hy.de]
Bestand: Kirchenbücher
{| class="wikitable"
|Pfarrstelle
|Taufen
|Trauungen
|Bestattungen
|-
|Hoyerswerda I
|1643-1840
1872-1938
|1655-1840
1885-1914
1915-1943
|1683-1840
1898-1939
|-
|Hoyerswerda II
(Hoyerswerda-Altstadt)
|1650-1931
1932-1935
|1639-1919
|1696-1865
1870-1935
|-
|Hoyerswerda III
(Hoyerswerda-Land)
|1636-1935
|1636-1940
|1636-1930
|}
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
Zeile 35: Zeile 83:


=== Historische Gesellschaften ===
=== Historische Gesellschaften ===
== Genealogische und historische Urkunden ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Urkunden ===
=== Genealogische Quellen ===
=== Historische Urkunden ===
* Arnswaldt von, W. K., ''Das wiedergefundene Bürgerbuch von Hoyerswerda'', in: Familiengeschichtliche Blätter, Seite 106, Leipzig 1912
==== Grabsteine ====
*{{GP|4911|Friedhof|Neida, Klein Neida (Hoyerswerda, Bautzen)}}
*{{GP|4844|Ev. Kirche - Kriegsopfer,|Hoyerswerda (Bautzen)}}
*{{GP|3012|Waldfriedhof -teilweise-|Hoyerswerda (Bautzen)}}
*{{GP|1845|Friedhof|Schwarzkollm (Hoyerswerda)}}
*{{GP|3895|Friedhof|Zeißig (Hoyerswerda, Bautzen)}}
 
=== Historische Quellen ===


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
Zeile 64: Zeile 120:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  


Zeile 76: Zeile 130:
<gov>HOYRDAJO71CK</gov>
<gov>HOYRDAJO71CK</gov>


<center>{{Vorlage:Navigationsleiste_Landkreise_Sachsen}}</center>
{{Vorlage:Navigationsleiste Landkreis Bautzen}}
 


[[Kategorie:Landkreis, kreisfreie Stadt in Sachsen|Hoyerswerda]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Bautzen]]
[[Kategorie:Landkreis, Stadtkreis, kreisfreie Stadt in Deutschland|Hoyerswerda]]
[[Kategorie:Ort in Sachsen]]
[[Kategorie:Ort in Sachsen|Hoyerswerda]]
[[Kategorie:Hoyerswerda|!]]
[[Kategorie:Hoyerswerda]]

Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 19:55 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Direktionsbezirk Dresden > Landkreis Bautzen

Einleitung

Allgemeine Information


Wappen der Stadt Hoyerswerda Ortsteile in Hoyerswerda  -  (Regierungsbezirk Dresden)
Altstadt | Neustadt | Bröthen-Michalken | Dörgenhausen | Knappenrode | Kühnicht | Schwarzkollm | Zeißig


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Johanneskirche Hoyerswerda

Telefon: 03571 / 42 84 02

Email: [[1]

Bestand: Kirchenbücher

Pfarrstelle Taufen Trauungen Bestattungen
Hoyerswerda I 1643-1840

1872-1938

1655-1840

1885-1914

1915-1943

1683-1840

1898-1939

Hoyerswerda II

(Hoyerswerda-Altstadt)

1650-1931

1932-1935

1639-1919 1696-1865

1870-1935

Hoyerswerda III

(Hoyerswerda-Land)

1636-1935 1636-1940 1636-1930

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

  • Arnswaldt von, W. K., Das wiedergefundene Bürgerbuch von Hoyerswerda, in: Familiengeschichtliche Blätter, Seite 106, Leipzig 1912

Grabsteine

Historische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Weitere Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

http://www.hoyerswerda.de/


Weitere Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/HOYRDAJO71CK): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway


Wappen des Landkreieses Bautzen Städte und Gemeinden im Landkreis Bautzen  -   (Regierungsbezirk Dresden)

Arnsdorf  |   Bautzen  |   Bernsdorf  |   Bischofswerda  |   Bretnig-Hauswalde  |   Burkau  |   Crostau  |   Crostwitz  |   Cunewalde  |   Demitz-Thumitz  |   Doberschau-Gaußig  |   Elsterheide  |   Elstra  |   Frankenthal  |   Göda  |   Großdubrau  |   Großharthau  |   Großnaundorf  |   Großpostwitz  |   Großröhrsdorf  |   Guttau  |   Haselbachtal  |   Hochkirch  |   Hoyerswerda  |   Kamenz  |   Kirschau  |   Knappensee  |   Königsbrück  |   Königswartha  |   Kubschütz  |   Laußnitz  |   Lauta  |   Leippe-Torno  |   Lichtenberg  |   Lohsa  |   Malschwitz  |   Nebelschütz  |   Neschwitz  |   Neukirch bei Bautzen  |   Neukirch bei Königsbrück  |   Obergurig  |   Oberlichtenau  |   Ohorn  |   Oßling  |   Ottendorf-Okrilla  |   Panschwitz-Kuckau  |   Pulsnitz  |   Puschwitz  |   Radibor  |   Räckelwitz  |   Radeberg  |   Ralbitz-Rosenthal  |   Rammenau  |   Schirgiswalde  |   Schmölln-Putzkau  |   Schönteichen  |   Schwepnitz  |   Sohland  |   Steinigtwolmsdorf  |   Spreetal  |   Steina  |   Straßgräbchen  |   Wachau  |   Weißenberg  |   Wiednitz  |   Wilthen Wittichenau.