Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849/138: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849|137|138|139|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849|137|138|139|korrigiert}}</noinclude>
{{Überbreite Tabelle}}
<br clear="all" />
 
{| {{Prettytable2}}
|rowspan=3 |O<br />r<br />d<br />n<br />u<br />n<br />u<br />g<br />s<br />n<br />u<br />m<br />m<br />e<br />r
|rowspan=3 |<center>Namen<br />der<br />Gemeinden</center>
|colspan=2 |<center>I.Klasse.</center>
|colspan=4 |<center>II. Klasse.</center>
|colspan=4 |<center>III. Klasse.</center>
|rowspan=2 colspan=5 |<center>Sonstige Ausschläge</center>
|-
|colspan=2 |<center>Auf Köpfe<br />oder Ge-<br />nußtheile<br />der Orts-<br />bürger.</center>
|colspan=4 |<center>Auf das gesammte Nor-<br />malsteuerkapital der<br />Ortseinwohner.
|colspan=4 |<center>Auf das gesammte Nor-<br />malsteuerkapital der<br />Ortseinwohner und<br />Forensen.</center>
|-
|colspan=2 |<center>Aus-<br />schlag.</center>
|<center>Aus-<br />schlag.</center>
|colspan=2 |<center>Beitrag auf<br />1 Gulden<br />Normal-<br />steuerkapital.</center>
|E<br />r<br />h<br />e<br />b.<br />Z<br />i<br />e<br />l<br />e.
|<center>Aus-<br />schlag.</center>
|colspan=2 |<center>Beitrag auf<br />1 Gulden<br />Normal-<br />steuerkapital.</center>
|E<br />r<br />h<br />e<br />b.<br />Z<br />i<br />e<br />l<br />e.
|<center>Aus-<br />schlag.</center>
|colspan=2 |<center>Beitrag auf<br />1 Gulden<br />Normal-<br />steuerkapital.</center>
|E<br />r<br />h<br />e<br />b.<br />Z<br />i<br />e<br />l<br />e.
|<center>Bezeichnung der<br />Art des Ausschlags<br />und der Reparti-<br />tionsnorm.
|- 
|
|
|<center>fl.</center>||<center>kr.</center>||<center>fl.</center>||<center>kr.</center>||<center>pf.</center>||
|<center>fl.</center>||<center>kr.</center>||<center>pf.</center>||
|<center>fl.</center>||<center>kr.</center>||<center>pf.</center>||
|
|-
|valign="top"|14<br />15<br /><br />16<br />17<br />18<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />19<br />20<br />21<br />22
|valign="top"|Siefersheim<br />Sprendlingen und<br />St. Johann<br />Steinbockenheim<br />Volxheim<br />Welgesheim<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />Wöllstein<br />Gumbsheim<br />Wonsheim<br />Zotzenheim
|valign="top"| -<br /> -<br /><br /> -<br /> -<br /> -<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /> -<br /> -<br /> -<br /> -
|valign="top"| -<br /> -<br /><br /> -<br /> -<br /> -<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /> -<br /> -<br /> -<br /> -
|valign="top"|950<br /> -<br /><br /> -<br />565<br />73<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /> -<br /> -<br /> -<br /> -
|valign="top"|3<br /> -<br /><br /> -<br />3<br />0<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /> -<br /> -<br /> -<br /> -
|valign="top"|3,820<br /> -<br /><br /> -<br />0,022<br />3,025<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /> -<br /> -<br /> -<br /> -
|valign="top"|6<br /> -<br /><br /> -<br />6<br />6<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /> -<br /> -<br /> -<br /> -
|valign="top"|380<br />568<br /><br />100<br />140<br />216<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />1220<br /> -<br />130<br />550
|valign="top"|1<br />0<br /><br />0<br />0<br />2<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />1<br /> -<br />0<br />3
|valign="top"|1,693<br />2,380<br /><br />2,529<br />2,817<br />0,426<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />3,190<br /> -<br />1,764<br />0,392
|valign="top"|6<br />6<br /><br />6<br />6<br />6<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />6<br /> -<br />6<br />6
|valign="top"| -<br /> -<br /><br /> -<br /> -<br />69<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /> -<br /> -<br /> -<br />105
|valign="top"| -<br /> -<br /><br /> -<br /> -<br /> -<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /> -<br /> -<br /> -<br /> -
|valign="top"| -<br /> -<br /><br /> -<br /> -<br /> -<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /> -<br /> -<br /> -<br /> -
|valign="top"| -<br /> -<br /><br /> -<br /> -<br />6<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /> -<br /> -<br /> -<br />6
|valign="top"|<br /><br /><br /><br /><br />Auf das Normalsteu-<br />erkapital der kathol.<br />Einwohner für lau-<br />fende u. rückständige<br />Zinsen u. für Unter-<br />haltung des Schul-<br />Hauses.<br /><br />Hat keine Umlagen.<br /><br />Auf das Normalsteu-<br />erkapital der evang.<br />Einwohner für Be-<br />soldung des Kirchen-<br />dieners u. für Unter-<br />haltung des Pfarr-<br />und Schulhaufes.
|}
Vorstehende Uebersicht wird hiermit als wahrhaft bescheinigt und unter dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in sechs gleichen Zielen und zwar in den Monaten März, Mai, Juli, August, September und October 1849 geschehen soll.
:Aufgestellt Mainz den 29. Januar 1849 durch
<center>Großherzoglich Hessische Regierungs-Commission daselbst.<br />v. Dalwigk.</center>
<div align="right">Frank</div>

Aktuelle Version vom 14. April 2012, 11:14 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849

Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1849.djvu # 138

Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
AB CDE FGHI/J KLMNO PQR S TUVW Z
Alphabetisches Namenregister:
ABCDE FGHJK LMNOPQRS TUVWZ
<<<Vorherige Seite
[137]
Nächste Seite>>>
[139]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1849.djvu # 138
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.



O
r
d
n
u
n
u
g
s
n
u
m
m
e
r
Namen
der
Gemeinden
I.Klasse.
II. Klasse.
III. Klasse.
Sonstige Ausschläge
Auf Köpfe
oder Ge-
nußtheile
der Orts-
bürger.
Auf das gesammte Nor-
malsteuerkapital der
Ortseinwohner.
Auf das gesammte Nor-
malsteuerkapital der
Ortseinwohner und
Forensen.
Aus-
schlag.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuerkapital.
E
r
h
e
b.
Z
i
e
l
e.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuerkapital.
E
r
h
e
b.
Z
i
e
l
e.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuerkapital.
E
r
h
e
b.
Z
i
e
l
e.
Bezeichnung der
Art des Ausschlags
und der Reparti-
tionsnorm.
fl.
kr.
fl.
kr.
pf.
fl.
kr.
pf.
fl.
kr.
pf.
14
15

16
17
18






19
20
21
22
Siefersheim
Sprendlingen und
St. Johann
Steinbockenheim
Volxheim
Welgesheim






Wöllstein
Gumbsheim
Wonsheim
Zotzenheim
-
-

-
-
-






-
-
-
-
-
-

-
-
-






-
-
-
-
950
-

-
565
73






-
-
-
-
3
-

-
3
0






-
-
-
-
3,820
-

-
0,022
3,025






-
-
-
-
6
-

-
6
6






-
-
-
-
380
568

100
140
216






1220
-
130
550
1
0

0
0
2






1
-
0
3
1,693
2,380

2,529
2,817
0,426






3,190
-
1,764
0,392
6
6

6
6
6






6
-
6
6
-
-

-
-
69






-
-
-
105
-
-

-
-
-






-
-
-
-
-
-

-
-
-






-
-
-
-
-
-

-
-
6






-
-
-
6





Auf das Normalsteu-
erkapital der kathol.
Einwohner für lau-
fende u. rückständige
Zinsen u. für Unter-
haltung des Schul-
Hauses.

Hat keine Umlagen.

Auf das Normalsteu-
erkapital der evang.
Einwohner für Be-
soldung des Kirchen-
dieners u. für Unter-
haltung des Pfarr-
und Schulhaufes.

Vorstehende Uebersicht wird hiermit als wahrhaft bescheinigt und unter dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in sechs gleichen Zielen und zwar in den Monaten März, Mai, Juli, August, September und October 1849 geschehen soll.

Aufgestellt Mainz den 29. Januar 1849 durch
Großherzoglich Hessische Regierungs-Commission daselbst.
v. Dalwigk.
Frank