Haus Abbenburg: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Einleitung: Einordnung im Fürstbistum Paderborn)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
** [[Distrikt]]: [[Brakel (Westfalen)|Brackel]]
** [[Distrikt]]: [[Brakel (Westfalen)|Brackel]]


===Familie von Haxthausen===
=== [[Rittergut|Ritterschaft]]===
Ausgehend von den Gütern Haxtergrund, Borchen, Driburg, Lippspringe und Dedinghausen gelang der Familie von Haxthausen 1465 die Erwerbung von Abbenburg, 1479 von Bökendorf, im 15. Jhdt. von Welda und um 1500 von [[Haus Vörden]] als Paderborner Pfand durch die weiße Linie und um 1525 von Thienhausen durch die schwarze Linie.
* 1832/35 Zur Ritterschaft im [[Kreis Höxter]] gehörten die qualifizierten Besitzer der Güter
** Abbenburg


===Zeitzeichen 1895 ===
===Verwaltungseinbindung 1895 ===
* [[Haus Abbenburg|Abbenburg]], [[Schloss]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Minden]], [[Kreis Höxter]], [[Amt Brakel]],  Gutsbezirk Abbenburg-Bökerhof
* [[Haus Abbenburg|Abbenburg]], [[Schloss]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Minden]], [[Kreis Höxter]], [[Amt Brakel]],  Gutsbezirk Abbenburg-Bökerhof
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Amtsgericht Nieheim, Standesamt Amt Brakel, Religion: ev. Kspl Brakel, kath. Kspl Bellersen,
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Amtsgericht Nieheim, Standesamt Amt Brakel, Religion: ev. Kspl Brakel, kath. Kspl Bellersen,
Zeile 39: Zeile 40:
** Einwohner: 10
** Einwohner: 10
*** Quelle:  [[Hic Leones]]
*** Quelle:  [[Hic Leones]]
===Familie von Haxthausen===
Ausgehend von den Gütern Haxtergrund, Borchen, Driburg, Lippspringe und Dedinghausen gelang der Familie von Haxthausen 1465 die Erwerbung von Abbenburg, 1479 von Bökendorf, im 15. Jhdt. von Welda und um 1500 von [[Haus Vörden]] als Paderborner Pfand durch die weiße Linie und um 1525 von Thienhausen durch die schwarze Linie.


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 52: Zeile 56:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>ABBURGJO41OS</gov>


[[Kategorie:Rittergut im Fürstbistum Paderborn|Abbenburg]]
[[Kategorie:Rittergut im Fürstbistum Paderborn|Abbenburg]]

Aktuelle Version vom 16. September 2017, 18:38 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Höxter > Brakel (Westfalen) > Bökendorf > Haus Abbenburg

Haus Abbenburg (vor 1837), Kupferstich (Fr.Wlh. v. Schorlemer, Herle 1837/40). Links älteres Herrenhaus, mittig 1817 umgebautes Torhaus, rechts Wirtschaftsgebäude

Lage 19. Jhdt.

Einleitung

Nach den Ausführungen von Schrader in „Bau- und Kunstdenkmäler im Kreis Höxter“ dürfte Abbenburg vielleicht identisch sein mit Abbenhausen, das einem Rittergeschlecht den Namen gab, wovon Hermann von „Abbenhosen" 1220 zuerst vorkommt.

Einordnung im Fürstbistum Paderborn 1779

Ritterschaft

  • 1832/35 Zur Ritterschaft im Kreis Höxter gehörten die qualifizierten Besitzer der Güter
    • Abbenburg

Verwaltungseinbindung 1895

Familie von Haxthausen

Ausgehend von den Gütern Haxtergrund, Borchen, Driburg, Lippspringe und Dedinghausen gelang der Familie von Haxthausen 1465 die Erwerbung von Abbenburg, 1479 von Bökendorf, im 15. Jhdt. von Welda und um 1500 von Haus Vörden als Paderborner Pfand durch die weiße Linie und um 1525 von Thienhausen durch die schwarze Linie.

Literatur

Literatur-Suche

Archiv

Weblinks

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung ABBURGJO41OS
Name
  • Abbenburg
Typ
  • Schloss
Postleitzahl
  • 33034 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4221

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Brakel ( Kirchengemeinde)

Bökendorf (1928-09-30 -) ( LandgemeindeGemeinde)

Abbenburg-Bökerhof, Apenburg (- 1928-09-29) ( Gutsbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum