Helmsdorf (Sorau): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis|Helmsdorf|Helmsdorf}}
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie : '''
'''Hierarchie''' <br/>
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Sachsen-Anhalt]] > [[Kreis Mansfelder Land]] > [[Heiligenthal (06347)]] > '''{{PAGENAME}}'''
[[Regionale_Forschung|Regional]] > [[Historisches_Territorium|Historisches Territorium]] > [[Deutschland_1933-1945|Deutschland]] > [[Provinz_Brandenburg|Brandenburg]] > [[Neumark|Neumark]] > [[Kreis_Sorau|Kreis Sorau]] > Helmsdorf
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Mansfelder Land.png|thumb|150px|Lokalisierung von {{PAGENAME}} innerhalb des [[Kreis Mansfelder Land|Kreises Mansfelder Land]]]] </center>
|}


== Einleitung ==
== Einleitung ==
<!--
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Mansfelder Land.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens
-->


=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
Einwohner: ca   
<br/>''WIKIPEDIA-Link zum Ort : ''  http://de.wikipedia.org/wiki/Heiligenthal


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
{|
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|Polnischer Ortsname
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|Chełmice
<center>
|-
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Mansfelder Land.png]]
|W-Nummer (Kennziffer Verwaltungsbezirk)
</center>
|W51140
|-
|}
 
=== Gemeinden Wohnplätze Vorwerke ... ===
{| border="0" width="50%"
|Einwohnerzahl (1939)
|      466
|-
|}
|}
-->
{{PAGENAME}} ist heute ein Ortsteil von Heiligenthal und gehört zur VGem Gerbstedt


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
===='' Evangelische Kirchen ''====
Info + Kontakt : http://www.kirchenprovinz.de/


Pfarrer Olaf Meyer; Rampe 4; 06295 Polleben
=== Evangelische Kirchen ===


Telefon: 03475/610110; E-Mail: pfarramt-polleben@web.de
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->


Kirchenkreis: Eisleben ; Kirchspiel Polleben-Heiligenthal
===='' Katholische Kirchen ''====
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriß -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
 
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
                                                                                                                                                                                                                                                             
 
=== Genealogische Gesellschaften ===
* [[Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V. (AGoFF)]]
 
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Urkunden ==
== Genealogische und historische Quellen ==
===='' Genealogische Urkunden ''====
Soweit noch erhalten befinden sich Kirchenbücher und Zivilstandsregister (älter als 100 Jahre) zumeist im [[#Archive_und_Bibliotheken|Staatsarchiv Grünberg oder Sorau]], jüngere im Standesamt [[Sorau]].
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
Eine vollständige Übersicht ist zu finden bei [[Grüneberg (Bestandsverzeichnis)]].
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
 
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
=== Kirchenbücher ===
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
 
<!-- === Historische Urkunden === -->
=== Zivilstandsregister ===
 
=== Andere Quellen ===
 
==== LDS/FHC ====
 
==== Grundakten und -bücher ====
 
==== Adressbücher ====
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Ortslexika und Karten == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Ortslexika == -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Karten === -->
 
== Archive und Bibliotheken ==
 
=== Archive ===
(Staatsarchiv Grünberg) <br/>
und <br/>
(Staatsarchiv Grünberg, Abt. Sorau) <br/>
sowie <br/>
(Diözesanarchiv Grünberg) <br/>
Siehe [http://neumark.genealogy.net/archskis.htm Erfahrungsbericht] der Neumark-L. <br/>
Es gibt ein [http://www.dhi.waw.pl/z.htm Bestandsverzeichnis] evangelischer Archivalien.
==== Bestände in Polen ====
Hier ein Link zur
[http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/?l=en&mode=search&word=Helmsdorf Bestandsübersicht] in polnischen Archiven.
=== Bibliotheken ===
[[Martin-Opitz-Bibliothek]] <br/>
[[Handbibliothek der FST Neumark]] <br/>
<!-- == Verschiedenes == -->
<!-- == Verschiedenes == -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Internetlinks ==
====''Offizielle Internetseite(n) von {{PAGENAME}}''====
http://
===='' Weitere Internetseiten ''====
<!-- ===='' Genealogische Internetseiten ''==== -->


==Zufallsfunde==
== Verschiedenes ==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
* {{Metasuche-Ort|{{PAGENAME}}}}
* {{Discourse-Liste|neumark-l|1}}
 
== Weblinks ==
 
=== Offizielle Webseiten ===
 
=== Genealogische Webseiten ===
{{Verweis Neumark Datenbank}}
=== Weitere Webseiten ===
 


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


== Zufallsfunde ==
{{Einleitung Zufallsfunde}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{Zufallsfunde-Link}}
<!-- <gov>...</gov> -->


{{Navigationsleiste Kreis Mansfelder Land}}
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>HELORFJO71JP</gov>


[[Kategorie:Ort in Sachsen-Anhalt]]
[[Kategorie:Ort im Kreis_Sorau]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Mansfelder Land]]
[[Kategorie:Ort in der Neumark]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 01:43 Uhr

Disambiguation notice Helmsdorf ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Helmsdorf.

Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland > Brandenburg > Neumark > Kreis Sorau > Helmsdorf

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Polnischer Ortsname Chełmice
W-Nummer (Kennziffer Verwaltungsbezirk) W51140

Gemeinden Wohnplätze Vorwerke ...

Einwohnerzahl (1939) 466

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Soweit noch erhalten befinden sich Kirchenbücher und Zivilstandsregister (älter als 100 Jahre) zumeist im Staatsarchiv Grünberg oder Sorau, jüngere im Standesamt Sorau. Eine vollständige Übersicht ist zu finden bei Grüneberg (Bestandsverzeichnis).

Kirchenbücher

Zivilstandsregister

Andere Quellen

LDS/FHC

Grundakten und -bücher

Adressbücher

Archive und Bibliotheken

Archive

(Staatsarchiv Grünberg)
und
(Staatsarchiv Grünberg, Abt. Sorau)
sowie
(Diözesanarchiv Grünberg)

Siehe Erfahrungsbericht der Neumark-L.

Es gibt ein Bestandsverzeichnis evangelischer Archivalien.


Bestände in Polen

Hier ein Link zur Bestandsübersicht in polnischen Archiven.

Bibliotheken

Martin-Opitz-Bibliothek

Handbibliothek der FST Neumark

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Die Neumark-Datenbank mit fast 400.000 Einträgen wurde bis 2011 gepflegt und ist weiterhin nutzbar. Neueinträge sind dort allerdings nicht mehr möglich.

Weitere Webseiten

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HELORFJO71JP
Name
  • Helmsdorf (1883-08-22 - 1945) Quelle (${p.language})
  • Chełmice (1945 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Landgemeinde (1883-08-22 - 1935-03-31) Quelle Quelle
  • Gemeinde (1935-04-01 - 1945) Quelle
Einwohner
w-Nummer
  • 51140
Fläche (in km²)
  • 1.844 (1895-12-02) Quelle Seite 276/277
  • 4.662 (1931) Quelle Seite 96
Haushalte
Karte
   

TK25: 4355

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Triebel (- 1945) ( Amtsgericht) Quelle Seite 96 Quelle Seite 276/277

Triebel (- 1945) ( Kirchspiel) Quelle Quelle

Tzschecheln (1883-08-22 - 1945) ( Amtsbezirk) Quelle

Tzschecheln (1883-08-22 - 1945) ( Standesamt) Quelle Quelle 1883 Stück 34 Seite 261 Nr. 2 Quelle Quelle

Sorau, Sorau (Lausitz) (1883-08-22 - 1945) ( Landkreis) Quelle Quelle 1883 Stück 34 Seite 261 Nr. 2 Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Mittel Helmsdorf
         Gutsbezirk
object_1023679 (1909 -)
Nieder Helmsdorf
         Wohnplatz
HELORFJO71JQ (1928 -)
Ober Helmsdorf
         Wohnplatz
HELORFJO71KP (1928 -)
Mittel Helmsdorf, Helmsdorf, Chełmice
         Dorf
HELOR1JO71JP (1883-08-22 - 1945)