Amt Klützer Winkel/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Kategorie nachgetragen)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Kirchenbuch Elmenhorst 1894-1895: Eintrag 7 des Registers der krichlich begrabenen:
Kirchenbuch Elmenhorst 1894-1895: Eintrag 7 des Registers der krichlich begrabenen:
gestorben am 4.2.1895, begraben am 12.6.1895: Eine am 10. Juni in Steinbeck an den Strand gespülte Leiche, augenscheinlich die eines verunglückten Fischers, nach einer bei der Leiche gefundenen Marke aus Warnemünde, war vor mehreren Monaten mehrere Fischer auf hoher See ertrunken. Die Leiche ist die des am 4. Februar d.J. mit den anderen Warnemünde Fischern verunglückten Fischers Wilhelm Adolf Karl Freitag geb. in Althof am 1. Sept. 1861, als Sohn des weil. Arbeitsmanns Johann Joachim Freitag, der Verunglückte war verheiratet.
gestorben am 4.2.1895, begraben am 12.6.1895: Eine am 10. Juni in Steinbeck an den Strand gespülte Leiche, augenscheinlich die eines verunglückten Fischers, nach einer bei der Leiche gefundenen Marke aus Warnemünde, war vor mehreren Monaten mehrere Fischer auf hoher See ertrunken. Die Leiche ist die des am 4. Februar d.J. mit den anderen Warnemünde Fischern verunglückten Fischers Wilhelm Adolf Karl Freitag geb. in Althof am 1. Sept. 1861, als Sohn des weil. Arbeitsmanns Johann Joachim Freitag, der Verunglückte war verheiratet.
[[Kategorie:Zufallsfund Mecklenburg-Vorpommern]]

Aktuelle Version vom 10. Dezember 2012, 16:56 Uhr

Kirchenbuch Elmenhorst 1894-1895: Eintrag 7 des Registers der krichlich begrabenen: gestorben am 4.2.1895, begraben am 12.6.1895: Eine am 10. Juni in Steinbeck an den Strand gespülte Leiche, augenscheinlich die eines verunglückten Fischers, nach einer bei der Leiche gefundenen Marke aus Warnemünde, war vor mehreren Monaten mehrere Fischer auf hoher See ertrunken. Die Leiche ist die des am 4. Februar d.J. mit den anderen Warnemünde Fischern verunglückten Fischers Wilhelm Adolf Karl Freitag geb. in Althof am 1. Sept. 1861, als Sohn des weil. Arbeitsmanns Johann Joachim Freitag, der Verunglückte war verheiratet.