Lotte: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
({{Hierarchie Kreis Steinfurt}} + Navleiste)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,     -->
'''[[Lotte]]''': historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, biografische Aspekte, Archive, Quellen, Hinweise...
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,       -->
<!--                Musterland durch das zugehörige Bundesland.    -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.     -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
 
{{Hierarchie Kreis Steinfurt}}


'''Hierarchie'''  [[Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Münster]] > [[Kreis Steinfurt]] > [[Lotte]]
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 17: Zeile 9:
-->
-->


== Einleitung ==
==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene vor 1803]]==
<!--
===Name===
* 1286 „Osterlote"; 1288 „Osterlothe" 
 
===Oberhof===
* 1272 „villa Lothe"
 
===Grundherrschaft===
* 1272 übertrug der Osnabrücker Bischof Konrad den Zehnten zu Lotte dem [[Kloster Gertrudenberg]] in Osnabrück
* 1281 erwarb das hl. Geist-Hospital in Osnabrück ein Erbe in „Lote"
** Quelle der Früherwähnungen: [[Provinz Westfalen/Gedruckte Quellen zur Geschichte Westfalens]]: [[Osnabrücker Urkundenbuch|Osnabrücker Urkunden]] III. Nr. 467; IV. Nr. 34; Nr. 176; 244
 
===Lagerbuch der [[Grafschaft Tecklenburg]]===
==== 1769: Hausstatistik nach Hofgrößen ====
[[Kirchspiel]]  [[Lotte]]:
* ''Anmerkung zur Tabelle:''
** ''1) = Freye Häuser''
** ''2) = Schatzbare Häuser''
** ''3) = Summe der Häuser nach der Reduktion''
** ''4) = Darinnen befinden sich''
** ''5) = Monatliche Schatzung''
 
<center>
{| border=1
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
| [[Kirchspiel]] <br/> [[Stadt]]
| Untergliederung  <br/> Einrichtung
| Bezeichnung <br/> Besitzer
| 1) <br/>Kloster u. ,<br/>  adel. Häuser
| 1) <br/>Geistliche <br/>  u. Privati
| 2) <br/> [[Bauer (Berufsbezeichnung)|Vollerben]]
| 2) <br/> [[Bauer (Berufsbezeichnung)|½  Erben]]
| 2) <br/> [[Kötter|Köter]] und [[Brinksitzer]]
| 3) <br/> Summe Häuser <br/> Reducirt in Vollerben
|-
| [[Kirchspiel]]  [[Lotte]]
| .
| .
| .
| .
| 7
| 15
| 52
| 28
|-
|}
</center>
* '''Quelle:''' [[Lagerbuch]] [[Grafschaft Tecklenburg|Grafschaft Tecklenburg 1769]]
** '''Quellenbearbeitung''' Bodo Stratmann (2012)
 
==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene nach 1802]]==
===Landesherren===
* < 1806 [[Königreich Preußen]], [[Grafschaft Tecklenburg]]
* 1807-10 [[Großherzogtum Berg]], [[Arrondissement Lingen]]
* 1810 bis 1813 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Oberemsdepartement]]
* 1813 [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein]]
* 1815 [[Preußen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Münster]], [[Kreis Tecklenburg]]
 
==='''Bürgermeisterei Lotte''' ===
* 1823 Umfang: [[Lotte]], [[Wersen]]
** Bürgermeister: Rehorst
*** Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung in Münster (1823)
 
* 1832 / 1835 Bürgermeisterei Lotte, Einwohner: 2.444, davon
** [[Lotte]] 1.342  Einwohner
*** Quelle:  [[Westfalenlexikon]]
 
===Verwaltungseinbindung ===
* 1895 '''[[Lienen]]''', [[Pfarrdorf]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preußen]], [[Provinz Westfalen]],  [[Regierungsbezirk Münster]],  [[Kreis Tecklenburg]],
** ''' Zuständigkeit/Einrichtungen: ''' Amtsgericht Tecklenburg, [[Postwesen|Postbezirk]] Velpe, [[Eisenbahn|Eisenbahnstation]] Linie Löhne <> Rheine.
** Einwohner: 1.183
*** Quelle: [[Hic Leones]]
 
===Infrastruktur===
1931 [[Amt Lotte]], [[Kreis Tecklenburg]], [[Regierungsbezirk Münster]], Sitz [[Lotte]],
* '''Gemeinde [[Lotte]]: ''' Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Schulte, Ortsklasse D
** Einwohner: 1.315, Ev. 1.312, Kath. 3
** Gesamtfläche: 1.528 ha
** ''' Zuständigkeit/Einrichtungen: '''  Pfarramt (ev), Volksschule 2, [[Postwesen|Bestellungspostanstalt]], [[Eisenbahn|Eisenbahnstation]], Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (Pfl.), Kreissparkasse (Zahlstelle), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn, Autoverbindung
** Politik, Gemeindevertretung  9 Sitze: SPD 4, Sonstige 5.
*** Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
 
=== Wappen ===
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
{|cellpadding="15"
Hier: Beschreibung des Wappens
|[[Bild:Wappen_Lotte.png]]
-->
|''Beschreibung:''<br/>
In Rot ein silberner schräglinker Wellenbalken, oben ein gestürzter goldener Anker, unten ein silbernes Seerosenblatt.
|}
 
==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]==
===[[Staats- und Personenstandsarchiv Detmold]]===
Personenstandsregister von Lotte
* Zivilstandsregister Geburten, Aufgebote, Heiraten, Tote 1811-1814 
* Kirchenbuchkopien evangelisch Geburten, Heiraten, Tote 1815-1874


=== Allgemeine Information ===
=== Mormonenabschriften===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
* [[Lotte/Batchnummern]]


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 36: Zeile 116:
|}
|}
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
Lotte besteht aus den früheren Gemeinden bzw. Kirchspielen [[Lotte]] und [[Wersen]].


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
[[Image:Lotte-Evangelische Kirche.jpg|thumb|200px|Evangelische Kirche Lotte]]
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
*Evangelische Kirchengemeinde lotte
*Widum 1, D 49504 Lotte
*Homepage: [http://www.ev-kirchengemeinde-lotte.de/ www.ev-kirchengemeinde-lotte.de]
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Zeile 47: Zeile 137:
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->


== Genealogische und historische Urkunden ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Urkunden ===
=== Genealogische Webseite ===
*  [http://www.te-gen.de/ Tecklenburger Familienforschung (TEFAM) e.V] ''' Forschungen im und um den Altkreis Tecklenburg'''
 
===Historische Quellen===
*[[Lotte/Ehrenmal|Lotter Ehrenmal]]
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
Zeile 54: Zeile 148:
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
==Literatur==
* Bau- u. Kunstdenkmäler, Kreis Tecklenburg, S. 76 ff.
===Bibliografiesuche ===
*{{LitDB-Volltextsuche|Lotte}}
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
Zeile 68: Zeile 167:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Internetlinks ==
 
=== Offizielle Internetseiten ===
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
Gemeinde Lotte http://www.lotte.de (29.09.2005)
Gemeinde Lotte http://www.lotte.de (29.09.2005)
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
 
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
=== Genealogische Webseiten ===
*  [http://www.te-gen.de/ Tecklenburger Familienforschung (TEFAM) e.V] '''  Forschungen im und um den Altkreis Tecklenburg'''
*  [http://www.genealogy.net/vereine/wggf/  Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung]
 
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
{{Forscherkontakte-Link}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{FOKO|LOTTTEJO32XG|Lotte}}


{{Navigationsleiste Kreis Steinfurt}}
{{Navigationsleiste Kreis Steinfurt}}


<!--==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==-->
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->
<gov>LOTTTEJO32XG</gov>


[[Kategorie:Ort im Kreis Steinfurt]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Steinfurt]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 08:33 Uhr

Lotte: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, biografische Aspekte, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Steinfurt > Lotte

Zeitschiene vor 1803

Name

  • 1286 „Osterlote"; 1288 „Osterlothe"

Oberhof

  • 1272 „villa Lothe"

Grundherrschaft

Lagerbuch der Grafschaft Tecklenburg

1769: Hausstatistik nach Hofgrößen

Kirchspiel Lotte:

  • Anmerkung zur Tabelle:
    • 1) = Freye Häuser
    • 2) = Schatzbare Häuser
    • 3) = Summe der Häuser nach der Reduktion
    • 4) = Darinnen befinden sich
    • 5) = Monatliche Schatzung
Kirchspiel
Stadt
Untergliederung
Einrichtung
Bezeichnung
Besitzer
1)
Kloster u. ,
adel. Häuser
1)
Geistliche
u. Privati
2)
Vollerben
2)
½ Erben
2)
Köter und Brinksitzer
3)
Summe Häuser
Reducirt in Vollerben
Kirchspiel Lotte . . . . 7 15 52 28

Zeitschiene nach 1802

Landesherren

Bürgermeisterei Lotte

  • 1823 Umfang: Lotte, Wersen
    • Bürgermeister: Rehorst
      • Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung in Münster (1823)
  • 1832 / 1835 Bürgermeisterei Lotte, Einwohner: 2.444, davon

Verwaltungseinbindung

Infrastruktur

1931 Amt Lotte, Kreis Tecklenburg, Regierungsbezirk Münster, Sitz Lotte,

  • Gemeinde Lotte: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Schulte, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.315, Ev. 1.312, Kath. 3
    • Gesamtfläche: 1.528 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev), Volksschule 2, Bestellungspostanstalt, Eisenbahnstation, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (Pfl.), Kreissparkasse (Zahlstelle), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 9 Sitze: SPD 4, Sonstige 5.
      • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Wappen

Wappen Lotte.png Beschreibung:

In Rot ein silberner schräglinker Wellenbalken, oben ein gestürzter goldener Anker, unten ein silbernes Seerosenblatt.

Bevölkerungsverzeichnisse

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

Personenstandsregister von Lotte

  • Zivilstandsregister Geburten, Aufgebote, Heiraten, Tote 1811-1814
  • Kirchenbuchkopien evangelisch Geburten, Heiraten, Tote 1815-1874

Mormonenabschriften

Politische Einteilung

Allgemeine Information

Lotte besteht aus den früheren Gemeinden bzw. Kirchspielen Lotte und Wersen.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirche Lotte

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Webseite

Historische Quellen

Literatur

  • Bau- u. Kunstdenkmäler, Kreis Tecklenburg, S. 76 ff.

Bibliografiesuche

Weblinks

Offizielle Webseiten

Gemeinde Lotte http://www.lotte.de (29.09.2005)

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Lotte/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.


Wappen_NRW_Kreis_Steinfurt.png Städte und Gemeinden im Kreis Steinfurt (Regierungsbezirk Münster)

Altenberge | Emsdetten | Greven | Hopsten | Hörstel | Horstmar | Ibbenbüren | Ladbergen | Laer | Lengerich | Lienen | Lotte | Metelen | Mettingen | Neuenkirchen | Nordwalde | Ochtrup | Recke | Rheine | Saerbeck | Steinfurt | Tecklenburg | Westerkappeln | Wettringen


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung LOTTTEJO32XG
Name
  • Lotte
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4531 (- 1993-06-30)
  • 49504 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20405
  • geonames:2875760
  • wikidata:Q182018
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 05566048
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3713

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lotte (1811 - 1814) ( Mairie) Quelle

Tecklenburg (Gogericht) (- 1808) ( Gerichtsamt)

Lotte (1816 - 1843) ( Bürgermeisterei) Quelle

Steinfurt (1975-01-01 -) ( KreisLandkreisKreis) Quelle § 54 Abs. 1

Lotte (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle S. 2/3 Nr. 15 Quelle 1874 Seite 148 IX Nr. 90

Tecklenburg (1816-11-01 - 1974-12-31) ( KreisLandkreis) Quelle S. 2/3 Nr. 15 Quelle § 54 Abs. 4

Tecklenburg (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 2/3 Nr. 15

Lotte (1844-12-06 - 1974-12-31) ( Amt) Quelle § 24 Abs. 3 Quelle S. 2/3 Nr. 15 Quelle 1844 Seite 384 Nr. 532

Mettingen (St. Agatha) (1895-12-02) ( Pfarrei) Quelle S. 2/3 Nr. 15

Lotte (1895-12-02) ( Kirchspiel) Quelle S. 2/3 Nr. 15

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Toffel
         Ort
TOFFELJO32WF
Döhlemeyer
         Ort
DOHYERJO32WF
Knüppe
         Ort
KNUPPEJO32WF
Arendröwer
         Ort
AREWERJO32WG
Budke-Beckemeier
         Ort
BUDIERJO32WG
Hackmann
         Ort
HACANNJO32WG
Hagenberg
         Ort
HAGERGJO32WG
Neustadt
         Ort
NEUADTJO32WG
Ortland
         Ort
ORTANDJO32WG
Pötter
         Ort
POTTERJO32WG
Riege
         Ort
RIEEGEJO32WG
Lewedag
         Ort
LEWDAGJO32WF
Maneke
         Ort
MANEKEJO32WF
Osterberg
         Ort
OSTERGJO32WF
Strübbe
         Ort
STRBBEJO32WG
Schoppenkämper
         Ort
SCHPERJO32WG
Steinmann
         Ort
STEANNJO32WG
Twiehaus
         Ort
TWIAUSJO32WG
Loske
         Ort
LOSSKEJO32WH
Huneke
         Ort
HUNEKEJO32WG
Kloster
         Ort
KLOTERJO32WG
Lammers
         Ort
LAMERSJO32WG
Lamping
         Ort
LAMINGJO32WG
Mutert
         Ort
MUTERTJO32WG
Völler-Hermeier
         Ort
VOLIERJO32XG
Balzer
         Ort
BALZERJO32XG
Böggemann-Husmann
         Ort
BOGANNJO32XG
Brinkenkämper
         Ort
BRIPERJO32XG
Bulk
         Ort
BULULKJO32XG
Dreyer
         Ort
DREYERJO32XG
Gastmann
         Ort
GASANNJO32XG
Geest-Albrecht
         Ort
GEECHTJO32XG
Gohfeld
         Ort
GOHELDJO32XG
Goldlüke
         Ort
GOLUKEJO32XG
Hindersmann
         Ort
HINANNJO32XG
Hülsmann
         Ort
HULANNJO32XG
Kemken
         Ort
KEMKENJO32XG
Plümer
         Ort
PLUMERJO32XG
Pötter-Wilde
         Ort
POTLDEJO32XG
Roloff
         Ort
ROLOFFJO32XG
Saatkamp
         Ort
SAAAMPJO32XG
Schierke
         Ort
SCHRKEJO32XG
Schröer
         Ort
SCHOERJO32XH
Wienkemper
         Ort
WIEPERJO32XH
Tüchter
         Ort
TUCTERJO32XH
Schwegmann
         Ort
SCHANNJO32XH
Schwabe
         Ort
SCHABEJO32XH
Teeper
         Ort
TEEPERJO32XH
Averwerser
         Ort
AVESERJO32XH
Bartels
         Ort
BARELSJO32XH
Winkelmann
         Ort
WINANNJO32XH
Beiderwellen
         Ort
BEILENJO32XH
Böhle
         Ort
BOHHLEJO32XH
Borgmann
         Ort
BORANNJO32XH
Brüning
         Ort
BRUINGJO32XH
Büren
         Ort
BURRENJO32XH
Diekschwegmann
         Ort
DIEANNJO32XH
Finke-Rawie
         Ort
FINWIEJO32XH
Donnerberg, Große Donnerberg
         Ort
DONERGJO32XH
Halen
         Ort
HALLENJO32XH
Havermeyer
         Ort
HAVYERJO32XH
Hunterorth
         Ort
HUNRTHJO32XH
Huntmann
         Ort
HUNANNJO32XH
Johann to Büren
         Ort
JOHRENJO32XH
Kleine Donnerberg
         Ort
KLEERGJO32XH
Lange
         Ort
LANNGEJO32XH
Lötter to Büren
         Ort
LOTRENJO32XH
Meese
         Ort
MEEESEJO32XH
Metkemeyer
         Ort
METYERJO32XH
Niemöller
         Ort
NIELERJO32XH
Pieper
         Ort
PIEPERJO32XH
Röttger
         Ort
ROTGERJO32XH
Schaberg
         Ort
SCHERGJO32XH
Halen
         Ort
HALLENJO32XI
Spellhof
         Ort
SPEHOFJO32WG
Glinsfort
         Ort
GLIORTJO32WG
Osterlotte
         Ort
OSTTTEJO32XG
Saarbeck
         Ort
SAAECKJO32XG
Diekmann
         Ortsteil
DIEANNJO32XG
Hinnah
         Ortsteil
HINNAHJO32XG
Schneider
         Ortsteil
SCHDERJO32XG
Lotte
         Dorf
LOTTTEJO32WG
Wersen
         DorfOrtsteil
WERSE1JO32XH (1975-01-01 -)