(20 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) Zeile 4:
Zeile 4:
[[Bild: Kreis_Insterburg_-_Ostpreussenkarte_1936.jpg|thumb|600px|Landkreis Insterburg (Ostpreussen) 1936]]
[[Bild: Kreis_Insterburg_-_Ostpreussenkarte_1936.jpg|thumb|600px|Landkreis Insterburg (Ostpreussen) 1936]]
<!-- ... BIS HIER (einschließlich dieser Zeile) bitte löschen, wenn der Artikel aussagekräftige Informationen erhalten hat.-->
<!-- ... BIS HIER (einschließlich dieser Zeile) bitte löschen, wenn der Artikel aussagekräftige Informationen erhalten hat.-->
{{#vardefine:Ortsname|Landkreis Insterburg}}
{{#vardefine:GOV-ID|adm_172789}}
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes, -->
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes, -->
<!-- Musterkreis durch den zugehörigen Kreis, -->
<!-- Musterkreis durch den zugehörigen Kreis, -->
Zeile 12:
Zeile 14:
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. -->
<!--
<!--
{{Begriffserklärungshinweis|Musterort|Musterort}}
{{Begriffsklärungshinweis |Musterort|Musterort}}
-->
-->
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern -->
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern -->
Zeile 19:
Zeile 21:
{{Hierarchie Landkreis Insterburg}}
{{Hierarchie Landkreis Insterburg}}
<!-- [[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutsches Reich]] > [[Ostpreußen]] > [[Regierungsbezirk Gumbinnen]] > [[Landkreis Insterburg]]
<noinclude>
[[Kategorie:Vorlage Hierarchie Ostpreußen]]
</noinclude> -->
Zeile 32:
Zeile 39:
[[Bild: Wappen_Landkreis_Insterburg.pdf|200px|left]]
[[Bild: Wappen_Landkreis_Insterburg.pdf|200px|left]]
<!--[[Bild: wappen_landkreis_Insterburg.jpg|thumb|200px|left|Wappen Landkreis Insterburg]]-->
<!--[[Bild: wappen_landkreis_Insterburg.jpg|thumb|200px|left|Wappen Landkreis Insterburg]]-->
'''Blasonierung:''' <br>
In Silber ein roter Staffelgiebel <br>
mit drei Staffeln, darauf gekreuzt <br>
ein silberner Streithammer und <br>
ein silberner Streitkolben. <br>
<br>
Der Staffelgiebel symbolisiert <br>
das Ordensschloß in Georgenburg. <br>
Streithammer und Streitkolben <br>
waren das Wappen des Amtshauptmannes <br>
von Insterburg, Johann Pein 1539-1591.<br>
''Er war preußischer Admiral in der Schlacht bei der Insel Bornholm (nordöstlich von Rügen).''
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
Zeile 42:
Zeile 62:
* '''51.947''' Einwohner ('''2010''') <ref name="tschernjachowsk">{{Wikipedia-Link|Rajon_Tschernjachowsk|Rajon Tschernjachwosk}}</ref>
* '''51.947''' Einwohner ('''2010''') <ref name="tschernjachowsk">{{Wikipedia-Link|Rajon_Tschernjachowsk|Rajon Tschernjachwosk}}</ref>
<br>
<br>
<br>
Quellen:
Quellen:
<references />
<references />
Zeile 91:
Zeile 109:
| 1622 || Aulowönen || Aulenbach (Ostp.) || Kalinovka
| 1622 || Aulowönen || Aulenbach (Ostp.) || Kalinovka
|-
|-
| 1736 || Berschallen || Birken || Gremiačje
| 1736 || Berschkallen || Birken || Gremiačje
|-
|-
| 1665 || Didlacken || Dittlacken || Telmanovo
| 1665 || Didlacken || Dittlacken || Telmanovo
Zeile 107:
Zeile 125:
| 1855 || Obehlischken || Schulzenhof || Zelencovo
| 1855 || Obehlischken || Schulzenhof || Zelencovo
|-
|-
| 1718 || Pelleningken || Stigengrund || Zagorskoje
| 1718 || Pelleningken || Strigengrund || Zagorskoje
|-
|-
| 1769 || Puschdorf || ''(unverändert)'' || Puškarevo
| 1769 || Puschdorf || ''(unverändert)'' || Puškarevo
|-
|-
| 1760 || Saalau || ''(unverändert)'' || Kamenskoje
| 1760 || Saalau || ''(unverändert)'' || Kamenskoje
|-
| - || Insterburg Land || ''(unverändert)'' || Tschernjachowsk
|}
|}
Zusätzlich die Ortschaften, die als Abbauten zur Stadt Insterburg gehören
Quelle: <references />
Quelle: <references />
Zeile 135:
Zeile 159:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
* Insterburg (Ostpreußen). Justizamt:
** [http://www.familysearch.org/search/catalog/7237 Grundbuchindex und Privilegienabschriften, 18.-19. Jahrh. Digitalisate] online bei Familysearch.
===Kirchenbücher===
* Evangelische Kirche Puschdorf (Kr. Insterburg):
** [http://www.familysearch.org/search/catalog/588206 Kirchenbücher 1631-1844 Digitalisate] online bei Familysearch.
* Evangelische Kirche Pelleninken (Kr. Insterburg):
** [http://www.familysearch.org/search/catalog/558552 Kirchenbücher 1744-1860 Digitalisate] online bei Familysearch. Darin enthalten:
*** Strigengrund, Zagorsk, ANSTIPPEN, ANTARGEN, AUXKALLEN, BEDNOHREN, BERSZIENEN, BINDSZOHNEN, BUDUPÖHNEN, GAIDSZEN, KUNDERN, LAUGALLEN, NEUNISCHEN, NIEBUDZEN, PERKUNISCHKEN, PILLUPÖHNEN, PLADDEN, SAUGWETHELEN, SELLEN, SESLACKEN, SKARDUPÖHNEN, SKERDIENEN, STABLACKEN, STANKEN, STIRRKALLEN, STRIGEHNEN, WASZENINKEN, WIRSZENINKEN.
* Evangelische Kirche Didlacken (Kr. Insterburg):
** [http://www.familysearch.org/search/catalog/286189 Kirchenbücher 1665-1860 Digitalisate] teilweise online bei Familysearch, darin enthalten:
*** Uszballen, Jänischken, Kohlischken, Pabbeln, Schwirbeln
* Evangelisch-Reformierte Kirche Neunischken (Kr. Insterburg):
** [http://www.familysearch.org/search/catalog/25960 Digitalisate] teilweise online bei Familysearch, darin enthalten:
*** AUXKALLNEHLEN, CAMSZARDEN, GAIDOZEN, GERLAUKEN, GILLISCHKEN, GROß GERLAUKEN, GROß WARKAU, LAUGALLEN, PELLENINGKEN, PLEINLAUKEN, ROSSTHAL, SESSLACKEN, SPANNEGELN, STRIGEHNEN, WARKAU.
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung, -->
== Adressbücher ==
== Adressbücher ==
{{Kategorieverweis|Adressbuch für den Landkreis Insterburg}}
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. -->
Zeile 171:
Zeile 212:
<!-- === Weitere Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link }}
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link }}
{{FOKO|adm_172789|Insterburg}}
{{FOKO|adm_172789|Insterburg}}
Zeile 184:
Zeile 225:
{{Navigationsleiste Landkreis Insterburg}}
{{Navigationsleiste Landkreis Insterburg}}
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>adm_172789</gov>
<gov>adm_172789</gov>
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu !
Landkreis Insterburg (Ostpreussen) 1936
Regional > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Gumbinnen > Landkreis Insterburg > Landkreis Insterburg
Einleitung
Wappen
Datei:Wappen Landkreis Insterburg.pdf
Blasonierung:
In Silber ein roter Staffelgiebel
mit drei Staffeln, darauf gekreuzt
ein silberner Streithammer und
ein silberner Streitkolben.
Der Staffelgiebel symbolisiert
das Ordensschloß in Georgenburg.
Streithammer und Streitkolben
waren das Wappen des Amtshauptmannes
von Insterburg, Johann Pein 1539-1591.
Er war preußischer Admiral in der Schlacht bei der Insel Bornholm (nordöstlich von Rügen).
Allgemeine Information
Einwohner
16.303 Einwohner (1875 ) [1]
31.624 Einwohner (1910 ) [1]
43.620 Einwohner (1939 ) [1]
51.947 Einwohner (2010 ) [2]
Quellen:
Politische Einteilung
Von 1818 bis 1945 war Insterburg Kreisstadt des Kreises Insterburg (Stadt- und Land), Reg.-Bez. Gumbinnen, Provinz Ostpreussen.
Ab 1945 ist Insterburg / Tschernjachowsk eine Landgemeinde im Rajon Tschernjachowsk (Oblast Kaliningrad) und umfasste bis 2009 neben dem Verwaltungszentrum Tschernjachowsk acht Dorfsowjets (Совет) mit insgesamt 203 Ortschaften
Im Rahmen einer Verwaltungsreform in der Oblast Kaliningrad im Jahre 2009 wurde der Rajon Tschernjachowsk neu strukturiert. Er unterteilt sich in eine städtische Gemeinde (gorodskoje posselenije) mit Sitz in Tschernjachowsk (russisch Черняховск) (Insterburg) und drei ländliche Gemeinden (selskoje posselenije) mit insgesamt 102 Orten, die jetzt „Siedlung“ (possjolok) genannt werden.[1]
Quelle:
Landkreis Insterburg (Ostp.)
Landkreis Insterburg (Ostp.)
Der Landkreis Insterburg (Ostp.) war ein Landkreis in Ostpreußen und bestand als preußisch-deutscher Landkreis in der Zeit zwischen 1818 und 1945. Nach der Erhebung der Stadt Insterburg zum Stadtkreis umfasste der Landkreis nur noch die Landgemeinden im Umkreis der Stadt
Der Landkreis Insterburg (Ostpr.) umfasste am 1. Januar 1945:
174 kleinere Gemeinden und
3 Gutsbezirke (Forsten).
Die Gesamtfläche betrug 1.684 km²
Nur zwei Gemeinden (Aulenbach und Norkitten) besaßen mehr als 1.000 Einwohner. 65,6% der Erwerbstätigen waren in der Landwirtschaft beschäftigt.[²]
Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress entstand mit dem 1. September 1818 der Kreis Insterburg im Regierungsbezirk Gumbinnen in der preußischen Provinz Preußen (nicht: Ostpreußen).
Dieser umfasste die Kirchspiele:
Kirchspiele des Landkreises Insterburg[1]
Gegründet
Alter Name
Name nach 1938
Russischer Name
1622
Aulowönen
Aulenbach (Ostp.)
Kalinovka
1736
Berschkallen
Birken
Gremiačje
1665
Didlacken
Dittlacken
Telmanovo
1529
Georgenburg
(unverändert)
Majovka
1846
Grünheide
(unverändert)
Kalužskoje
1718
Jodlaucken
Schwalbental
Volodarovka
1859
Karalene
Luisenberg
Zelionyj Bor
1540
Norkitten
(unverändert)
Meždurečje
1855
Obehlischken
Schulzenhof
Zelencovo
1718
Pelleningken
Strigengrund
Zagorskoje
1769
Puschdorf
(unverändert)
Puškarevo
1760
Saalau
(unverändert)
Kamenskoje
-
Insterburg Land
(unverändert)
Tschernjachowsk
Zusätzlich die Ortschaften, die als Abbauten zur Stadt Insterburg gehören
Quelle:
↑ nach Peteraitis, Vilius: Die Ortsnamen von Kleinlitauen und Twanksta [2]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Kirchspiel Aulowönen / Aulenbach (Ostp.)
Kirchspiel Grünheide / Kr. Insterburg (Ostpr.)
Katholische Kirchen
Geschichte
Historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Insterburg (Ostpreußen). Justizamt:
Kirchenbücher
Evangelische Kirche Puschdorf (Kr. Insterburg):
Evangelische Kirche Pelleninken (Kr. Insterburg):
Kirchenbücher 1744-1860 Digitalisate online bei Familysearch. Darin enthalten:
Strigengrund, Zagorsk, ANSTIPPEN, ANTARGEN, AUXKALLEN, BEDNOHREN, BERSZIENEN, BINDSZOHNEN, BUDUPÖHNEN, GAIDSZEN, KUNDERN, LAUGALLEN, NEUNISCHEN, NIEBUDZEN, PERKUNISCHKEN, PILLUPÖHNEN, PLADDEN, SAUGWETHELEN, SELLEN, SESLACKEN, SKARDUPÖHNEN, SKERDIENEN, STABLACKEN, STANKEN, STIRRKALLEN, STRIGEHNEN, WASZENINKEN, WIRSZENINKEN.
Evangelische Kirche Didlacken (Kr. Insterburg):
Evangelisch-Reformierte Kirche Neunischken (Kr. Insterburg):
Digitalisate teilweise online bei Familysearch, darin enthalten:
AUXKALLNEHLEN, CAMSZARDEN, GAIDOZEN, GERLAUKEN, GILLISCHKEN, GROß GERLAUKEN, GROß WARKAU, LAUGALLEN, PELLENINGKEN, PLEINLAUKEN, ROSSTHAL, SESSLACKEN, SPANNEGELN, STRIGEHNEN, WARKAU.
Adressbücher
→ Kategorie: Adressbuch für den Landkreis Insterburg
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
In der Digitalen Bibliothek
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Kreisgemeinschaft Insterburg Stadt und Land e.V.
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde . Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund ).
Landkreis Insterburg/Zufallsfunde
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung
adm_172789
Name
Insterburg
Quelle
(${p.language})
Typ
Kreis
(- 1901-04-30)
Quelle
Landkreis
(1901-05-01 - 1945)
Quelle
Einwohner
w-Nummer
Fläche (in km²)
Karte
TK25: 1396
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte
Gumbinnen
(- 1945)
( Regierungsbezirk )
Kleinlitauen, Preußisch-Litauen, Prūsų Lietuva, Mažoji Lietuva
( Landschaft )
Untergeordnete Objekte
Name
Typ
GOV-Kennung
Zeitraum
Landgestüt Insterburg
Gutsbezirk
object_329052
(- 1910-03-31)
Kosacken
Gutsbezirk
object_329065
(- 1928-09-29)
Pleinlauken
Gutsbezirk
object_332808
(1909-05-01 - 1928-09-29)
Forst Eichwald, Eichwald, Forst Eichwald
Forstgutsbezirk
object_388599
(- 1945)
Alischken
Gutsbezirk
object_329024
(- 1928-10-16)
Forst Astrawischken, Forstgutsbezirk Astrawischken
Gutsbezirk
object_388607
(- 1929-09-29)
Bubainen
Gutsbezirk
object_329035
(- 1928-10-16)
Dwarischken
Gutsbezirk
object_329040
(- 1928-10-16)
Eszergallen, Eßergallen
Gutsbezirk
object_329041
(- 1928-10-16)
Harpenthal
Gutsbezirk
object_329051
(- 1928-09-29)
Keppurlauken
Gutsbezirk
object_329058
(- 1928-09-29)
Oberförsterei Padrojen
Gutsbezirk
object_329084
(- 1928-10-16)
Piaten
Gutsbezirk
object_329086
(- 1928-09-29)
Pieragienen
Gutsbezirk
object_329087
(- 1928-09-29)
Norkitten
Gutsbezirk
object_329081
(- 1928-09-29)
Pabbeln
Gutsbezirk
object_329083
(- 1928-09-29)
Saalau, Gut
Gutsbezirk
object_329092
(- 1928-09-29)
Santilten
Gutsbezirk
object_329093
(- 1928-09-29)
Schwägerau
Gutsbezirk
object_329096
(- 1928-09-29)
Seßlacken
Gutsbezirk
object_329097
(- 1928-09-29)
Siegmanten
Gutsbezirk
object_329098
(- 1928-09-29)
Warkau, Gut, Adlig Warkau
Gutsbezirk
object_329022
(- 1928-09-29)
Gut Waldhausen, Herzogliche Oberförsterei Waldhausen
Gutsbezirk
object_332809
(- 1928-10-16)
Kraupischkehmen, Erdmannsruh
Landgemeinde Gemeinde
object_1043470
(- 1945)
Alt Lappönen
Gutsbezirk
object_1043566
(- 1928-09-29)
Warlen
Landgemeinde Gemeinde
object_1044657
(- 1939-03-31)
Wiepeningken, Wiepeninken, Staatshausen
Landgemeinde Gemeinde
object_1089910
(1818-09-01 - 1945)
Alischken
Standesamt
object_1146807
(1883)
Almenhausen
Standesamt
object_1146808
(1883)
Althof
Standesamt
object_1146809
(1883)
Aulowöhnen
Standesamt
object_1146810
(1883)
Berschkallen
Standesamt
object_1146811
(1883)
Blockinnen
Standesamt
object_1146833
(1883)
Budwethen
Standesamt
object_1146834
(1883)
Didlacken
Standesamt
object_1146835
(1883)
Eichwald
Standesamt
object_1146836
(1883)
Gross Eschenbruch
Standesamt
object_1146837
(1883)
Gross Franzdorf
Standesamt
object_1146838
(1883)
Friedrichsgabe
Standesamt
object_1146839
(1883)
Georgenburg
Standesamt
object_1146840
(1883)
Gnottau
Standesamt
object_1146841
(1883)
Grünheide
Standesamt
object_1146842
(1883)
Insterburg
Standesamt
object_1146843
(1883)
Jänischken
Standesamt
object_1146844
(1883)
Jodlauken
Standesamt
object_1146845
(1883)
Juckeln
Standesamt
object_1146846
(1883)
Karlswalde
Standesamt
object_1146847
(1883)
Kaukern
Standesamt
object_1146848
(1883)
Keppurlauken
Standesamt
object_1146849
(1883)
Kranichbruch
Standesamt
object_1146850
(1883)
Kraupischkehmen
Standesamt
object_1146851
(1883)
Kummetschen
Standesamt
object_1146852
(1883)
Lasdehnen
Standesamt
object_1146853
(1883)
Laszeningken
Standesamt
object_1146854
(1883)
Lindenbusch
Standesamt
object_1146855
(1883)
Lugowen
Standesamt
object_1146856
(1883)
Neunischken
Standesamt
object_1146857
(1883)
Norkitten
Standesamt
object_1146858
(1883)
Obehlischken, Obelischken
Standesamt
object_1146859
(1883)
Forst Padrojen
Standesamt
object_1146860
(1883)
Pelleningken
Standesamt
object_1146861
(1883)
Pieragienen
Standesamt
object_1146862
(1883)
Puschdorf
Standesamt
object_1146863
(1883)
Saalau
Standesamt
object_1146864
(1883)
Schwirbeln
Standesamt
object_1146865
(1883)
Sesslacken
Standesamt
object_1146866
(1883)
Szieleitschen
Standesamt
object_1146867
(1883)
Ackmenischken, Ksp. Aulowönen, Steinacker
Landgemeinde Gemeinde
object_1377074
(- 1945)
Warglauken, Murenigken
Landgemeinde
object_1377075
(- 1914-01-11)
Schernupchen, Kirschland
Landgemeinde Gemeinde
object_1377076
(- 1945)
Ackmenischken, Ksp. Obehlischken, Sittenfelde
Landgemeinde Gemeinde
object_1377077
(- 1939-03-31)
Adlig Keppurren
Gutsbezirk
object_1377078
(- 1928-09-29)
Wirbeln
Landgemeinde Gemeinde
object_1377079
(- 1945)
Albrechtshöfen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377080
(- 1939-03-31)
Albrechtsthal
Gutsbezirk
object_1377081
(- 1928-10-16)
Alischken, Walddorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1377082
(- 1945)
Almenhausen
Gutsbezirk
object_1377083
(- 1928-10-16)
Didlacken, Dittlacken
Landgemeinde Gemeinde
object_1377087
(- 1945)
Althof Didlacken, Althof-Dittlacken
Gutsbezirk
object_1377088
(- 1928-09-29)
Ischdagehlen, Brennersdorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1377091
(- 1945)
Leitnershof
Landgemeinde
object_1377092
(- 1910-07-01)
Laugallen
Gutsbezirk
object_1377093
(- 1928-09-29)
Althof-Insterburg
Gutsbezirk
object_1377095
(- 1945)
Gaitzuhnen, Althof-Insterburg
Landgemeinde Gemeinde
object_1377096
(1928-09-30 - 1945)
Antargen, Argenquell
Landgemeinde Gemeinde
object_1377097
(- 1945)
Saugwethen, Saugehnen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377098
(- 1945)
Antschögstupönen
Landgemeinde
object_1377099
(- 1929-09-30)
Bednohren
Landgemeinde
object_1377100
(- 1929-09-30)
Skardupönen, Kirchspiel Pelleninken
Landgemeinde
object_1377101
(- 1929-09-30)
Schönwiese
Landgemeinde Gemeinde
object_1377103
(- 1945)
Auer
Gutsbezirk
object_1377104
(- 1928-09-29)
Auxkallen, Kirchspiel Palleninken, Hoheninster
Landgemeinde Gemeinde
object_1377105
(- 1945)
Szacken, Schacken, Schackenau
Landgemeinde Gemeinde
object_1377110
(- 1939-03-31)
Schackenau
Gemeinde
object_1377111
(1939-04-01 - 1945)
Auxkallen, Ringelau
Landgemeinde Gemeinde
object_1377112
(- 1939-03-31)
Tobacken
Landgemeinde
object_1377113
(- 1939-03-31)
Guttawutschen
Landgemeinde
object_1377115
(- 1929-06-30)
Auxkallnehlen, Blumenbach
Landgemeinde Gemeinde
object_1377116
(- 1945)
Baginski, Freimannsdorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1377117
(- 1939-03-31)
Berßienen Ksp. Jodlauken, Berszienen, Kirchpiel Jodlauken, Berschienen Ksp. Jodlauken, Birklacken
Landgemeinde Gemeinde
object_1377119
(- 1945)
Berßiubchen, Bersziubchen, Birkenhausen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377120
(- 1939-03-31)
Birkenhausen
Gemeinde
object_1377121
(1939-04-01 - 1945)
Szemlauken, Schemlauken, Roßberg (Ostpr.)
Gemeinde
object_1377122
(- 1939-03-31)
Berszienen, Berszienen, Ksp. Aulowönen, Birkenhof
Landgemeinde Gemeinde
object_1377123
(- 1945)
Neu Lappönen
Gutsbezirk
object_1377125
(- 1928-09-29)
Berszienen, Kirchspiel Saalau, Berßienen
Gutsbezirk
object_329029
(- 1928-09-29)
Grünheide
Landgemeinde Gemeinde
object_1377126
(1928-09-30 - 1945)
Grünheide
Gutsbezirk
object_1377127
(- 1928-09-29)
Berszienen, Ksp. Grünheide, Berßienen
Landgemeinde
object_1377128
(- 1928-09-29)
Budupönen
Landgemeinde
object_1377129
(- 1928-09-29)
Berszienen, Kirchspiel Pelleninken, Berßienen, Kirchspiel Pelleningken, Berschienen Ksp Pelleningken, Grünbirken
Landgemeinde Gemeinde
object_1377130
(- 1945)
Bessen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377135
(- 1945)
Mohlen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377136
(- 1939-03-31)
Bindszohnen, Bindßohnen, Bindschohnen, Binden
Landgemeinde Gemeinde
object_1377137
(- 1945)
Siegmundsfelde
Landgemeinde Gemeinde
object_1377138
(1928-09-30 - 1945)
Siegmundshof, Siegmundshöfchen
Gutsbezirk
object_1377139
(- 1928-09-29)
Groß Siegmuntinnen
Landgemeinde
object_1377140
(- 1928-09-29)
Birkenfeld
Landgemeinde Gemeinde
object_1377141
(- 1939-03-31)
Birkenfeld
Gutsbezirk
object_1377142
(- 1928-09-29)
Lenkutschen, Schleifenau
Landgemeinde Gemeinde
object_1377143
(- 1945)
Blockinnen
Gutsbezirk
object_1377144
(- 1928-09-29)
Blumenthal
Gutsbezirk
object_1377145
(- 1928-09-29)
Groß Kamputschen, Blumenthal
Landgemeinde Gemeinde
object_1377146
(- 1945)
Brödlauken
Gutsbezirk Landgemeinde
object_1377149
(- 1915-03-09)
Bublauken, Brachenfeld (Ostpr.)
Landgemeinde Gemeinde
object_1377150
(- 1945)
Budwethen, Ksp. Aulowönen, Streudorf (Ostpr.)
Landgemeinde Gemeinde
object_1377151
(1929-07-01 - 1945)
Budwethen, Ksp. Aulowönen
Landgemeinde
object_1377152
(- 1929-06-30)
Klein Popelken
Landgemeinde
object_1377153
(- 1929-06-30)
Burbeln
Gemeinde
object_1377154
(1939-04-01 - 1945)
Burbeln
Landgemeinde Gemeinde
object_1377155
(- 1939-03-31)
Daupelken, Ksp. Berschkallen, Seitenbach (Ostpr.)
Landgemeinde Gemeinde
object_1377156
(- 1939-03-31)
Seßlacken
Landgemeinde Gemeinde
object_1377157
(- 1945)
Burchardsbrück
Gutsbezirk
object_1377158
(- 1928-09-29)
Eichental
Landgemeinde Gemeinde
object_1377161
(1928-10-17 - 1945)
Ranglacken
Landgemeinde
object_1377162
(- 1928-10-16)
Damerau
Landgemeinde
object_1377163
(- 1928-10-16)
Jodlauken, Schwalbental
Landgemeinde Gemeinde
object_1377164
(- 1945)
Daubarren
Landgemeinde
object_1377165
(- 1929-06-30)
Radszuhnen, Radßuhnen
Landgemeinde
object_1377166
(- 1929-06-30)
Uderballen, Otterwangen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377167
(- 1945)
Daupelken, Ksp. Norkitten, Daupelken
Landgemeinde
object_1377168
(- 1928-10-16)
Stutterei
Gutsbezirk
object_1377169
(- 1928-10-16)
Dreibrücken
Landgemeinde Gemeinde
object_1377171
(1928-09-30 - 1945)
Davidehlen, Lehmfelde
Gutsbezirk
object_1377172
(- 1928-09-29)
Friedrichshuld
Gutsbezirk
object_1377173
(- 1928-09-29)
Grabowen, Roßweiden
Gutsbezirk
object_1377174
(- 1928-09-29)
Lugowen
Gutsbezirk
object_1377177
(- 1928-09-29)
Draskinehlen, Lugowen, Großlugau
Landgemeinde Gemeinde
object_1377178
(- 1945)
Potrempschen
Gutsbezirk
object_1377179
(- 1928-09-29)
Draupchen, Friedenau
Landgemeinde Gemeinde
object_1377182
(- 1945)
Dröschdorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1377184
(- 1945)
Drutschlauken, Hasenfeld
Landgemeinde Gemeinde
object_1377185
(- 1945)
Hasenfeld
Landgemeinde
object_1377186
(- 1929-06-29)
Dwarischken, Eichenberg
Landgemeinde Gemeinde
object_1377187
(- 1945)
Powehlischken, Hoffnungsbrück
Landgemeinde Gemeinde
object_1377188
(- 1939-03-31)
Eichenstein
Landgemeinde Gemeinde
object_1377189
(1928-09-30 - 1945)
Uszbundszen, Ußbundßen
Landgemeinde
object_1377190
(- 1928-09-29)
Wenskowethen
Gutsbezirk
object_1377191
(- 1928-09-29)
Worpillen
Landgemeinde
object_1377192
(- 1928-09-29)
Eichhorn
Landgemeinde Gemeinde
object_1377193
(- 1945)
Rauben
Landgemeinde
object_1377194
(- 1929-06-30)
Ernstwalde
Landgemeinde Gemeinde
object_1377195
(- 1939-03-31)
Eßeratschen, Escheratschen, Eschenhang
Landgemeinde Gemeinde
object_1377197
(- 1945)
Freudenberg
Gutsbezirk
object_329042
(- 1928-09-29)
Friedensfelde
Landgemeinde Gemeinde
object_1377202
(1913-05-19 - 1945)
Groß Auxkallen
Landgemeinde
object_1377203
(- 1913-05-18)
Klein Auxkallen
Landgemeinde
object_1377204
(- 1913-05-18)
Romanuppen, Ruppen
Gutsbezirk
object_1377205
(- 1928-10-16)
Wittgirren
Gutsbezirk
object_1377206
(- 1928-10-16)
Friedrichsgabe
Gutsbezirk
object_329043
(- 1928-09-29)
Groß Eschenbruch
Landgemeinde Gemeinde
object_1377208
(- 1945)
Frohnertswalde
Gutsbezirk
object_1377209
(- 1929-09-29)
Klein Eschenbruch
Gutsbezirk
object_1377210
(- 1929-09-29)
Moritzlauken, Moritzfelde
Gutsbezirk
object_1377211
(- 1928-09-29)
Kuhfließ
Gutsbezirk
object_1377212
(- 1929-09-29)
Trumplauken, Trumplau, Tramplau
Landgemeinde Gemeinde
object_1377213
(- 1945)
Gaidehlen
Landgemeinde
object_1377214
(- 1929-06-30)
Gaiden
Landgemeinde Gemeinde
object_1377215
(- 1945)
Gaidszen, Gaidßen, Gaidschen, Wiesenblick
Landgemeinde Gemeinde
object_1377216
(- 1945)
Gandrinnen, Storchfelde
Landgemeinde Gemeinde
object_1377217
(- 1945)
Nimmerfried
Landgemeinde
object_1377218
(- 1929-06-30)
Georgenburgkehlen, Kleingeorgenburg
Landgemeinde Gemeinde
object_1377228
(- 1945)
Georgenburg
Gutsbezirk Landgemeinde Gemeinde
object_1377229
(- 1945)
Gründann
Gutsbezirk
object_329049
(- 1929-09-29)
Gerlauken, Waldfrieden
Landgemeinde Gemeinde
object_1377230
(- 1945)
Geswethen, Landwehr (Ostpr.)
Landgemeinde Gemeinde
object_1377231
(- 1945)
Szieleitschen
Gutsbezirk
object_1377232
(- 1928-09-29)
Gnottau
Gutsbezirk
object_1377236
(- 1928-09-29)
Gnottau
Landgemeinde Gemeinde
object_1377237
(1928-09-30 - 1945)
Paplacken
Landgemeinde
object_1377238
(- 1928-09-29)
Paschmackern
Landgemeinde
object_1377239
(- 1928-09-29)
Gravenort, Grawenort
Landgemeinde Gemeinde
object_1377240
(- 1945)
Ostlöpschen
Gutsbezirk
object_1377241
(- 1928-09-29)
Gräwenswalde
Landgemeinde
object_1377242
(- 1929-06-30)
Aulowönen, Aulenbach (Ostpr.)
Landgemeinde Gemeinde
object_1043565
(1923-12-01 - 1945)
Groß Aulowönen
Landgemeinde
object_1377243
(- 1923-12-01)
Uszupönen, Ußupönen
Landgemeinde
object_1377244
(- 1923-11-30)
Groß Berschkallen, Birken (Ostpr.)
Landgemeinde Gemeinde
object_1377245
(- 1945)
Grüneberg
Landgemeinde
object_1377246
(- 1929-06-30)
Snappen, Schnappen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377247
(- 1939-05-01)
Klein Berschkallen, Kleinbirken
Landgemeinde Gemeinde
object_1377248
(- 1939-05-01)
Groß Bubainen, Waldhausen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377249
(- 1945)
Groß Franzdorf, Franzdorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1377250
(- 1945)
Groß Gerlauken
Landgemeinde Gemeinde
object_1377252
(- 1945)
Neugrün
Landgemeinde Gemeinde
object_1377255
(1928-08-17 - 1945)
Groß Kalkeninken
Landgemeinde
object_1377256
(- 1924-08-15)
Klein Kalkeningken
Landgemeinde
object_1377257
(- 1924-08-15)
Neugrün, Kalkeningken
Landgemeinde
NEURUNKO04WR
(1924-08-16 - 1928-10-16)
Neu Warkau
Landgemeinde
object_1377258
(- 1928-10-16)
Groß Lasdehnen, Streusiedel
Landgemeinde Gemeinde
object_1377259
(- 1945)
Groß Laßeningken, Groß Laszeninken, Groß Lascheningken, Großlaschnicken, Laschnicken
Landgemeinde Gemeinde
object_1377425
(- 1945)
Klein Laßeningken, Klein Laszeninken, Klein Lascheningken, Kleinlaschnicken
Landgemeinde Gemeinde
object_1377426
(- 1939-03-31)
Groß Niebudßen, Groß Niebudszen, Groß Niebudschen, Steinsee (Ostpr.)
Landgemeinde Gemeinde
object_1377428
(- 1945)
Klein Niebudßen, Klein Niebudszen, Klein Niebudschen, Bärengraben
Landgemeinde Gemeinde
object_1377429
(- 1939-03-31)
Schönwaldau
Landgemeinde Gemeinde
object_1377430
(1932-01-01 - 1945)
Ischdaggen, Ksp. Georgenburg
Landgemeinde
object_1377431
(- 1913-03-24)
Ischdaggen, Brandenau
Landgemeinde Gemeinde
object_1377432
(1913-03-25 - 1939-03-31)
Groß Reckeitschen
Landgemeinde
object_1377433
(- 1913-03-24)
Groß Schunkern
Landgemeinde Gemeinde
object_1377434
(- 1945)
Klein Siegmuntinnen
Landgemeinde
object_1377435
(- 1928-09-29)
Groß Skripstienen, Fehlbrücken
Landgemeinde Gemeinde
object_1377438
(- 1945)
Groß Stobingen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377443
(- 1939-03-31)
Groß Warkau
Landgemeinde Gemeinde
object_1377444
(- 1945)
Groß Wittgirren, Mittenwalde
Landgemeinde Gemeinde
object_1377445
(- 1945)
Klein Wittgirren
Gutsbezirk
object_1377451
(- 1928-09-29)
Jänischken, Jänichen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377452
(- 1945)
Schwägerau
Landgemeinde
object_1377457
(- 1928-09-29)
Schwägerau
Landgemeinde Gemeinde
object_1377458
(1929-09-30 - 1945)
Hopsenau
Landgemeinde
object_1377459
(- 1928-09-29)
Louisenthal
Landgemeinde Gemeinde
object_1377461
(- 1945)
Irrmuntinnen
Gutsbezirk
object_1377462
(- 1928-09-29)
Krusinn
Gutsbezirk
object_1377463
(- 1928-09-29)
Pelleningken, Pelleninken, Strigengrund
Landgemeinde Gemeinde
object_1377464
(- 1945)
Ischdaggen, Ksp. Pelleninken
Landgemeinde
object_1377465
(- 1929-06-30)
Jägersdorf, Groß Jägersdorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1377466
(- 1945)
Jennen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377467
(- 1945)
Jessen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377468
(- 1945)
Juckeln, Buchhof
Gutsbezirk
object_1377469
(- 1928-09-29)
Schuiken, Buchhof
Landgemeinde Gemeinde
object_1377470
(- 1928-09-29)
Kallwischken
Gutsbezirk
object_1377471
(- 1928-10-16)
Kallwischken, Hengstenberg
Landgemeinde Gemeinde
object_1377472
(1928-10-17 - 1945)
Klein Aulowönen
Landgemeinde
object_1377473
(- 1928-10-16)
Kemsen
Landgemeinde
object_1377474
(- 1928-10-16)
Kamputschen, Kampeneck
Landgemeinde Gemeinde
object_1377475
(- 1945)
Kamswyken, Kamswiken
Landgemeinde Gemeinde
object_1377476
(- 1945)
Karalene
Gutsbezirk
object_329056
(- 1907)
Kummetschen, Karalene, Luisenberg
Gutsbezirk Landgemeinde Gemeinde
object_1377477
(- 1945)
Muldßehlen, Muldszehlen, Muldschehlen, Muldenwiese
Landgemeinde Gemeinde
object_1377478
(- 1945)
Karlsdorf
Landgemeinde
object_1377479
(- 1929-06-30)
Karlswalde
Landgemeinde Gemeinde
object_1377480
(- 1945)
Neuhof Didlacken
Gutsbezirk
object_1377481
(- 1928-10-16)
Oberförsterei Brödlauken
Gutsbezirk
object_1377483
(- 1928-10-16)
Kastaunen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377484
(- 1945)
Kaukern
Gutsbezirk
object_1377485
(- 1928-09-29)
Kauschen
Landgemeinde
object_1377486
(- 1928-10-16)
Horstenau
Landgemeinde Gemeinde
object_1377487
(1928-10-17 - 1945)
Mühle Keppurren, Keppurren Mühlengut
Gutsbezirk
object_329059
(- 1928-09-29)
Klaukallen, Timberquell
Landgemeinde Gemeinde
object_1377488
(- 1945)
Klein Bubainen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377490
(- 1945)
Klein Gerlauken
Landgemeinde Gemeinde
object_1377491
(- 1945)
Klein Jägersdorf
Landgemeinde
object_1377492
(- 1928-10-16)
Jägertal
Landgemeinde Gemeinde
object_1377493
(1928-10-17 - 1945)
Pieragienen, Pieraginen, Angerlinde
Landgemeinde Gemeinde
object_1377494
(- 1945)
Kamszarden, Camszarden, Kamßarden, Bergental
Landgemeinde Gemeinde
object_1377495
(- 1945)
Klein Kamszarden
Gutsbezirk
object_329061
(- 1907)
Klein Reckeitschen, Blüchersdorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1377496
(- 1945)
Klein Schunkern
Landgemeinde Gemeinde
object_1377497
(- 1945)
Paducken, Padau
Landgemeinde Gemeinde
object_1377498
(- 1939-03-31)
Klein Skripstienen
Gutsbezirk
object_329062
(- 1902)
Trakinnen, Tannenschlucht
Landgemeinde Gemeinde
object_1377499
(- 1945)
Klein Stobingen
Gutsbezirk
object_1377500
(- 1928-09-29)
Mittel Warkau
Landgemeinde Gemeinde
object_1377501
(- 1945)
Klein Warkau
Landgemeinde
object_1377502
(- 1929-06-30)
Kneiffen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377503
(- 1945)
Kohlischken, Hutmühle
Landgemeinde Gemeinde
object_1377504
(- 1945)
Kranichbruch, Oberförsterei, Kranichbruch, Forst
Gutsbezirk
object_329066
(- 1929-09-29)
Kranichbruch, Oberförsterei, Kranichbruch
Gutsbezirk
object_1377505
(1929-09-30 - 1945)
Neuendorf
Landgemeinde
object_1377509
(- 1928-09-29)
Neuendorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1377510
(1928-09-30 - 1945)
Kosacken
Landgemeinde
object_1377511
(- 1928-09-29)
Plattenischken, Groß Plattenischken, Rehfeld
Landgemeinde Gemeinde
object_1377512
(- 1945)
Kreywutschen
Gutsbezirk
object_1377513
(- 1928-08-29)
Nausseden
Landgemeinde Gemeinde
object_1377518
(- 1939-03-31)
Kumpchen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377521
(- 1945)
Kundern
Landgemeinde Gemeinde
object_1377522
(- 1945)
Strigehnen, Finkengrund
Landgemeinde Gemeinde
object_1377524
(- 1945)
Kurreiten
Gutsbezirk
object_1377525
(- 1928-09-29)
Kutkehmen
Gutsbezirk
object_329072
(1818-09-01 - 1928-10-16)
Lasdehnen
Landgemeinde
object_1377531
(- 1928-09-28)
Abschruten
Landgemeinde
object_1377533
(- 1928-09-29)
Abschruten, Ossaquell
Landgemeinde Gemeinde
object_1044655
(1928-09-30 - 1945)
Laugallen, Feldeck
Landgemeinde Gemeinde
object_1377534
(- 1945)
Laukogallen, Bernhardseck
Landgemeinde Gemeinde
object_1377535
(- 1945)
Stagutschen
Gutsbezirk
object_1377536
(- 1928-09-29)
Leipeningken, Leipeninken, Georgental
Landgemeinde Gemeinde
object_1377537
(- 1945)
Nettienen
Gutsbezirk
object_1377538
(- 1928-09-29)
Zwion
Gutsbezirk
object_1377539
(- 1928-09-29)
Lenkeitschen, Angerbrück
Landgemeinde Gemeinde
object_1377540
(- 1945)
Myrthenhof
Gutsbezirk
object_1377541
(- 1928-09-29)
Myrthenhof
Landgemeinde Gemeinde
object_1377542
(1928-09-30 - 1945)
Lepalothen
Landgemeinde
object_1377543
(- 1928-09-29)
Löblauken
Landgemeinde
object_1377544
(- 1928-09-29)
Padrojen, Drojental
Landgemeinde Gemeinde
object_1377545
(- 1945)
Leppienen
Landgemeinde
object_1377546
(- 1929-06-30)
Leputschen, Oberschwalben
Landgemeinde Gemeinde
object_1377547
(- 1945)
Lindicken, Lindenberg
Landgemeinde Gemeinde
object_1377549
(- 1945)
Lindenberg
Gutsbezirk
object_1377550
(- 1928-09-29)
Norkitten
Landgemeinde Gemeinde
object_1377555
(- 1945)
Mangarben
Landgemeinde
object_1377556
(- 1928-09-29)
Schloßberg
Gutsbezirk
object_1377557
(- 1928-09-29)
Woynothen
Gutsbezirk
object_1377558
(- 1928-09-29)
Matheningken, Matheninken, Mattenau
Landgemeinde Gemeinde
object_1377559
(- 1945)
Medukallen, Kirchspiel Pelleninken, Rehwiese
Landgemeinde Gemeinde
object_1377560
(- 1945)
Medukallen, Ksp. Grünheide, Honigberg
Landgemeinde Gemeinde
object_1377561
(- 1945)
Metschullen, Lehwald
Landgemeinde Gemeinde
object_1377562
(- 1945)
Rudlauken, Ossafurt
Landgemeinde Gemeinde
object_1377564
(- 1945)
Milßlauken, Milszlauken, Milschlauken, Milchfelde
Landgemeinde Gemeinde
object_1377565
(- 1939-03-31)
Naggen, Lindenhausen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377566
(- 1945)
Neu Lasdehnen, Neuwalde
Landgemeinde Gemeinde
object_1377567
(- 1945)
Neunischken, Neunassau
Landgemeinde Gemeinde
object_1377568
(- 1945)
Stobingen
Gemeinde
object_1377571
(1939-04-01 - 1945)
Neu Stobingen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377572
(- 1939-03-31)
Neuteich
Gutsbezirk
object_1377573
(- 1928-09-29)
Werxnen, Neuteich
Landgemeinde Gemeinde
object_1377574
(- 1945)
Obelischken, Schulzenhof
Landgemeinde Gemeinde
object_1377575
(- 1945)
Pabbeln, Amwalde
Landgemeinde Gemeinde
object_1377576
(- 1945)
Pagelienen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377577
(- 1945)
Siemonischken, Siegmanten
Landgemeinde Gemeinde
object_1377579
(- 1945)
Pakalehnen, Packalehnen, Schweizersdorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1377580
(- 1939-03-31)
Papuschienen, Tannenfelde
Landgemeinde Gemeinde
object_1377581
(- 1945)
Paradeninken
Gutsbezirk
object_329085
(- 1928-09-29)
Paskirsnen, Kirsnen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377583
(- 1945)
Patimbern, Birkenhorst
Landgemeinde Gemeinde
object_1377584
(- 1945)
Pawarutschen
Landgemeinde
object_1377585
(- 1931-12-31)
Perkunischken, Perkunsfelde
Landgemeinde Gemeinde
object_1377586
(- 1945)
Pesseln
Landgemeinde Gemeinde
object_1377587
(- 1945)
Peterkehmen, Peterstal
Landgemeinde Gemeinde
object_1377588
(- 1945)
Piaten
Landgemeinde Gemeinde
object_1377589
(- 1945)
Pillupönen, Kuttenhöh
Landgemeinde Gemeinde
object_1377590
(- 1945)
Pillwogallen, Lindenhöhe
Landgemeinde Gemeinde
object_1377591
(- 1945)
Schruben
Landgemeinde
object_1377592
(- 1929-03-31)
Pladden
Landgemeinde Gemeinde
object_1377593
(- 1945)
Pleinlauken, Rosenthal
Landgemeinde Gemeinde
object_1377594
(- 1945)
Saalau
Landgemeinde
object_1377602
(- 1895-07-08)
Saalau
Landgemeinde Gemeinde
object_1377603
(1895-07-09 - 1945)
Rudlacken
Landgemeinde
object_1377604
(- 1928-09-29)
Pruskehmen
Landgemeinde
object_1377605
(1906 - 1928-09-29)
Groß Pruskehmen
Landgemeinde
object_1377610
(- 1895-07-08)
Klein Pruskehmen
Landgemeinde
object_1377614
(- 1895)
Pusberschkallen, Unterbirken
Landgemeinde Gemeinde
object_1377616
(- 1945)
Puschdorf, Herzoglicher Forstgutsbezirk, Herzogl. Forst Puschdorf
Gutsbezirk
object_329089
(- 1902)
Puschdorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1377624
(- 1945)
Ranglacken
Forstgutsbezirk
object_387993
(- 1928-10-16)
Rauducken
Landgemeinde Gemeinde
object_1377628
(- 1945)
Roßthal
Gutsbezirk
object_1377629
(- 1928-09-29)
Uszeszern, Ußeßern, Roßthal
Landgemeinde Gemeinde
object_1377630
(- 1945)
Sauskeppen, Sausen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377631
(- 1945)
Scheppetschen, Oberschleifen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377632
(- 1945)
Stirkallen, Keilergrund
Landgemeinde Gemeinde
object_1377633
(- 1945)
Schillgallen, Heideck (Ostpr.)
Landgemeinde Gemeinde
object_1377634
(- 1939-03-31)
Schiwinnen
Gutsbezirk
object_1377635
(- 1926-07-22)
Schmackerlauken, Schmackerau
Landgemeinde Gemeinde
object_1377637
(- 1945)
Budwethen, Kirchspiel Georgenburg
Landgemeinde
object_1377638
(- 1931-12-31)
Schuppinnen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377639
(- 1945)
Schwirbeln, Güldenau
Landgemeinde Gemeinde
object_1377640
(- 1945)
Siemohnen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377641
(- 1945)
Skardupönen, Skardupönen, Ksp. Aulowönen, Klingen (Ostpr.)
Landgemeinde Gemeinde
object_1377642
(- 1945)
Skerdienen, Scherden
Landgemeinde Gemeinde
object_1377643
(- 1945)
Skungirren, Scheuersdorf, Scheunenort
Landgemeinde Gemeinde
object_1377644
(- 1945)
Sprakten
Landgemeinde Gemeinde
object_1377645
(- 1945)
Stablacken, Kirchspiel Puschdorf, Pregelau
Landgemeinde Gemeinde
object_1089913
(- 1945)
Stablacken, Stablacken, Ksp. Pelleninken
Landgemeinde Gemeinde
object_1377646
(- 1945)
Stablacken
Gutsbezirk
object_1377649
(- 1928-09-29)
Staggen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377650
(- 1945)
Stagutschen, Dallwitz (Ostpr.)
Landgemeinde Gemeinde
object_1377651
(- 1945)
Stanken
Landgemeinde Gemeinde
object_1377652
(- 1945)
Sterkeninken, Sterkeningken, Starckenicken, Starkenicken
Landgemeinde Gemeinde
object_1377653
(- 1945)
Swainen
Landgemeinde Gemeinde
object_1377654
(- 1945)
Szameitkehmen, Schameitkehmen, Walkenau
Landgemeinde Gemeinde
object_1377655
(- 1945)
Szierandszen, Szierandßen, Schierandschen, Schierheide
Landgemeinde Gemeinde
object_1377656
(- 1945)
Tammowischken, Tammau
Landgemeinde Gemeinde
object_1377657
(- 1945)
Groß Tarpupönen, Tarpupönen, Bergfriede
Landgemeinde Gemeinde
object_1377658
(- 1945)
Tarpupp, Angermoor
Landgemeinde Gemeinde
object_1377659
(- 1945)
Gillischken, Insterblick
Landgemeinde Gemeinde
object_1377660
(- 1939-03-31)
Insterblick
Gemeinde
object_1377233
(1939-04-01 - 1945)
Tarputschen, Tarpen (Ostpr.)
Landgemeinde Gemeinde
object_1377661
(- 1939-03-31)
Thieslauken, Tiesfelde
Landgemeinde Gemeinde
object_1377664
(- 1945)
Trakis, Farndorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1377665
(- 1945)
Triaken, Kirchspiel Berschkallen, Tricken
Landgemeinde Gemeinde
object_1377666
(- 1945)
Triaken, Kirchspiel Jodlauken, Schwerfelde
Landgemeinde Gemeinde
object_1377667
(- 1945)
Ußballen, Uszballen, Uschballen, Dittau
Landgemeinde Gemeinde
object_1377668
(- 1945)
Wanniglauken, Falkenreut
Landgemeinde Gemeinde
object_1377669
(- 1945)
Wasserlauken, Wasserlacken
Landgemeinde Gemeinde
object_1377670
(- 1939-03-31)
Waszeninken, Waßeninken, Wascheninken, Grünacker
Landgemeinde Gemeinde
object_1377671
(- 1945)
Willschicken, Wilkental
Landgemeinde Gemeinde
object_1377672
(- 1945)
Wirszeninken, Bärensprung
Landgemeinde Gemeinde
object_1377676
(- 1945)
Wirtkallen, Wirtberg
Landgemeinde Gemeinde
object_1377677
(- 1945)
Insterburg
Stadtgemeinde
object_1340259
(1818 - 1901-04-30)
Alischken
Amtsbezirk
object_1378117
(1888)
Almenhausen
Amtsbezirk
object_1378118
(1888)
Althof-Insterburg
Amtsbezirk
object_1378119
(1888)
Berschkallen
Amtsbezirk
object_1378120
(1888)
Blockinnen
Amtsbezirk
object_1378121
(1888)
Budwethen
Amtsbezirk
object_1378122
(1888)
Didlacken
Amtsbezirk
object_1378123
(1888)
Eichwald
Amtsbezirk
object_1378124
(1888)
Friedrichsgabe
Amtsbezirk
object_1378125
(1888)
Georgenburg
Amtsbezirk
object_1378126
(1888)
Gnottau
Amtsbezirk
object_1378127
(1888)
Groß Bubainen
Amtsbezirk
object_1378128
(1888)
Groß Eschenbruch
Amtsbezirk
object_1378129
(1888)
Groß Franzdorf
Amtsbezirk
object_1378130
(1888)
Groß Jägersdorf
Amtsbezirk
object_1378131
(1888)
Grünheide
Amtsbezirk
object_1378132
(1888)
Insterburg
Amtsbezirk
object_1378133
(1888)
Jänischken
Amtsbezirk
object_1378134
(1888)
Jodlauken
Amtsbezirk
object_1378135
(1888)
Juckeln
Amtsbezirk
object_1378136
(1888)
Karlswalde
Amtsbezirk
object_1378137
(1888)
Kaukern
Amtsbezirk
object_1378138
(1888)
Keppurlauken
Amtsbezirk
object_1378139
(1888)
Kranichbruch
Amtsbezirk
object_1378140
(1888)
Kraupischkehmen
Amtsbezirk
object_1378141
(1888)
Kummetschen
Amtsbezirk
object_1378142
(1888)
Lasdehnen
Amtsbezirk
object_1378143
(1888)
Lugowen
Amtsbezirk
object_1378144
(1888)
Neunischken
Amtsbezirk
object_1378145
(1888)
Norkitten
Amtsbezirk
object_1378146
(1888)
Obelischken
Amtsbezirk
object_1378147
(1888)
Padrojen
Amtsbezirk
object_1378148
(1888)
Pelleningken
Amtsbezirk
object_1378149
(1888)
Pieragienen
Amtsbezirk
object_1378150
(1888)
Puschdorf
Amtsbezirk
object_1378151
(1888)
Saalau
Amtsbezirk
object_1378152
(1888)
Schwirbeln
Amtsbezirk
object_1378153
(1888)
Seßlacken
Amtsbezirk
object_1378154
(1888)
Szieleitschen
Amtsbezirk
object_1378155
(1888)
Waldhausen
Amtsbezirk
object_1378156
(1888)
Augustlauken
Gemeinde
object_1378157
(1888)
Groß Jägersdorf
Gemeinde
object_1378158
(1888)
Groß Mohlen
Gemeinde
object_1378159
(1888)
Groß Plattenischken
Gemeinde
object_1378160
(1888)
Groß Trakinnen
Gemeinde
object_1378161
(1888)
Groß Uszballen
Gemeinde
object_1378162
(1888)
Kermuschienen
Gemeinde
object_1378163
(1888)
Kiaunischken
Gemeinde
object_1378164
(1888)
Klein Uszballen
Gemeinde
object_1378165
(1888)
Kurreiten
Gemeinde
object_1378166
(1888)
Neu Lenkutschen
Gemeinde
object_1378167
(1888)
Saugwethelen
Gemeinde
object_1378168
(1888)
Schukischken
Gemeinde
object_1378169
(1888)
Oberförsterei Brödlauken
Gutsbezirk
object_1378170
(1888)
Mühlengut Bubainen
Gutsbezirk
object_1378171
(1888)
Oberförsterei Eichwald
Gutsbezirk
object_1378172
(1888)
Irmuntinnen
Gutsbezirk
object_1378173
(1888)
Keppurren
Gutsbezirk
object_1378174
(1888)
Lenkeningken
Gutsbezirk
object_1378175
(1888)
Milchbude
Gutsbezirk
object_1378176
(1888)
Oberförsterei-Antheil Tzullkinnen
Gutsbezirk
object_1378177
(1888)
Althof-Insterburg
Standesamt
object_1378178
(1888)
Freiheit Georgenburg
Landgemeinde
object_1380578
(1888)
Aulowönen
Amtsbezirk
object_1380580
(1888)
Groß Laugallen
Landgemeinde
object_1380581
(1888)
Raggen
Landgemeinde
object_1380583
(1888)
Astrawischken
Gemeinde
object_1380915
(1888)
Brödlauken
Landgemeinde
object_1380919
(1888)
Schattlauken
Landgemeinde
object_1380920
(1888)
Bersteninken
Gutsbezirk
object_1380921
(1888)
Jurgaitschen
Gutsbezirk
object_1380922
(1888)