Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1885/B104: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 14.
Großherzogliches Kreisamt Dieburg.
Heß.
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{ | <noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1885|B103|290|B105|korrigiert}} </noinclude> | ||
{{Überbreite Tabelle}} | |||
<br clear="all" /> | |||
<center>'''Beilage Nr. 14.'''</center> | |||
<br /><br /> | |||
<center> | |||
{| {{Prettytable2}} | |||
|rowspan=2 |Or<br />dn<br />un<br />gs<br />-N<br />um<br />me<br />r.||rowspan=2 |<center>Namen<br />der<br />Gemeinden.</center>||colspan=3 |<center>Umlage<br />auf das gesammte<br />Communalsteuerkapital<br />der Ortseinwohner und<br />Forensen.</center>||colspan=4 |<center>Sonstige Ausschläge.</center> | |||
|- | |||
|<center>Ausschlag.</center>||<center>Beitrag auf<br />1 Mark<br />Normalsteuer-<br />kapital.</center>||Er<br />he<br />b.<br />-Z<br />ie<br />le.||<center>Ausschlag.</center>||<center> Beitrag auf<br />1 Mark<br />Normalsteuer-<br />kapital.</center>||Er<br />he<br />b.<br />-Z<br />ie<br />le.||width=200px |<center>Bezeichnung der Art des <br />Ausschlags und der<br />Repartitionsnorm.</center> | |||
|- | |||
| || ||<center>[[Bild:Mark_5.svg|14px]]</center>||<center>[[Bild:Pfennig.svg|10px]]</center>|| ||<center>[[Bild:Mark_5.svg|14px]]</center>||<center>[[Bild:Pfennig.svg|10px]]</center>|| || | |||
|- | |||
|55|| Rodau|| 2638|| 22,786|| 6|| 468|| 3,838|| 6||Kosten der Bürgermeisterei- und Polizeiverwaltung. Aus das Communalsteuerkap. der Ortseinwohner und Forensen und des Hottenbacher Hofs. | |||
|- | |||
|56|| Rohrbach|| 2800|| 26,156|| 6|| 334|| 3,278|| 6|| Wie Ord.-Nr. 25. | |||
|- | |||
|57|| Schaafheim|| 2500|| 3,546|| 6|| || || || | |||
|- | |||
|58|| Schlierbach|| 2000|| 13,293|| 6|| || || || | |||
|- | |||
|59|| Schloß-Nauses|| 1116|| 49,697|| 6|| -|| -|| ||Wie Ord.-Nr. 14. | |||
|- | |||
|60|| Semd|| 10500|| 22,083|| 6|| 249|| 0,804|| 6|| Wie Ord.-Nr. 7. | |||
|- | |||
|61|| Sickenhofen|| 2300|| 13,364|| 6|| || || || | |||
|- | |||
|62|| Spachbrücken|| 3800|| 14,972|| 6|| || || || | |||
|- | |||
|63|| Steinau|| 1000|| 25,568|| 6|| || || || | |||
|- | |||
|64|| Ueberau|| 8000|| 24,749|| 6|| || || || | |||
|- | |||
|65|| Urberach|| 9530|| 35,039|| 6|| 385|| 1,911|| 6|| Zinsen und Tilgung einer confessionellen Schuld. Wie Ord.-Nr. 12b. | |||
|- | |||
|66|| Webern|| 800|| 41,125|| 6|| || || || | |||
|- | |||
|67|| Wembach mit Hahn|| 3400|| 32,125|| 6|| || || || | |||
|- | |||
|68|| Wersau|| 5400|| 23,970|| 6|| || || || | |||
|- | |||
|69|| Wiebelsbach|| 3000|| 22,182|| 6|| || || || | |||
|- | |||
|70|| Zeilhard|| 2600|| 21,570|| 6|| || || || | |||
|} | |||
</center> | |||
{{NE}}Vorstehende Uebersicht wird hiermit als richtig bescheinigt und mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in den Monaten April, Juni, August, October und Dezember 1885 und Februar 1886 stattfinden soll.<br /> | |||
{{NE}}{{Sperrschrift |Dieburg,}} den 5. Juni 1885. | |||
<center>'''Großherzogliches Kreisamt Dieburg.'''<br />Heß.</center> | |||
Aktuelle Version vom 2. Juli 2013, 20:05 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1885 | |
| <<<Vorherige Seite [B103] |
Nächste Seite>>> [B105] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen. |
Vorstehende Uebersicht wird hiermit als richtig bescheinigt und mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in den Monaten April, Juni, August, October und Dezember 1885 und Februar 1886 stattfinden soll.
Dieburg, den 5. Juni 1885.
Heß.