Konitz (Westpreußen): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
| (8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
und die Kommentarzeichen entfernen: --> | und die Kommentarzeichen entfernen: --> | ||
<!-- --> | <!-- --> | ||
{{#vardefine:GOV-ID|KONITZJO83SQ}} | |||
<!-- --> | <!-- --> | ||
<!-- Als nächstes bitte anstelle der Punkte weiter unten | <!-- Als nächstes bitte anstelle der Punkte weiter unten | ||
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Literatur-DB, Metasuche-Ort usw. bereits eingetragen! --> | Literatur-DB, Metasuche-Ort usw. bereits eingetragen! --> | ||
<!-- --> | <!-- --> | ||
{{#vardefine:Ortsname|Konitz}} | |||
<!-- --> | <!-- --> | ||
<!-- --> | <!-- --> | ||
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
<!-- | <!-- | ||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
--> | --> | ||
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern --> | <!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern --> | ||
| Zeile 38: | Zeile 38: | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[ | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Polen]] > [[Powiat chojnicki]] > Chojnice</br> | ||
[[Historisches Territorium]] > [[Deutsches Reich]] > [[Preußen]] > [[Regierungsbezirk Marienwerder]] > [[Landkreis Konitz]] > {{PAGENAME}} | |||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
| Zeile 73: | Zeile 74: | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
Es können die katholischen Kirchenbücher online auf den Seiten von [http://www.familysearch.org Familysearch (Mormonen)] eingesehen werden. | |||
Link zu den [https://www.familysearch.org/search/film/007948988?cat=367911 Geburten] | |||
Link zu den [https://www.familysearch.org/search/film/007948989?cat=367911 Sterbeeintragungen und Hochzeiten] | |||
bzw. siehe unter [https://www.familysearch.org/search/catalog/367911?availability=Family%20History%20Library Übersicht] | |||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
| Zeile 87: | Zeile 93: | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
==== Heimatortskarteien ==== | |||
* [http://www.familysearch.org/search/catalog/232907 Heimatortskarteien für Konitz, Danzig und Orte in Westpreußen, 1939-1963 online] | |||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | <!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | ||
| Zeile 94: | Zeile 103: | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
=== Historische Quellen === | |||
==== Bildquellen ==== | |||
* [[:Kategorie:Fotostudio_in_Konitz|Fotostudios in Konitz]] | |||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
| Zeile 105: | Zeile 115: | ||
<!-- Bitte prüfen Sie in der [[Kategorie:Ortsfamilienbuch]], ob es bereits | <!-- Bitte prüfen Sie in der [[Kategorie:Ortsfamilienbuch]], ob es bereits | ||
eine Beschreibung eines Ortsfamilienbuches zum Ort im GenWiki gibt und verlinken es ggf. hier.--> | eine Beschreibung eines Ortsfamilienbuches zum Ort im GenWiki gibt und verlinken es ggf. hier.--> | ||
* Schnettler, Otto: Die Koschneiderei in Westpreußen und ihre Besiedlung aus dem Raume Nord-Westfalen, in: Mindener Heimatblätter : Mitteilungsblatt des Mindener Geschichtsvereins, 36. JAHRGANG (1964) NR. 5/6, [http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/4703622 Digitalisat] | |||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
| Zeile 112: | Zeile 124: | ||
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}--> | <!-- *{{Ritters 1895|1|}}--> | ||
* Konitzer Tagblatt 1907 [http://pbc.gda.pl/dlibra/publication?id=31873&tab=3 Digitalisat] | |||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
| Zeile 130: | Zeile 143: | ||
<!-- === Weitere Webseiten === --> | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
| Zeile 147: | Zeile 160: | ||
<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! --> | <!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! --> | ||
[[Kategorie:Ort | [[Kategorie:Ort Polen]] | ||
[[Kategorie:Ort in Pommern]] | |||
[[Kategorie:Ort in | |||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 06:11 Uhr
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Hierarchie
Regional > Polen > Powiat chojnicki > Chojnice
Historisches Territorium > Deutsches Reich > Preußen > Regierungsbezirk Marienwerder > Landkreis Konitz > Konitz (Westpreußen)
Einleitung
Allgemeine Information
- Einwohner:
- 1875: 8.046
- 1880: 9.096
- 1890: 10.147, davon 5.271 Evangelische, 4.331 Katholiken und 502 Juden (100 Polen).
Politische Einteilung
- Konitz, Stadt im Landkreis Konitz, Prov. Westpreußen, ab 1940 Reichsgau Danzig-Westpreußen, 1945 Abtretung an Polen
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Es können die katholischen Kirchenbücher online auf den Seiten von Familysearch (Mormonen) eingesehen werden. Link zu den Geburten Link zu den Sterbeeintragungen und Hochzeiten bzw. siehe unter Übersicht
Geschichte
- 1920. Konitz fällt durch den Versailler Vertrag an Polen.
- 1939. 1. September. Besetzung durch deutsche Truppen.
- 1940. Konitz wird Stadt im Reichsgau Danzig-Westpreußen.
- 1945. Konitz fällt wieder an Polen.
Genealogische und historische Quellen
Heimatortskarteien
Genealogische Quellen
Historische Quellen
Bildquellen
Bibliografie
- Volltextsuche nach Konitz in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
- Schnettler, Otto: Die Koschneiderei in Westpreußen und ihre Besiedlung aus dem Raume Nord-Westfalen, in: Mindener Heimatblätter : Mitteilungsblatt des Mindener Geschichtsvereins, 36. JAHRGANG (1964) NR. 5/6, Digitalisat
Historische Bibliografie
In der Digitalen Bibliothek
- Konitzer Tagblatt 1907 Digitalisat
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Konitz (Westpreußen)/Zufallsfunde
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | KONITZJO83SQ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| w-Nummer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Karte |
TK25: 2271 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Chojnice (1999 -) ( Stadtgemeinde PL) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|