Patzen Schinke: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
*[[Schimcko Patzen]] | *[[Schimcko Patzen]] | ||
*n. 1736 [[Patzen Szimcke]], n. 1774 [[Patzen Szimcken]], n. 1785 [[Patzen Szimken]], n. 1820 [[Pazen Szimmen]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | *n. 1736 [[Patzen Szimcke]], n. 1774 [[Patzen Szimcken]], n. 1785 [[Patzen Szimken]], n. 1820 [[Pazen Szimmen]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | ||
*1678 [[Szimkopatz]], 1785 [[Patzen Szimke]], [[Schimken]]<ref>Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918</ref> | *1678 [[Szimkopatz]] oder [[Žimkopatz]], 1785 [[Patzen Szimke]], [[Schimken (Schilleningken)|Schimken]]<ref>Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918</ref> | ||
*[[Pasen Zirkke]], [[Pazen Zimike]], [[Pazen Zimke]], [[Pazen Zimko]], [[Pazern Zimke]], [[Pezen Zimke]], [[Pozen Zimke]], [[Puzen Szimke]]<ref>Taufbuch Prökuls</ref> | *[[Pasen Zirkke]], [[Pazen Zimike]], [[Pazen Zimke]], [[Pazen Zimko]], [[Pazern Zimke]], [[Pezen Zimke]], [[Pozen Zimke]], [[Puzen Szimke]]<ref>Taufbuch Prökuls</ref> | ||
*[[Palzen Szimke]]<ref>Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000</ref> | *[[Palzen Szimke]]<ref>Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000</ref> | ||
| Zeile 77: | Zeile 77: | ||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | <!-- === Weitere Internetseiten === --> | ||
<!--==Zufallsfunde== | <!--==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}}--> | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>PATKENKO05QM</gov> | <gov>PATKENKO05QM</gov> | ||
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 10:34 Uhr
Hierarchie
Regional > Litauen > Patzen Schinke
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Landkreis Memel > Patzen Schinke
Einleitung
Patzen Schinke, (drittnördlichster Teil von Schilleningken (Kr.Memel)), Kreis Memel, Ostpreußen
Name
Andere Namen und Schreibweisen
- Schimcko Patzen
- n. 1736 Patzen Szimcke, n. 1774 Patzen Szimcken, n. 1785 Patzen Szimken, n. 1820 Pazen Szimmen[1]
- 1678 Szimkopatz oder Žimkopatz, 1785 Patzen Szimke, Schimken[2]
- Pasen Zirkke, Pazen Zimike, Pazen Zimke, Pazen Zimko, Pazern Zimke, Pezen Zimke, Pozen Zimke, Puzen Szimke[3]
- Palzen Szimke[4]
Allgemeine Information
- Lt. Lange[5]:
- Alter Siedlungsort
- ca. 24 km südöstlich von Memel
- 1785: Kl. Bauerndorf mit 5 Feuerstellen
- Später zu Schilleninken geschlagen
Politische Einteilung
Patzen Schinke war 1785 Kgl. Bauerdorf.[6]
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Patzen Schinke gehörte 1785 zum Kirchspiel Prökuls.[7]
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/PATKENKO05QM): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution
Quellen
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
- ↑ Taufbuch Prökuls
- ↑ Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
- ↑ Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918