Langensendelbach: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
({{BVB}} hinzugefügt)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern & Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern & Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''<br/>
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberfranken]] > [[Landkreis Forchheim]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberfranken]] > [[Landkreis Forchheim]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 20: Zeile 19:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
[http://www.datenmatrix.de/projekte/hdbg/gemeinden/cgi-local/images.cgi?id=9478176 Suche nach Gemeindewappen]-->
[http://www.datenmatrix.de/projekte/hdbg/gemeinden/cgi-local/images.cgi?id=9478176 Suche nach Gemeindewappen]-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 28: Zeile 26:
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Forchheim.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|675}}</ref>


 
Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}}<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 295</ref> gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
* Langensendelbach
* Langensendelbach
** Bräuningshof
* Bräuningshof
** Igelsdorf ''seit 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 712</ref> bei [[Baiersdorf (Mittelfranken)|Baiersdorf]]''
* Igelsdorf ''seit 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 684</ref> bei [[Baiersdorf (Mittelfranken)|Baiersdorf]] ([[Landkreis Erlangen-Höchstadt]], [[Regierungsbezirk Mittelfranken]])''
** Langensendelbach (Teil mit etwa 2 Einwohner) ''seit 1.10.1973<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 711</ref> bei [[Marloffstein|Atzelsberg]]''
* Langensendelbach (Teil mit etwa 2 Einwohner) ''seit 1.10.1973<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 683</ref> bei [[Marloffstein|Atzelsberg]] ([[Landkreis Erlangen-Höchstadt]], [[Regierungsbezirk Mittelfranken]])''
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
{{#var:Ortsname}} war Sitz der Verwaltungsgemeinschaft {{#var:Ortsname}} (gegründet 1.5.1978, aufgelöst 1.1.1980)<ref>{{Wikipedia-Link|Verwaltungsgemeinschaft Langensendelbach}}</ref> mit den Mitgliedsgemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 297</ref>
* [[Effeltrich]] ''seit 1.1.1980 Verwaltungsgemeinschaft [[Effeltrich]]''
* {{#var:Ortsname}}
* [[Poxdorf (Oberfranken)|Poxdorf]] ''seit 1.1.1980 Verwaltungsgemeinschaft [[Effeltrich]]''


== Kirchliche Einteilung/Zugeh&ouml;rigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugeh&ouml;rigkeit ==
Zeile 65: Zeile 69:
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4433070|5501000|9|951}}
{{BayernAtlas|649577|5500889|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchh&auml;ndler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchh&auml;ndler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 83: Zeile 87:
<!-- === Historische Webseiten === -->
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}


== Zufallsfunde ==
== Zufallsfunde ==
Oft werden in Kirchenb&uuml;chern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind f&uuml;r andere Familienforscher h&auml;ufig die einzige M&ouml;glichkeit, &uuml;ber [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite k&ouml;nnen Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Oft werden in Kirchenb&uuml;chern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind f&uuml;r andere Familienforscher h&auml;ufig die einzige M&ouml;glichkeit, &uuml;ber [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite k&ouml;nnen Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Auf der nachfolgenden Seite k&ouml;nnen sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite k&ouml;nnen sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 100: Zeile 104:
{{BLO-Link|1208}}
{{BLO-Link|1208}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


Zeile 108: Zeile 112:
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberfranken]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberfranken]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[en:Langensendelbach]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 06:49 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberfranken > Landkreis Forchheim > Langensendelbach

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Forchheim.[1]

Zur Gemeinde Langensendelbach[2] gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

Verwaltungsgemeinschaft

Langensendelbach war Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Langensendelbach (gegründet 1.5.1978, aufgelöst 1.1.1980)[5] mit den Mitgliedsgemeinden[6]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Langensendelbach

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung LANAC1JN59MP
Name
  • Langensendelbach
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8521 (- 1993-06-30)
  • 91094 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:19944
  • geonames:2880912
  • BLO:1208
  • wikidata:Q507090
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09474146
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6332

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Langensendelbach, Effeltrich (1978-05-01 - 1979-12-31) ( Verwaltungsgemeinschaft) Quelle Art. 30 Abs. 5 Satz 1

Forchheim (1862-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Forchheim ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bräuningshof
         Kirchdorf
BRAHOF_W8521
Langensendelbach
         Pfarrdorf
LANACHJN59MP
Igelsdorf
         Dorf
IGEORF_W8523 (- 1978-04-30)


Städte und Gemeinden im Landkreis Forchheim (Regierungsbezirk Oberfranken)

Städte: Ebermannstadt | Große Kreisstadt Forchheim | Gräfenberg
Gemeinden: Dormitz | Effeltrich | Markt Eggolsheim | Markt Egloffstein | Markt Gößweinstein | Hallerndorf | Hausen | Heroldsbach | Hetzles | Markt Hiltpoltstein | Markt Igensdorf | Kirchehrenbach | Kleinsendelbach | Kunreuth | Langensendelbach | Leutenbach  | Markt Neunkirchen a. Brand | Obertrubach | Pinzberg | Poxdorf | Markt Pretzfeld | Unterleinleiter | Weilersbach | Weißenohe | Wiesenthau | Markt Wiesenttal
Verwaltungsgemeinschaften: Dormitz | Ebermannstadt | Effeltrich | Gosberg | Gräfenberg | Kirchehrenbach