Zirndorf (Mittelfranken): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
({{BVB}} hinzugefügt)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|ZIROR1JN59LK}}
{{#vardefine:GOV-ID|ZIROR1JN59LK}}
{{#vardefine:Ortsname|Zirndorf}}
{{#vardefine:Ortsname|Zirndorf}}
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
<!--                Fürth durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
{{Begriffserklärungshinweis|Zirndorf|Zirndorf}}
{{Begriffsklärungshinweis|Zirndorf|Zirndorf}}
 
'''Hierarchie'''


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Mittelfranken]] > [[Landkreis Fürth]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Mittelfranken]] > [[Landkreis Fürth]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 26: Zeile 22:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 32: Zeile 27:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Fürth.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Fürth.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Fürth.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 544, 603, 675</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Fürth.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 544, 603, 675</ref>


Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite 779-782</ref> und Wohnplätze:
Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|779}}-782</ref> und Wohnplätze:
* Alte Veste
* Alte Veste


Zeile 64: Zeile 54:
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
St. Rochus
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
Pfarrkirche St. Josef
* [[Bistum Eichstätt]]
* [[Bistum Eichstätt]]
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-herrieden/ Dekanat Herrieden]
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-herrieden/ Dekanat Herrieden]
Zeile 81: Zeile 74:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 89: Zeile 81:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Evangelische Kirchenbücher ====
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
** {{Archion|48049-429056-550721|Kirchenbücher Zirndorf}}
*** Taufen ab 1566
*** Heiraten ab 1571
*** Sterbefälle ab 1590
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->


Zeile 101: Zeile 99:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* {{Archive-in-Bayern|id=484|Stadtarchiv Zirndorf}}
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=26179|Stadtarchiv Zirndorf}}
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===


Zeile 107: Zeile 105:
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4424340|5478920|9|951}}
{{BayernAtlas|641735|5478483|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 123: Zeile 121:
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
*{{Ahnenforschung-Bayern|101|Fürth und die kreisfreie Stadt Fürth}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|101|Fürth und die kreisfreie Stadt Fürth}}
 
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
*{{Wikipedia-Link|Zirndorf|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link|Zirndorf}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 142: Zeile 139:
{{BLO-Link|1416}}
{{BLO-Link|1416}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


Zeile 148: Zeile 145:


[[Kategorie:Ort im Landkreis Fürth]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Fürth]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Mittelfranken]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Mittelfranken]]

Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 05:50 Uhr


Disambiguation notice Zirndorf ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Zirndorf.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Fürth > Zirndorf (Mittelfranken)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Fürth.[1]

Zur Stadt Zirndorf gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

  • Alte Veste

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Zirndorf eingemeindet:

  • Bronnamberg bis 1.5.1978[4] selbständige Gemeinde
    • Banderbach
    • Weiherhof
  • Leichendorf bis 1.1.1976[5] selbständige Gemeinde
    • Anwanden
    • Leichendorfermühle
    • Lind
    • Rehdorf seit 1.1.1976 bei Oberasbach
    • Wintersdorf
    • Wolfgangshof
  • Weinzierlein bis 1.5.1978[6] selbständige Gemeinde
    • Buttendorf seit 1.5.1978 bei Roßtal
    • Herboldshof seit 1.5.1978 bei Roßtal
    • Kernmühle seit 1.5.1978 bei Roßtal
    • Neuses seit 1.5.1978 bei Roßtal
    • Stöckach seit 1.5.1978 bei Roßtal

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

St. Rochus

Katholische Kirchen

Pfarrkirche St. Josef

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Evangelische Kirchenbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Zirndorf

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung ZIROR1JN59LK
Name
  • Zirndorf
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8502 (- 1993-06-30)
  • 90513 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:26641
  • geonames:2804034
  • BLO:1416
  • wikidata:Q72977
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09573134
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6531

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Fürth (1862-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Fürth (- 1972-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Zirndorf
         Hauptort
ZIRORFJN59LK
Alte Veste
         Einöde
ALTSTEJN59LK
Leichendorf
         Dorf
LEIORF_W8501 (1976-01-01 -)
Anwanden
         Dorf
ANWDEN_W8501 (1976-01-01 -)
Leichendorfermühle
         Einöde
LEIHLE_W8501 (1976-01-01 -)
Lind
         Dorf
LININD_W8501 (1976-01-01 -)
Wintersdorf
         Dorf
WINORF_W8501 (1976-01-01 -)
Wolfgangshof
         Gut
WOLHOF_W8501 (1976-01-01 -)
Weinzierlein
         Dorf
WEIEIN_W8502 (1978-05-01 -)
Stöckach
         Dorf
STOAC1_W8501 (1978-05-01 -)
Bronnamberg
         Dorf
BROERG_W8501 (1978-05-01 -)
Banderbach
         Dorf
BANACH_W8501 (1978-05-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Fürth (Regierungsbezirk Mittelfranken)

Städte: Langenzenn | Oberasbach | Stein | Zirndorf
Gemeinden: Markt Ammerndorf | Markt Cadolzburg | Großhabersdorf | Obermichelbach | Puschendorf | Markt Roßtal | Seukendorf | Tuchenbach | Veitsbronn | Markt Wilhermsdorf
Verwaltungsgemeinschaften: Obermichelbach-Tuchenbach | Veitsbronn