Ettal/Kriegerdenkmal: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


; Zugehörigkeit, aktuell: Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Garmisch-Partenkirchen > Ettal
; Zugehörigkeit, aktuell: Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Garmisch-Partenkirchen > Ettal
; historisch (1914): Königreich Bayern, Kreis Oberbayern > Bezirksamt Garmisch > Ettal  
; historisch (1914): Königreich Bayern > Kreis Oberbayern > Bezirksamt Garmisch > Ettal  


== Art des Denkmals ==
== Art des Denkmals ==
Zeile 26: Zeile 26:
== Entwurf und Ausführung des Denkmals ==
== Entwurf und Ausführung des Denkmals ==
=== Entwurf ===
=== Entwurf ===
Architekt: ____________________?  
* Architekt: ____________________?  
Bildhauer: ____________________?  
* Bildhauer: ____________________?


=== ausführende Werkstätten / Material ===
=== ausführende Werkstätten / Material ===
Zeile 46: Zeile 46:
# DenkmalWiki des Preußischen Denkmal-Institutes (01/2014)
# DenkmalWiki des Preußischen Denkmal-Institutes (01/2014)


== Kategorien ==
 
[[Kategorie: Bayern]]
[[Kategorie:Kriegerdenkmal im Landkreis Garmisch-Partenkirchen]]
[[Kategorie: Kriegerdenkmal 1870/71]]
[[Kategorie:Kriegerdenkmal 1870/71]]
[[Kategorie: Kriegerdenkmal 1914-18]]
[[Kategorie:Kriegerdenkmal 1914-18]]

Aktuelle Version vom 22. August 2023, 06:44 Uhr

W-1 - Ettal (0BY) 1.jpg
W-1 - Ettal (0BY) 3.JPG
W-1 - Ettal (0BY) 2.jpg

Ettal / Bayern


Zugehörigkeit, aktuell
Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Garmisch-Partenkirchen > Ettal
historisch (1914)
Königreich Bayern > Kreis Oberbayern > Bezirksamt Garmisch > Ettal

Art des Denkmals

Kriegerdenkmal 1870/71 und 1914-18

Inschriften am Denkmal

Inschriften am Sockel
W-1 - Ettal (0BY) 2a.jpg

Standort

in der Nähe des Kaiser-Ludwig-Platzes

Verbleib

Das Denkmal ist erhalten.

Entwurf und Ausführung des Denkmals

Entwurf

  • Architekt: ____________________?
  • Bildhauer: ____________________?

ausführende Werkstätten / Material

- Sockel, Löwe
-?-
» heller Sandstein

Chronik des Denkmals

Projekt

  • Stifter: -?-
  • Kosten: -?-

Errichtung des Denkmals

enthüllt __.__.____?

Literatur- und Quellenangaben

  1. DenkmalWiki des Preußischen Denkmal-Institutes (01/2014)