Göttingen/Adressbuch 1939: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Enthaltene Orte ergänzt) |
||
| (26 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| DjVu = {{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}} | | DjVu = {{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}} | ||
| Titel = | | Titel = | ||
| Titel mit Jahr = Einwohnerbuch für Stadt und Landkreis Göttingen 1939 | | Titel mit Jahr = '''Einwohnerbuch für Stadt und Landkreis Göttingen 1939''' | ||
| Sortiertitel = | | Sortiertitel = Gottingen 1939 | ||
| Untertitel = | | Untertitel = | ||
| Autor / Hrsg. = | | Autor / Hrsg. = | ||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| Jahrgang = | | Jahrgang = | ||
| Verlag = Göttinger Tageblatt, Gebrüder Wurm, Göttingen | | Verlag = Göttinger Tageblatt, Gebrüder Wurm, Göttingen | ||
| Mitmachen = | | Mitmachen = | ||
| In Bearbeitung = | | In Bearbeitung = | ||
| Fertig = | | Fertig = ja | ||
| geprüft (Info für Bot)= | | geprüft (Info für Bot)= | ||
| Inhalt = [[Göttingen]] | | Inhalt = [[GOV:adm_133152 |'''Göttingen (Landkreis)''']] | ||
| Seitenzahl = | ;[[GOV:ANGEIN_W3411 |Angerstein]], [[GOV:APPODE_W3401 |Appenrode (Rittergut, Obergut)]], [[GOV:ATZSEN_W3511 |Atzenhausen]], [[GOV:BALSEN_W3401 |Ballenhausen]], [[GOV:BEIODE_W3401 |Beienrode]], [[GOV:BENSEN_W3401 |Benniehausen]], [[GOV:BESSEN_W3401 |Besenhausen (Gemeindebezirk Niedergandern)]], [[GOV:BISSENJO51BK |Bischhausen]], [[GOV:BOSSEN_W3401 |Bovenden]], [[GOV:BOVDE1JO41XO |Bovenden]], [[GOV:BREMKE_W3401 |Bremke]], [[GOV:DAHODE_W3511 |Dahlenrode]], [[GOV:DEIODE_W3511 |Deiderode]], [[GOV:DEPSEN_W3400 |Deppoldshausen]], [[GOV:DIEDEN_W3401 |Diemarden]], [[GOV:DRAELD_W3401 |Dramfeld]], [[GOV:EBEZENJO51BN |Ebergötzen]], [[GOV:EDDSENJO41XO |Eddigehausen]], [[GOV:ELBODE_W3401 |Elbickerode]], [[GOV:ELKSEN_W3401 |Elkershausen]], [[GOV:ELLSEN_W3401 |Ellershausen/ Groß-]], [[GOV:ELLSE1_W3401 |Elliehausen]], [[GOV:EMMSEN_W3419 |Emmenhausen]], [[GOV:ESEECK_W3401 |Esebeck]], [[GOV:ETZORN_W3429 |Etzenborn]], [[GOV:FALGENJO51BM |Falkenhagen]], [[GOV:FRIANDJO41WK |Friedland]], [[GOV:GEIMAR_W3400 |Geismar]], [[GOV:GELSEN_W3401 |Gelliehausen]], [[GOV:GLAECK_W3401 |Gladebeck]], [[GOV:GOTGENJO41XM |Göttingen]], [[GOV:GROONE_W3400 |Grone]], [[GOV:HARSTE_W3401 |Harste]], [[GOV:HERSEN_W3401 |Herberhausen]], [[GOV:HETSEN_W3401 |Hetjershausen]], [[GOV:HOLSEN_W3401 |Holtensen]], [[GOV:HOLODE_W3411 |Holzerode]], [[GOV:ISCODE_W3401 |Ischenrode]], [[GOV:KERODE_W3401 |Kerstlingerode]], [[GOV:KNOHLEJO41XN |Knochenmühle]], [[GOV:KNUREN_W3401 |Knutbühren]], [[GOV:LANSE1JO51BM |Landolfshausen]], [[GOV:LEMSEN_W3401 |Lemshausen]], [[GOV:LENDE1_W3401 |Lengden/ Groß-]], [[GOV:LENDEN_W3401|Lengden/ Klein-]], [[GOV:LENERN_W3401 |Lenglern]], [[GOV:LICGEN_W3401 |Lichtenhagen]], [[GOV:LUDSEN_W3401 |Mackenrode]], [[GOV:MACODE_W3401 |Mackenrode]], [[GOV:MARTEN_W3401 |Mariengarten]], [[GOV:MENSENJO41WM |Mengershausen]], [[GOV:MOLLDE_W3511 |Mollenfelde (Hann. Münden-Land)]], [[GOV:NIEERN_W3401 |Niedergandern]], [[GOV:NIEESA_W3401 |Niedernjesa]], [[GOV:NIKERG_W3401 |Nikolausberg]], [[GOV:OBESEN_W3401 |Oberbillingshausen]], [[GOV:OBEESA_W3401 |Obernjesa]], [[GOV:OLESENJO41WU |Olenhusen]], [[GOV:PARSEN_W3411 |Parensen]], [[GOV:POTDEN_W3401 |Potzwenden]], [[GOV:RASHLEJO41WL |Rasemühle (Landes-Sanatorium)]], [[GOV:RECSEN_W3401 |Reckershausen]], [[GOV:REISE1_W3401 |Reiffenhausen]], [[GOV:REISEN_W3401 |Reinhausen]], [[GOV:REIHOF_W3400|Reinshof (Gemeindebezirk Niedernjesa)]], [[GOV:REYSEN_W3401 |Reyershausen]], [[GOV:RIEODE_W3401 |Riekenrode (Gemeindebezirk Sattenhausen)]], [[GOV:RITSEN_W3401 |Rittmarshausen]], [[GOV:RORGEN_W3401 |Roringen]], [[GOV:ROSOR1JO41WM |Rosdorf]], [[GOV:SATSEN_W3401 |Sattenhausen]], [[GOV:SCHEE1_W3401 |Schneen/ Groß-]], [[GOV:SCHEEN_W3401 |Schneen/ Klein-]], [[GOV:SENODE_W3401 |Sennickerode (Gemeinde Bremke)]], [[GOV:SETSEN_W3401 |Settmarshausen]], [[GOV:SIESEN_W3401 |Sieboldshausen]], [[GOV:SPAECK_W3411 |Spanbeck]], [[GOV:STOSEN_W3401 |Stockhausen]], [[GOV:UNTSEN_W3401 |Unterbillingshausen (Landkreis Northeim)]], [[GOV:VOGANG_W3401 |Vogelsang]], [[GOV:VOLODE_W3401 |Volkerode]], [[GOV:WAAAKEJO51AN |Waake]], [[GOV:WEENDEJO41XN |Weende]], [[GOV:WEIORN_W3401 |Weißenborn]], [[GOV:WIESEN_W3401 |Wiershausen/ Klein-]], [[GOV:WOLSEN_W3401 |Wöllmarshausen]] | ||
| Seitenzahl = 751 | |||
| Beilagen = | | Beilagen = | ||
| Bearbeiter = | | Bearbeiter = | ||
| Kontakt = | | Kontakt = {{Adressbuchteam_Kontakt}} | ||
| Enthaltene Orte = | | Enthaltene Orte = [[GOV:GOTGENJO41XM|Göttingen]] | ||
| Bearbeitete Orte = | | Bearbeitete Orte = | ||
| Teilerfassung = | | Teilerfassung = | ||
| Zeile 27: | Zeile 28: | ||
| Datensätze = | | Datensätze = | ||
| Personen = | | Personen = | ||
| Besonderes = | | Besonderes = | ||
| GOV-Quelle = source_1165116 | |||
| DES = goettingenNiedersAB1939 | |||
| Aktiv = | |||
| Betreuer = Joachim Buchholz, Petra Paschke | |||
| Vorlage = | | Vorlage = | ||
| Standort online = [[DigiBib]] | | Standort online = [[DigiBib]] | ||
| Standorte = | | Standorte = [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]] | ||
| Weitere Informationen = Dieses Adressbuch wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]] für die DigiBib und die Erfassung mit Hilfe des [[DES|Online-Daten-Erfassungs-Systems (DES)]] digitalisiert. | | Weitere Informationen = Dieses Adressbuch wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]] für die DigiBib und die Erfassung mit Hilfe des [[DES|Online-Daten-Erfassungs-Systems (DES)]] digitalisiert. | ||
| GND = | | GND = | ||
| Zeile 36: | Zeile 41: | ||
}} | }} | ||
=== Inhaltsverzeichnis === | |||
<tab class="wikitable" head="top"> | |||
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ? | |||
{{DjVu-Link|Goettingen-AB-1939|15|Inhaltsübersicht}} 15 | |||
{{DjVu-Link|Goettingen-AB-1939|21|Verzeichnis der Ärzte, Zahnärzte, Kliniken}} 21 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Goettingen-AB-1939|26|Verzeichnis der Einwohner und der Firmen}} 26 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Goettingen-AB-1939|319|Straßen in alphabetischer Reihenfolge sowie Angabe der Hausbesitzer}} 319 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Goettingen-AB-1939|567|Nationalsozialist. Deutsche Arbeiterpartei mit allen Gliederungen}} 567 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Goettingen-AB-1939|570|Städtische Behörden und Einrichtungen}} 570 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Goettingen-AB-1939|577|Krankenkassen}} 577 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Goettingen-AB-1939|577|Kirchenwesen}} 577 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Goettingen-AB-1939|580|Göttinger Schulen}} 580 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Goettingen-AB-1939|583|Georg-August-Universität}} 583 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Goettingen-AB-1939|587|Gerichtsbehörden}} 587 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Goettingen-AB-1939|590|Sonstige Behörden}} 590 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Goettingen-AB-1939|595|Provinzialverwaltungen}} 595 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Goettingen-AB-1939|596|Reichsbank}} 596 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Goettingen-AB-1939|597|Post-Telegraphenwesen}} 597 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Goettingen-AB-1939|598|Reichsbahn}} 598 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Goettingen-AB-1939|603|In das Handelsregister eingetragene Firmen}} 603 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Goettingen-AB-1939|611|In das Genossenschaftsregister eingetragene Firmen}} 611 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Goettingen-AB-1939|611|Gewerbe, Handel und Industrie der Stadt Göttingen}} 611 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Goettingen-AB-1939|659|Krankenkassen des Landkreises}} 659 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Goettingen-AB-1939|659|Einwohnerverzeichnis der Gemeinden des Landkreises Göttingen}} 659 {{OK}} | |||
</tab> | |||
==== Zeichenerklärung ==== | |||
* {{InArbeit}} = Für die sofortige Erfassung vorgesehen. | |||
* {{NotOK}} = Nicht für eine Erfassung vorgesehen. | |||
* {{OK}} = Bereits erfasst. | |||
* {{Unklar}} = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht. | |||
* Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant. | |||
</br> | |||
<!-- | <!-- | ||
== Erfassung | ==Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | ||
=== Das Wichtigste zuerst === | |||
<div style="padding: 10px; border: 2px solid red; background: #ffdddd;"> | |||
* | * Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen: | ||
:[[Datei:Kiel-Seite 82-1.jpg]] | |||
* Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt. | |||
* Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“ | |||
* Straßennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“ | |||
</div> | |||
--> | --> | ||
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]=== | |||
=== Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung === | |||
Für die Erfassung der Straßennamen von Göttingen, Grone und Weende steht eine Auswahlliste zur Verfügung. Sollte eine Name fehlen, "xxx nicht in Liste" wählen und Eintrag "röten". | |||
'''Einwohnerverzeichnis''' | |||
* Es gibt folgende Abkürzungen: | |||
*: H = Hinterhaus, HE = Hinterhaus-Erdgeschoß | |||
*: SG - Seitengebäude, SGE = Seitengebäude-Erdgeschoß | |||
*: das Stockwerk wird durch die Ziffern 1, 2, 3, 4 angegeben | |||
* Erfasst wird wie folgt - z.B. ABC-Straße '''12, H''' - d.h. '''Komma und Leerzeichen hinter der Hausnummer nicht vergessen''' | |||
* Teilweise werden bei einem Namen 2 Adressen angegeben - dann sind 2 Datensätze anzulegen (Firma und Privatwohnung) | |||
'''Straßenverzeichnis''' | |||
* Es werden nur die Eigentümer erfasst - gekennzeichnet durch "Bes." vor dem Namen. | |||
* Ist der Eigentümer keine natürliche Person, wird der Name unter "Firmenname" gehört. | |||
*: Häufig gibt es eine Erklärung, um was für eine Institution z. B. der Stadtgemeinde Göttingen handelt. | |||
*: Ist es z.B, eine Schule wird wie folgt erfasst: Firmenname: '''Stadtgemeidne Göttingen, Albani-Schule''' | |||
* Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist der abweichende Wohnort unter "abw./zus. Ortsangabe" zu erfassen - '''Achtung:''' keine abweichende Adresse/Straße erfassen. | |||
== | '''Einwohnerverzeichnis der Gemeinden''' | ||
* in den Gemeinden gibt es fast nie Straßennamen sondern nur Nr.xx '''Es wird nur die Ziffer erfasst - nicht Nr. xx''' | |||
<!-- | |||
=== Hinweis zum Erfassungsfenster=== | |||
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]] und [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsviedeo] | |||
== Bearbeiter | [[Datei:DES-TestErfassungsFenster.jpg|thumb|500 px]] | ||
'''Tabstop-Kontrolle'''</br> | |||
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.</br> | |||
;[[Datei:DES-Icon-TabStopKontrolle.jpg]] Tabstop-Buttons sind lila eingefärbt. | |||
Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt. | |||
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop. | |||
Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo]</br> | |||
'''Werte-Mitnahme'''</br> | |||
;[[Datei:DES-Icon-StorageMitnahme.jpg]]Der grüne Button vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Werte-Mitnahme. | |||
Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo]--> | |||
== Bearbeiter == | |||
* Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]] | * Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]] | ||
* Scans: [[Verein für Computergenealogie]] | * Scans: [[Verein für Computergenealogie]] | ||
* DjVu: [[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise Carl]] | * DjVu: [[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise Carl]] | ||
* Projektanlage: [[Benutzer:GStoll|Gerhard Stoll]] | * Projektanlage: [[Benutzer:GStoll|Gerhard Stoll]] | ||
* [[DES]]-Projektanlage: [[Benutzer:H.Elvers|H. Elvers]]. | |||
* | == Bearbeitungsstand== | ||
* | * Projektvorstellung: Februar 2014 | ||
* [[DES]]-Projekt abgeschlossen am 16.08.2018 | |||
'''Fußnoten:''' | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] | [[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] | ||
[[Kategorie:Adressbuch für Göttingen]] | [[Kategorie:Adressbuch für Göttingen]] | ||
[[Kategorie:Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib]] | [[Kategorie:Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib]] | ||
[[Kategorie:Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie]] | [[Kategorie:Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie]] | ||
Aktuelle Version vom 15. Februar 2025, 19:48 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek Online-Adressbuch | |
|---|---|
| Göttingen/Adressbuch 1939 | |
| Datei:Goettingen-AB-1939.djvu | |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| ohne Einzelseiten | |
| Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt. Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).
| |
Bibliografische Angaben
Weitere Informationen
Dieses Adressbuch wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie für die DigiBib und die Erfassung mit Hilfe des Online-Daten-Erfassungs-Systems (DES) digitalisiert.
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
| Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
| Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Petra Paschke |
| Kontakt: | Adressbuchteam |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Inhaltsübersicht 15
Verzeichnis der Ärzte, Zahnärzte, Kliniken 21
Verzeichnis der Einwohner und der Firmen 26
Straßen in alphabetischer Reihenfolge sowie Angabe der Hausbesitzer 319
Nationalsozialist. Deutsche Arbeiterpartei mit allen Gliederungen 567
Städtische Behörden und Einrichtungen 570
Krankenkassen 577
Kirchenwesen 577
Göttinger Schulen 580
Georg-August-Universität 583
Gerichtsbehörden 587
Sonstige Behörden 590
Provinzialverwaltungen 595
Reichsbank 596
Post-Telegraphenwesen 597
Reichsbahn 598
In das Handelsregister eingetragene Firmen 603
In das Genossenschaftsregister eingetragene Firmen 611
Gewerbe, Handel und Industrie der Stadt Göttingen 611
Krankenkassen des Landkreises 659
Einwohnerverzeichnis der Gemeinden des Landkreises Göttingen 659
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
Für die Erfassung der Straßennamen von Göttingen, Grone und Weende steht eine Auswahlliste zur Verfügung. Sollte eine Name fehlen, "xxx nicht in Liste" wählen und Eintrag "röten".
Einwohnerverzeichnis
- Es gibt folgende Abkürzungen:
- H = Hinterhaus, HE = Hinterhaus-Erdgeschoß
- SG - Seitengebäude, SGE = Seitengebäude-Erdgeschoß
- das Stockwerk wird durch die Ziffern 1, 2, 3, 4 angegeben
- Erfasst wird wie folgt - z.B. ABC-Straße 12, H - d.h. Komma und Leerzeichen hinter der Hausnummer nicht vergessen
- Teilweise werden bei einem Namen 2 Adressen angegeben - dann sind 2 Datensätze anzulegen (Firma und Privatwohnung)
Straßenverzeichnis
- Es werden nur die Eigentümer erfasst - gekennzeichnet durch "Bes." vor dem Namen.
- Ist der Eigentümer keine natürliche Person, wird der Name unter "Firmenname" gehört.
- Häufig gibt es eine Erklärung, um was für eine Institution z. B. der Stadtgemeinde Göttingen handelt.
- Ist es z.B, eine Schule wird wie folgt erfasst: Firmenname: Stadtgemeidne Göttingen, Albani-Schule
- Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist der abweichende Wohnort unter "abw./zus. Ortsangabe" zu erfassen - Achtung: keine abweichende Adresse/Straße erfassen.
Einwohnerverzeichnis der Gemeinden
- in den Gemeinden gibt es fast nie Straßennamen sondern nur Nr.xx Es wird nur die Ziffer erfasst - nicht Nr. xx
Bearbeiter
- Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie
- Scans: Verein für Computergenealogie
- DjVu: Marie-Luise Carl
- Projektanlage: Gerhard Stoll
- DES-Projektanlage: H. Elvers.
Bearbeitungsstand
- Projektvorstellung: Februar 2014
- DES-Projekt abgeschlossen am 16.08.2018
Fußnoten:
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
- Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig
- Online-Adressbuch
- Adressbuch fertig
- Göttingen/Adressbuch 1939
- Adressbuch für die GOV-Erfassung
- Adressbuch 1939
- Adressbuch
- Adressbuch in der DigiBib
- Adressbuch für Göttingen
- Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib
- Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie