Arrondissement Strasbourg-Ville: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu)
 
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
{{#vardefine:Ortsname|Arrondissement Strasbourg-Ville}}
{{#vardefine:Ortsname|Arrondissement Strasbourg-Ville}}
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Frankreich]] > [[Elsass|Region Elsass]] > [[Bas-Rhin|Département Bas-Rhin]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Frankreich]] > [[Elsass|Region Elsass]] > [[Département Bas-Rhin]] > '''{{#var:Ortsname}}'''


<!--
<!--
Zeile 18: Zeile 18:
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
Das '''{{#var:Ortsname}}''' ist ein einem deutschen Stadtkreis vergleichbarer Verwaltungsbezirk im [[Bas-Rhin|Département Bas-Rhin]] der [[Elsass|Region Elsass]] in [[Frankreich]]. Er umfasst das Stadtgebiet von [[Straßburg (Elsass)|Straßburg]].
Das '''{{#var:Ortsname}}''' ist ein einem deutschen Stadtkreis vergleichbarer Verwaltungsbezirk im [[Département Bas-Rhin]] der [[Elsass|Region Elsass]] in [[Frankreich]].


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]-->
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]-->
Das Arrondissement umfasst das Stadtgebiet von [[Straßburg]]
=== Kantone ===
=== Kantone ===
{|
{|
Zeile 45: Zeile 46:
<!-- === Katholische Kirchen === -->
<!-- === Katholische Kirchen === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Während der Zugehörigkeit [[Reichsland Elsaß-Lothringen|Elsass-Lothringens]] zum [[Deutschland 1871-1918|Deutschen Reich]] 1871–1920 lautete der Name '''Stadtkreis Straßburg'''.
Während der Zugehörigkeit [[Reichsland Elsaß-Lothringen|Elsass-Lothringens]] zum [[Deutschland 1871-1918|Deutschen Reich]] 1871–1920 lautete der Name '''Stadtkreis Straßburg'''.
Zeile 59: Zeile 61:
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
=== Genealogische Bibliografie ===
* C. Geyer: ''Census 1836 – Strasbourg''. Elektronische Datenerfassung, nutzbar unter Windows. Vertrieb über das [[Centre Départemental d'Histoire des Familles]], siehe [[Centre Départemental d'Histoire des Familles#Publikationen|dort]] und http://www.census1836.com/.
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
Zeile 69: Zeile 72:
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 86: Zeile 90:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Gebietes Personen gefunden, die nicht aus diesem Gebiet stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Gebiet eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Gebiet Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Gebiet anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


<!-- ==Fußnoten== -->
<!-- == Fußnoten und Zitate == -->
<!-- <references/> -->
<!-- <references/> -->



Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 04:22 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Hierarchie Regional > Frankreich > Region Elsass > Département Bas-Rhin > Arrondissement Strasbourg-Ville


Einleitung

Allgemeine Information

Das Arrondissement Strasbourg-Ville ist ein einem deutschen Stadtkreis vergleichbarer Verwaltungsbezirk im Département Bas-Rhin der Region Elsass in Frankreich.

Politische Einteilung

Das Arrondissement umfasst das Stadtgebiet von Straßburg

Kantone


Geschichte

Während der Zugehörigkeit Elsass-Lothringens zum Deutschen Reich 1871–1920 lautete der Name Stadtkreis Straßburg.

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Arrondissement Strasbourg-Ville


Weblinks

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Gebietes Personen gefunden, die nicht aus diesem Gebiet stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Gebiet eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Gebiet Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Gebiet anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/object_266454): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution



Arrondissements in der Region Elsass (Frankreich)

Altkirch | Colmar | Guebwiller | Haguenau | Molsheim | Mulhouse | Ribeauvillé | Saverne | Sélestat-Erstein | Strasbourg-Campagne | Strasbourg-Ville | Thann | Wissembourg


fr:67 - Arrondissement de Strasbourg-Ville