Altgrottkau: Unterschied zwischen den Versionen
(Vorlage GOV durch <gov></gov> ersetzt.) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Regional]] > [[Ehemalige deutsche Gebiete]] > [[Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Oppeln]] > | {{Stub}} | ||
{{#vardefine:GOV-GDE|object_387422}}{{#vardefine:GOV-ID|object_186808}} | |||
==Einleitung | <!-- {{#vardefine:Ortsname|....}} --> | ||
'''Hierarchie'''</br> | |||
Altgrottkau (Stary Grodków [nach 1945; poln.]) | Ab 1945: [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Polen]] > Stary Grodków<br/> | ||
Bis 1945: [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Ehemalige deutsche Gebiete]] > [[Preußen]] > [[Schlesien|Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Oppeln]] > [[Landkreis Grottkau]] > {{PAGENAME}} | |||
===Verwaltungseinbindung === | <!-- | ||
* 1895: | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Amtsgericht | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center> | |||
|} | |||
--> | |||
== Einleitung == | |||
Altgrottkau (Stary Grodków [nach 1945; poln.]) | |||
<!-- | |||
=== Wappen === | |||
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | |||
--> | |||
=== Allgemeine Information === | |||
==== Verwaltungseinbindung ==== | |||
* 1895: Altgrottkau (Alt Grottkau), [[Dorf]], in [[Deutschland]], [[Königreich Preußen]], [[Schlesien|Provinz Schlesien]], [[Regierungsbezirk Oppeln]], [[Landkreis Grottkau|Kreis Grottkau]] | |||
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Amtsgericht Grottkau, [[Post- und Telegrafenwesen|Postbezik]], [[Telegrafenamt]], [[Eisenbahn|Eisenbahnstation]] Linie Brieg <> Neisse. | |||
** Einwohner: 948 | ** Einwohner: 948 | ||
** Gewerbe: Fabrikation (Spiritus). | ** Gewerbe: Fabrikation (Spiritus). | ||
*** Quelle: [[Hic Leones]] | *** Quelle: [[Hic Leones]] | ||
== Politische Einteilung == | |||
== | <!-- | ||
=== | [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] | ||
* Pfarrei | --> | ||
** Ersterwähnung 1271 | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
*** Kirchenbücher *, oo, + | === Evangelische Kirchen === | ||
=== Katholische Kirchen === | |||
** | * Pfarrei Altgrottkau, Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit, Dekanat Grottkau, [[Bistum Breslau]] | ||
** Ersterwähnung 1271 | |||
== | ** letzter deutscher Pfarrer: Josef Klapper | ||
* | <!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
=== | == Geschichte == | ||
*{{LitDB-Volltextsuche| | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
* 1742-1945 im [[Landkreis Grottkau]] eingegliedert | |||
== | == Genealogische und historische Gesellschaften == | ||
* | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | |||
==== Kirchenbücher ==== | |||
* Kirchenbücher Pfarrei Altgrottkau *, oo, + ab 1719 | |||
** Erhalten: vernichtet | |||
==== Adressbücher ==== | |||
* [[:Kategorie:Adressbuch für den Landkreis Grottkau|Adressbücher für den Landkreis Grottkau]] | |||
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|Alt-Grottkau}} in der [[Adressbuchdatenbank]] | |||
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== --> | |||
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} --> | |||
==== Militär- und Kriegsquellen ==== | |||
* {{VL-Suche-Ort|Altgrottkau|Altgrottkau}} | |||
<!-- === Historische Quellen === --> | |||
<!-- ==== Bildquellen ==== --> | |||
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] --> | |||
== Bibliografie == | |||
* {{LitDB-Volltextsuche|Alt Grottkau}} | |||
=== Genealogische Bibliografie === | |||
=== Historische Bibliografie === | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | |||
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== --> | |||
<!-- * {{Grübels 1892|}} --> | |||
<!-- * {{Neumanns 1894|}} --> | |||
<!-- * {{Ritters 1895|1|}}--> | |||
== Archive und Bibliotheken == | |||
=== Archive === | |||
=== Bibliotheken === | |||
== Verschiedenes == | |||
{{Metasuche-Ort|Alt Grottkau}} | |||
<!-- === Karten === --> | |||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | |||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | |||
<!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | |||
<!-- === Auswanderungen === --> | |||
<!-- === LDS/FHC === --> | |||
== Anmerkungen == | |||
<references/> | |||
== Weblinks == | |||
=== Offizielle Webseiten === | |||
=== Genealogische Webseiten === | |||
<!-- === Historische Webseiten === --> | |||
=== Weitere Webseiten === | |||
* {{Wikipedia-Link|Stary Grodków}} | |||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
* [[Alt Grottkau/Zufallsfunde]] | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|object_387422|Altgrottkau}} | {{FOKO|object_387422|Altgrottkau}} | ||
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | |||
==Daten aus dem | <gov>{{#var:GOV-GDE}}</gov> | ||
<gov> | === Ort === | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Ort in Polen]] | ||
[[Kategorie:Provinz Schlesien]] | [[Kategorie:Ort in Schlesien]] | ||
[[Kategorie:Ort in der Provinz Schlesien]] | |||
[[Kategorie:Ort in Oberschlesien]] | |||
[[Kategorie:Ort in der Provinz Oberschlesien]] | |||
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oppeln]] | |||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Grottkau]] | [[Kategorie:Ort im Landkreis Grottkau]] | ||
Aktuelle Version vom 19. Mai 2024, 20:15 Uhr
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Hierarchie
Ab 1945: Regional > Polen > Stary Grodków
Bis 1945: Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Grottkau > Altgrottkau
Einleitung
Altgrottkau (Stary Grodków [nach 1945; poln.])
Allgemeine Information
Verwaltungseinbindung
- 1895: Altgrottkau (Alt Grottkau), Dorf, in Deutschland, Königreich Preußen, Provinz Schlesien, Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Grottkau
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Grottkau, Postbezik, Telegrafenamt, Eisenbahnstation Linie Brieg <> Neisse.
- Einwohner: 948
- Gewerbe: Fabrikation (Spiritus).
- Quelle: Hic Leones
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
- Pfarrei Altgrottkau, Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit, Dekanat Grottkau, Bistum Breslau
- Ersterwähnung 1271
- letzter deutscher Pfarrer: Josef Klapper
Geschichte
- 1742-1945 im Landkreis Grottkau eingegliedert
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
- Kirchenbücher Pfarrei Altgrottkau *, oo, + ab 1719
- Erhalten: vernichtet
Adressbücher
- Adressbücher für den Landkreis Grottkau
- Einträge aus Alt-Grottkau in der Adressbuchdatenbank
Militär- und Kriegsquellen
- Altgrottkau ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.
Bibliografie
- Volltextsuche nach Alt Grottkau in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Anmerkungen
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Stary Grodków. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | object_387422 | ||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||
| Typ | |||||||||||||
| Einwohner |
|
||||||||||||
| w-Nummer |
|
||||||||||||
| Fläche (in km²) | |||||||||||||
| Karte |
TK25: 5370 |
||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Alt Grottkau, Stary Grodków (1885) ( Standesamt) Quelle S. 468 Nr. 3 Grottkau, Powiat grodkowski (- 1945) ( Landkreis) Quelle S. 468 Nr. 3 Alt Grottkau (1885) ( Amtsbezirk) Quelle |
||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|
Ort
| GOV-Kennung | object_186808 | ||||||||
| Name | |||||||||
| Typ |
|
||||||||
| Einwohner | |||||||||
| Postleitzahl |
|
||||||||
| externe Kennung |
|
||||||||
| Webseite | |||||||||
| Karte |
TK25: 5370 |
||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Skoroszyce (1999 -) ( Landgemeinde PL) Alt Grottkau, Stary Grodków (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle S. 468 Nr. 3 Alt Grottkau (SS. Trinitatis), Stary Grodków (Trójcy Świętej) (1887) ( Kirchspiel) Quelle S. 45 Nr. 1 |
||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|