Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880/B049: Unterschied zwischen den Versionen
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1880|B048|412|B050| | <noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1880|B048|412|B050|korrigiert}}</noinclude> | ||
<center>'''Beilage Nr. 7.'''</center> | |||
<br /> | |||
{{Sperrschrift |Symbolik}}, fünfstündig, Montag bis Freitag von 11-12 Uhr, Derselbe.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Theologische Ethik}}, fünfstündig, Montag bis Freitag von 4-5 Uhr, ordentl. Professor ''Dr''. {{Sperrschrift |Kattenbusch}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Evangelische Homiletik}}, dreistündig, außerordentl. Professor ''Dr''. {{Sperrschrift |Weiffenbach}}.<br /> | |||
<center>Theologisches Seminar.</center> | |||
{{Sperrschrift |Alttestamentliche Abtheilung}}. ''Dr''. {{Sperrschrift |Stade}}: Lectüre von Ezechiel, Cap. 40 ff. Schriftliche Arbeiten. Zweistündig. Dienstag und Donnerstag von 8-9 Uhr.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Neutestamentliche Abtheilung}}. ''Dr''. {{Sperrschrift |Schürer}}: Lectüre der Apostelgeschichte. Schriftliche Arbeiten. Zweistündig. Freitag von 5-7 Uhr.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Kirchengeschichtliche Abtheilung}}. ''Dr''. {{Sperrschrift |Harnack}}: Untersuchungen zur Papstgeschichte bis auf Gregor Vll. Schriftliche Arbeiten. Zweistündig. Donnerstag von 5-7 Uhr.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Systematische Abtheilung}}. ''Dr''. {{Sperrschrift |Kattenbusch}}: Dogmatische Uebungen im Anschlusse an die Augsburgische Confession. Schriftliche Arbeiten. Zweistündig. Samstag von 8-10 Uhr.<br /><br /> | |||
<center>{{Sperrschrift |'''Rechtswissenschaft.'''}}</center> | |||
{{Sperrschrift |Rechtsencyclopädie}}, Montag von 4-6 Uhr, ordentl. Professor ''Dr''. {{Sperrschrift |Gareis}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Institutionen und Geschichte des römischen Rechts}}, Montag bis Donnerstag von 12 bis 1 Uhr und Freitag von 11-1 Uhr, ordentl. Professor ''Dr''. {{Sperrschrift |Kretschmar}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Pandecten ohne Erbrecht}}, täglich von 9-11 Uhr, ordentl. Professor ''Dr.'' {{Sperrschrift |Seuffert}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Römisches Erbrecht}}, Montag bis Donnerstag von 11-12 Uhr, ordentl. Prof. ''Dr.'' {{Sperrschrift |Kretschmar}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Römischer Civilproceß}}, in zwei noch zu bestimmenden Nachmittagsstunden, {{Sperrschrift |Derselbe}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Practische Uebungen im Pandectenrechte}}, alle 14 Tage Mittwoch von 4-6 Uhr, ordentl. Professor ''Dr.'' {{Sperrschrift |Seuffert}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Deutsches Privatrecht}} (nach dem Grundrisse des Professors ''Dr.'' Gareis), 5 Stunden wöchentlich, Privatdocent ''Dr.'' {{Sperrschrift |Braun}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Deutsches Handels- und Wechselrecht}}, Montag bis Freitag von 8-9 Uhr, ordentl. Professor ''Dr.'' {{Sperrschrift |Gareis}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Ueber Actiengesellschaften}}, 2-3 Stunden wöchentlich, Privatdocent ''Dr.'' {{Sperrschrift |Braun}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Ueber literarisches, künstlerisches und technisches Urheberrecht}} nach deutschem Reichsrecht (exegetische Vorlesung), Dienstag von 4-5 Uhr, ordentl. Professor ''Dr.'' {{Sperrschrift |Gareis}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Forstrecht}}, 3-4 Stunden wöchentlich, Privatdocent ''Dr.'' {{Sperrschrift |Braun}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Practische Uebungen aus dem deutschen Privatrechte}}, alle 14 Tage Mittwoch von 4-6 Uhr, ordentl. Professor ''Dr.'' {{Sperrschrift |Gareis}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Französisches Familien- und Erbrecht}}, 3-4 Stunden wöchentlich, Privatdocent ''Dr.'' {{Sperrschrift |Braun}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Deutsches Kirchenrecht der Katholiken und Protestanten}}, Montag bis Freitag von 9 bis 10 Uhr, ordentl. Professor Kanzler ''Dr.'' {{Sperrschrift |Wasserschleben}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Zwangsvollstreckung}}, Donnerstag von 11-1 Uhr, ordentl. Professor ''Dr.'' {{Sperrschrift |von Liszt}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Deutsches Strafrecht}}, Montag, Dienstag, Mittwoch von 11-1 Uhr, {{Sperrschrift |Derselbe}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Uebungen aus dem Civil- und Strafproceßrecht}}, alle 14 Tage Freitag von 11-1 Uhr, {{Sperrschrift |Derselbe}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Examinatorien und Repetitorien}} in allen Theilen der Rechtswissenschaft, Privatdocent ''Dr.'' {{Sperrschrift |Braun}}. | |||
Aktuelle Version vom 22. Juni 2015, 18:16 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880 | |
| <<<Vorherige Seite [B048] |
Nächste Seite>>> [B050] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
Symbolik, fünfstündig, Montag bis Freitag von 11-12 Uhr, Derselbe.
Theologische Ethik, fünfstündig, Montag bis Freitag von 4-5 Uhr, ordentl. Professor Dr. Kattenbusch.
Evangelische Homiletik, dreistündig, außerordentl. Professor Dr. Weiffenbach.
Alttestamentliche Abtheilung. Dr. Stade: Lectüre von Ezechiel, Cap. 40 ff. Schriftliche Arbeiten. Zweistündig. Dienstag und Donnerstag von 8-9 Uhr.
Neutestamentliche Abtheilung. Dr. Schürer: Lectüre der Apostelgeschichte. Schriftliche Arbeiten. Zweistündig. Freitag von 5-7 Uhr.
Kirchengeschichtliche Abtheilung. Dr. Harnack: Untersuchungen zur Papstgeschichte bis auf Gregor Vll. Schriftliche Arbeiten. Zweistündig. Donnerstag von 5-7 Uhr.
Systematische Abtheilung. Dr. Kattenbusch: Dogmatische Uebungen im Anschlusse an die Augsburgische Confession. Schriftliche Arbeiten. Zweistündig. Samstag von 8-10 Uhr.
Rechtsencyclopädie, Montag von 4-6 Uhr, ordentl. Professor Dr. Gareis.
Institutionen und Geschichte des römischen Rechts, Montag bis Donnerstag von 12 bis 1 Uhr und Freitag von 11-1 Uhr, ordentl. Professor Dr. Kretschmar.
Pandecten ohne Erbrecht, täglich von 9-11 Uhr, ordentl. Professor Dr. Seuffert.
Römisches Erbrecht, Montag bis Donnerstag von 11-12 Uhr, ordentl. Prof. Dr. Kretschmar.
Römischer Civilproceß, in zwei noch zu bestimmenden Nachmittagsstunden, Derselbe.
Practische Uebungen im Pandectenrechte, alle 14 Tage Mittwoch von 4-6 Uhr, ordentl. Professor Dr. Seuffert.
Deutsches Privatrecht (nach dem Grundrisse des Professors Dr. Gareis), 5 Stunden wöchentlich, Privatdocent Dr. Braun.
Deutsches Handels- und Wechselrecht, Montag bis Freitag von 8-9 Uhr, ordentl. Professor Dr. Gareis.
Ueber Actiengesellschaften, 2-3 Stunden wöchentlich, Privatdocent Dr. Braun.
Ueber literarisches, künstlerisches und technisches Urheberrecht nach deutschem Reichsrecht (exegetische Vorlesung), Dienstag von 4-5 Uhr, ordentl. Professor Dr. Gareis.
Forstrecht, 3-4 Stunden wöchentlich, Privatdocent Dr. Braun.
Practische Uebungen aus dem deutschen Privatrechte, alle 14 Tage Mittwoch von 4-6 Uhr, ordentl. Professor Dr. Gareis.
Französisches Familien- und Erbrecht, 3-4 Stunden wöchentlich, Privatdocent Dr. Braun.
Deutsches Kirchenrecht der Katholiken und Protestanten, Montag bis Freitag von 9 bis 10 Uhr, ordentl. Professor Kanzler Dr. Wasserschleben.
Zwangsvollstreckung, Donnerstag von 11-1 Uhr, ordentl. Professor Dr. von Liszt.
Deutsches Strafrecht, Montag, Dienstag, Mittwoch von 11-1 Uhr, Derselbe.
Uebungen aus dem Civil- und Strafproceßrecht, alle 14 Tage Freitag von 11-1 Uhr, Derselbe.
Examinatorien und Repetitorien in allen Theilen der Rechtswissenschaft, Privatdocent Dr. Braun.