Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/B124: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 16.
Großherzogliches Kreisamt Groß-Gerau.
v. Löw.
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1895|B123|348|B125| | <noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1895|B123|348|B125|korrigiert}}</noinclude> | ||
<br /> | |||
<center>'''Beilage Nr. 16.'''</center> | |||
<br /> | |||
<center> | |||
{| {{Prettytable2}} | |||
|rowspan=2 |<center>Or<br />dn<br />un<br />gs<br />-N<br />um<br />me<br />r.</center>||rowspan=2 |<center>{{Sperrschrift |Namen}}<br />der<br />{{Sperrschrift |Gemeinden.}}</center>||colspan=3 |<center>Auf das gesammte<br />Kommunalsteuerkapital der<br />Ortseinwohner und<br />Forensen.</center>||colspan=4 |<center>{{Sperrschrift |Sonstige Ausschläge.}}</center> | |||
|- | |||
|<center>Betrag<br />der<br />Umlagen.</center>||<center>Beitrag<br /> auf 1 Mark<br />Normal-<br />steuerkapital.</center>||<center>Er<br />he<br />b.<br />-Zi<br />el<br />e.</center>||<center>Betrag<br />der<br />Umlagen.</center>||<center>Beitrag<br /> auf 1 Mark<br />Normal-<br />steuerkapital.</center>||<center>Er<br />he<br />b.<br />-Zi<br />el<br />e.</center>||<center>Bezeichnung<br /> der Art des Ausschlags und der<br />Repartitionsnorm.</center> | |||
|- | |||
| || ||<center>[[Bild:Mark_5.svg|14px]]</center>||<center>[[Bild: Pfennig_5.svg |10px]]</center>|| ||<center> [[Bild:Mark_5.svg|14px]]</center>||<center>[[Bild: Pfennig_5.svg |10px]]</center> || || | |||
|- | |||
| || || || || ||valign="top" |2300||valign="top" | 3,803||valign="top" | 4|| Auf das Steuerkapital der Ortseinwohner und Forensen ausschließlich des Kammerhofs, dagegen mit Zuziehung der I. und II. Abtheilung des Kornsands mit Ausnahme des Gesammtsteuerkapitals des J. B. Diehl und der Bad. Kartoffelmehlfabrik exkl. Gewerbesteuer. | |||
|- | |||
|22|| Mörfelden|| 16400|| 38,521|| 4|| || || || | |||
|- | |||
|23|| Nauheim|| 4500|| 12,556|| 4|| || || || | |||
|- | |||
|24|| Raunheim||<center> -</center>||<center> -</center>||<center> -</center>|| || || || | |||
|- | |||
|25|| Rüsselsheim|| 19200|| 14,150|| 4|| || || || | |||
|- | |||
|26|| Stockstadt|| 7000|| 14,691|| 4|| || || || | |||
|- | |||
|rowspan=3 valign="top" |27||rowspan=3 valign="top" | Trebur||rowspan=3 valign="top" | 8500||rowspan=3 valign="top" | 8,367||rowspan=3 valign="top" | 4||<center> -</center>||<center> -</center>|| ||Ohne Zuziehung der Auenbesitzer. | |||
|- | |||
|512|| 0,458|| 4|| Desgl. mit Zuziehung derselben. | |||
|- | |||
|valign="top" |2997||valign="top" | 0,014||valign="top" | 4|| Auf den Gesammtflächeninhalt der Ortsgemarkung. | |||
|- | |||
|rowspan=2 valign="top" |28||rowspan=2 valign="top" | Walldorf||rowspan=2 valign="top" | 5900||rowspan=2 valign="top" | 33,037||rowspan=2 valign="top" | 4||valign="top" | 615||valign="top" | 3,147||valign="top" | 4|| Auf das gesammte Kommunalsteuerkapital der Ortseinwohner und Forensen mit Zuziehung des Gundhofs und ohne Zuziehung des Gund- und Schlüchterwaldes. | |||
|- | |||
|valign="top" |505||valign="top" | 1,722||valign="top" | 4|| Auf dasselbe mit Zuziehung des Gundhofs, des Gund- und Schlüchterwaldes. | |||
|- | |||
|29|| Wallerstädten|| 9840|| 25,744|| 4|| || || || | |||
|- | |||
|valign="top" |80||valign="top" | Wolfskehlen||valign="top" | 8500||valign="top" | 16,027||valign="top" | 4||valign="top" | 2014||valign="top" | 4,995||valign="top" | 4|| Auf das Grundsteuerkapital der Parzellenbesitzer. | |||
|- | |||
|31|| Worfelden|| 11500|| 50,363|| 4|| || || || | |||
|} | |||
</center> | |||
{{NE}}Vorstehende Uebersicht wird hiermit als richtig bescheinigt und mit dem Anfügen, zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in 4 Zielen, und zwar in den Monaten Juni, August, Oktober und Dezember 1895 erfolgen soll.<br /> | |||
{{NE}}{{NE}}{{Sperrschrift |Groß-Gerau}}, den 18. April 1895. | |||
<center>'''Großherzogliches Kreisamt Groß-Gerau.'''<br />v. {{Sperrschrift |Löw.}}</center> | |||
Aktuelle Version vom 20. April 2016, 17:50 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895 | |
| <<<Vorherige Seite [B123] |
Nächste Seite>>> [B125] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
Vorstehende Uebersicht wird hiermit als richtig bescheinigt und mit dem Anfügen, zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in 4 Zielen, und zwar in den Monaten Juni, August, Oktober und Dezember 1895 erfolgen soll.
Groß-Gerau, den 18. April 1895.
v. Löw.