Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/B156: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1895|B155|380|B157|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1895|B155|380|B157|korrigiert}}</noinclude>
<br />
<center>'''Beilage Nr. 20.'''</center>
<br />
{|
|colspan=2 |<center>{{Sperrschrift |'''Namensveränderungen.'''}}</center>
|-
|width=20px valign="top" |1)|| Am 3. Mai wurde dem am 7. Februar 1875 in Offenbach geborenen Sohn der Wilhelmine, geborenen Zimmer, Wittwe von Adolf Keppner aus Offenbach, Emil Adolf {{Sperrschrift |Zimmer}} in Frankfurt am Main, gestattet, statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "{{Sperrschrift |Keppner}}", -
|-
|valign="top" |2)|| am 25. Mai wurde dem am 26. April 1895 in Darmstadt geborenen Sohn des Obersten und Kommandeurs der 25. Kavalleriebrigade {{Sperrschrift |von Schmidt}} in Darmstadt, gestattet, neben den im Standesregister bereits eingetragenen Vornamen noch den weiteren Vornamen "{{Sperrschrift |Sigismund}}", -
|-
|valign="top" |3)|| am 29. Mai wurde dem am 21. August 1892 zu Wölfersheim geborenen Sohn der Ehefrau des Heinrich Heyer in Melbach, Adam Heinrich Wilhelm {{Sperrschrift |Kaiser}}, gestattet, statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "{{Sperrschrift |Heyer}}", -
|-
|valign="top" |4)|| an demselben Tage wurde dem am 13. Juni 1894 zu Worms geborenen Sohn der Anna Elisabeth Rath daselbst, Anton {{Sperrschrift |Rath}}, gestattet, statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "{{Sperrschrift |Fürst}}". -
|-
|valign="top" |5)|| am 6. Juni wurde dem am 21. August 1867 in Gernsheim geborenen Sohn des Nikolaus Hofmann und dessen Ehefrau Margaretha, geborenen Schmitz daselbst, {{Sperrschrift |August Hofmann}} daselbst, gestattet, neben seinem seitherigen in Zukunft noch den weiteren Vornamen "{{Sperrschrift |Albert}}", -
|-
|valign="top" |6)|| an demselben Tage wurde dem am 19. Januar 1874 in Gießen geborenen Ludwig Martin Emil {{Sperrschrift |Schmidt}}, jetzt wohnhaft in Mühlheim am Main, Sohn der Philippina Schmidt aus Ober-Erlenbach, später verehelichten Zinn, jetzt Ehefrau des Johann Hittel in Mühlheim am Main, gestattet, statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "{{Sperrschrift |Zinn}}", -
|-
|valign="top" |7)|| am 11. Juni wurde der am 2. Januar 1895 in Ober-Ramstadt geborenen Tochter der Elisabetha Wolf daselbst, Anna Maria {{Sperrschrift |Wolf}}, gestattet, statt ihres seitherigen in Zukunft den Familiennamen "{{Sperrschrift |Müller}}", -
|-
|valign="top" |8)|| an demselben Tage wurde der am 10. Januar 1889 zu Karlsruhe geborenen Tochter der Pauline Heppenheimer von Darmstadt, Paula Elisabeth {{Sperrschrift |Heppenheimer}} in Mannheim, gestattet, statt ihres seitherigen in Zukunft den Familienamen "{{Sperrschrift |Jahn}}", -
|}
{|
|valign="top" |9)|| an demselben Tage wurde dem am 1. Juni 1889 zu Kastel geborenen Sohn der Ehefrau des Philipp Wilhelm Born in Kostheim, Karl {{Sperrschrift |Seib}} daselbst, gestattet, statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "{{Sperrschrift |Born}}", -
|-
|width=20px valign="top" |10)|| am 12. Juni wurde dem am 5. Mai 1889 zu Darmstadt geborenen Sohn der Ehefrau des Georg Franz Hoffmann daselbst, Emil {{Sperrschrift |Krämer}}, gestattet, statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "{{Sperrschrift |Hoffmann}}", -
|-
|valign="top" |11)|| an demselben Tage wurde der am 10. Januar 1889 zu Kastel geborenen Tochter der Ehefrau des Franz Laubenheimer in Kastel, Franziska {{Sperrschrift |Würzburger}}, gestattet, statt ihres seitherigen in Zukunft den Familiennamen "{{Sperrschrift |Laubenheimer}}", -
|-
|valign="top" |12)|| am 14. Juni wurde der am 22. Januar 1875 zu Liederbuch geborenen Marie {{Sperrschrift |Vierheller}}, Tochter von Heinrich Vierheller und dessen Ehefrau Katharina, geborenen Schneider, sowie der Tochter der erstgenannten Marie Vierheller, Katharina Elisabethe Marie {{Sperrschrift |Vierheller}}, geboren zu Liederbach am 3. November 1894, beide wohnhaft daselbst, gestattet, statt ihres seitherigen in Zukunft den Familiennamen "{{Sperrschrift |Fink}}", -
|-
|valign="top" |13)|| am 20. Juni wurde dem am 19. August 1893 zu Groß-Umstadt geborenen {{Sperrschrift |Wilhelm Bernbeck}}, Sohn des Lehrers Wilhelm Bernbeck und dessen Ehefrau Mathilde Wilhelmine, geborenen Braun, wohnhaft in Groß-Umstadt, gestattet, neben seinem seitherigen in Zukunft noch den weiteren Vornamen "{{Sperrschrift |Friedrich}}", -
|-
|valign="top" |14)|| an demselben Tage wurde dem am 28. Mai 1874 zu Wildenthal, Gemeinde Wildensee, geborenen {{Sperrschrift |Johannes Schwinn}}, Sohn von Johann Georg Schwinn und dessen Ehefrau Auguste Sophie, geborenen Stahl, wohnhaft in Dürr-Ellenbach, gestattet, neben seinem seitherigen in Zukunft noch den weiteren Vornamen "{{Sperrschrift |Ludwig}}", -
|-
|valign="top" |15)|| am 28. Juni wurde dem am 2. Juni 1865 in Worms geborenen Johannes Franz {{Sperrschrift |Metzger}}, Sohn von Heinrich Metzger und dessen Ehefrau Franziska Josepha, geborenen Pfeiffelmann, wohnhaft in Worms, gestattet, statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "{{Sperrschrift |Riethammer}}", -
|}

Aktuelle Version vom 28. April 2016, 18:15 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895

Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1895.djvu # 380

<<<Vorherige Seite
[B155]
Nächste Seite>>>
[B157]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1895.djvu # 380
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 20.


Namensveränderungen.
1) Am 3. Mai wurde dem am 7. Februar 1875 in Offenbach geborenen Sohn der Wilhelmine, geborenen Zimmer, Wittwe von Adolf Keppner aus Offenbach, Emil Adolf Zimmer in Frankfurt am Main, gestattet, statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "Keppner", -
2) am 25. Mai wurde dem am 26. April 1895 in Darmstadt geborenen Sohn des Obersten und Kommandeurs der 25. Kavalleriebrigade von Schmidt in Darmstadt, gestattet, neben den im Standesregister bereits eingetragenen Vornamen noch den weiteren Vornamen "Sigismund", -
3) am 29. Mai wurde dem am 21. August 1892 zu Wölfersheim geborenen Sohn der Ehefrau des Heinrich Heyer in Melbach, Adam Heinrich Wilhelm Kaiser, gestattet, statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "Heyer", -
4) an demselben Tage wurde dem am 13. Juni 1894 zu Worms geborenen Sohn der Anna Elisabeth Rath daselbst, Anton Rath, gestattet, statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "Fürst". -
5) am 6. Juni wurde dem am 21. August 1867 in Gernsheim geborenen Sohn des Nikolaus Hofmann und dessen Ehefrau Margaretha, geborenen Schmitz daselbst, August Hofmann daselbst, gestattet, neben seinem seitherigen in Zukunft noch den weiteren Vornamen "Albert", -
6) an demselben Tage wurde dem am 19. Januar 1874 in Gießen geborenen Ludwig Martin Emil Schmidt, jetzt wohnhaft in Mühlheim am Main, Sohn der Philippina Schmidt aus Ober-Erlenbach, später verehelichten Zinn, jetzt Ehefrau des Johann Hittel in Mühlheim am Main, gestattet, statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "Zinn", -
7) am 11. Juni wurde der am 2. Januar 1895 in Ober-Ramstadt geborenen Tochter der Elisabetha Wolf daselbst, Anna Maria Wolf, gestattet, statt ihres seitherigen in Zukunft den Familiennamen "Müller", -
8) an demselben Tage wurde der am 10. Januar 1889 zu Karlsruhe geborenen Tochter der Pauline Heppenheimer von Darmstadt, Paula Elisabeth Heppenheimer in Mannheim, gestattet, statt ihres seitherigen in Zukunft den Familienamen "Jahn", -
9) an demselben Tage wurde dem am 1. Juni 1889 zu Kastel geborenen Sohn der Ehefrau des Philipp Wilhelm Born in Kostheim, Karl Seib daselbst, gestattet, statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "Born", -
10) am 12. Juni wurde dem am 5. Mai 1889 zu Darmstadt geborenen Sohn der Ehefrau des Georg Franz Hoffmann daselbst, Emil Krämer, gestattet, statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "Hoffmann", -
11) an demselben Tage wurde der am 10. Januar 1889 zu Kastel geborenen Tochter der Ehefrau des Franz Laubenheimer in Kastel, Franziska Würzburger, gestattet, statt ihres seitherigen in Zukunft den Familiennamen "Laubenheimer", -
12) am 14. Juni wurde der am 22. Januar 1875 zu Liederbuch geborenen Marie Vierheller, Tochter von Heinrich Vierheller und dessen Ehefrau Katharina, geborenen Schneider, sowie der Tochter der erstgenannten Marie Vierheller, Katharina Elisabethe Marie Vierheller, geboren zu Liederbach am 3. November 1894, beide wohnhaft daselbst, gestattet, statt ihres seitherigen in Zukunft den Familiennamen "Fink", -
13) am 20. Juni wurde dem am 19. August 1893 zu Groß-Umstadt geborenen Wilhelm Bernbeck, Sohn des Lehrers Wilhelm Bernbeck und dessen Ehefrau Mathilde Wilhelmine, geborenen Braun, wohnhaft in Groß-Umstadt, gestattet, neben seinem seitherigen in Zukunft noch den weiteren Vornamen "Friedrich", -
14) an demselben Tage wurde dem am 28. Mai 1874 zu Wildenthal, Gemeinde Wildensee, geborenen Johannes Schwinn, Sohn von Johann Georg Schwinn und dessen Ehefrau Auguste Sophie, geborenen Stahl, wohnhaft in Dürr-Ellenbach, gestattet, neben seinem seitherigen in Zukunft noch den weiteren Vornamen "Ludwig", -
15) am 28. Juni wurde dem am 2. Juni 1865 in Worms geborenen Johannes Franz Metzger, Sohn von Heinrich Metzger und dessen Ehefrau Franziska Josepha, geborenen Pfeiffelmann, wohnhaft in Worms, gestattet, statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "Riethammer", -