Neukirchen (Westpr.)/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hinweis zu Zufallsfund}}
*'''Mäkler, Otto,''' * Neukirchen Kreis Schubin 1. Okt. 1897, Sohn von '''Friedrich Hermann Mäkler''' und '''Luise Bertha Förster,''' Soldat im Reserve-Infanterie-Regiment 271, verwundet am 1. Oktober 1918, "gestorben infolge Krankheit" am 22. Oktober 1918 (Verlustlisten des 1. Weltkrieges). Nach der Familienüberlieferung soll Otto durch Kopfschuss vom Pferd gestürzt sein (Gerhard August Jeske).  
*'''Mäkler, Otto,''' * Neukirchen Kreis Schubin 1. Okt. 1897, Sohn von '''Friedrich Hermann Mäkler''' und '''Luise Bertha Förster,''' Soldat im Reserve-Infanterie-Regiment 271, verwundet am 1. Oktober 1918, "gestorben infolge Krankheit" am 22. Oktober 1918 (Verlustlisten des 1. Weltkrieges). Nach der Familienüberlieferung soll Otto durch Kopfschuss vom Pferd gestürzt sein (Gerhard August Jeske).  
*'''Otto Mäkler''' hatte noch 5 Geschwister: '''Bertha Pauline,''' * Neukirchen Kr. Schubin, Freitag, 12. Juni 1896, oo Düsseldorf-Gerresheim, Samstag, 31. Oktober 1925, '''August Jeske''' (* Janowka Kreis Rawa Mazowiecka/Westpr., 16.7.1896); '''Else Mäkler,''' verzogen nach Gerresheim; '''Herta Mäkler,''' verzogen nach Gerreheim, oo '''Gustav Kamiske,''' gefallen; '''Paul Mäkler,''' oo I. '''Erna Räker,''' oo II. '''Otto Sprenger'''; '''Rudi Mäkler''' + Schalksmühle, Kreis Altena/Westf., 2.3.1983, oo '''Frieda Jeske'''.
*'''Otto Mäkler''' hatte noch 5 Geschwister: '''Bertha Pauline,''' * Neukirchen Kr. Schubin, Freitag, 12. Juni 1896, oo Düsseldorf-Gerresheim, Samstag, 31. Oktober 1925, '''August Jeske''' (* Janowka Kreis Rawa Mazowiecka/Westpr., 16.7.1896); '''Else Mäkler,''' verzogen nach Gerresheim; '''Herta Mäkler,''' verzogen nach Gerresheim, oo '''Gustav Kamiske,''' gefallen; '''Paul Mäkler,''' oo I. '''Erna Räker,''' oo II. '''Otto Sprenger'''; '''Rudi Mäkler''' + Schalksmühle, Kreis Altena/Westf., 2.3.1983, oo '''Frieda Jeske'''. (W. Günter Henseler: Ahnentafel der Geschwister W. Günter, Irmgard, Gisela Elisabeth, Heinz Josef, Annelore und Horst Lothar Henseler, Kierspe 2013).
 
[[Kategorie:Zufallsfund Westpreußen]]

Aktuelle Version vom 11. Januar 2015, 15:30 Uhr

Info
Bitte geben Sie immer die Quelle Ihrer Information an! Heben Sie Familiennamen hervor, z. B. durch Fettdruck. Weiteres siehe unter Hilfe Zufallsfund.
Um die Findewahrscheinlichkeit Ihres Zufallsfunds zu erhöhen, ist es sinnvoll, diesen auch auf zufallsfunde.net einzutragen.
  • Mäkler, Otto, * Neukirchen Kreis Schubin 1. Okt. 1897, Sohn von Friedrich Hermann Mäkler und Luise Bertha Förster, Soldat im Reserve-Infanterie-Regiment 271, verwundet am 1. Oktober 1918, "gestorben infolge Krankheit" am 22. Oktober 1918 (Verlustlisten des 1. Weltkrieges). Nach der Familienüberlieferung soll Otto durch Kopfschuss vom Pferd gestürzt sein (Gerhard August Jeske).
  • Otto Mäkler hatte noch 5 Geschwister: Bertha Pauline, * Neukirchen Kr. Schubin, Freitag, 12. Juni 1896, oo Düsseldorf-Gerresheim, Samstag, 31. Oktober 1925, August Jeske (* Janowka Kreis Rawa Mazowiecka/Westpr., 16.7.1896); Else Mäkler, verzogen nach Gerresheim; Herta Mäkler, verzogen nach Gerresheim, oo Gustav Kamiske, gefallen; Paul Mäkler, oo I. Erna Räker, oo II. Otto Sprenger; Rudi Mäkler + Schalksmühle, Kreis Altena/Westf., 2.3.1983, oo Frieda Jeske. (W. Günter Henseler: Ahnentafel der Geschwister W. Günter, Irmgard, Gisela Elisabeth, Heinz Josef, Annelore und Horst Lothar Henseler, Kierspe 2013).