Wilhelm Wilps: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Sterbeurkunde online) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gefallener aus Mettmann}} | {{Gefallener aus Mettmann}} | ||
'''Wilhelm Wilps''' (*24. Mai 1892 [[Hubbelrath]] †1. Oktober 1914 an der Römerstraße in den Argonnen) war Musketier. Wilhelm Wilps ruht auf der [[Kriegsgräberstätte Aubérive]]. | '''Wilhelm Wilps''' (*24. Mai 1892 [[Hubbelrath]] †1. Oktober 1914 an der Römerstraße in den Argonnen), katholisch, war Musketier in der 7. Kompanie des [[IR 130|1. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 130]]. Wilhelm Wilps ruht auf der [[Kriegsgräberstätte Aubérive]]. | ||
Wilhelm Wilps war ledig und Milchhändler von Beruf. Er war der Sohn des Milchhändlers Peter Johann Wilps und der Elisabeth Haas. Zuletzt wohnte er in Hubbelrath. Er wurde 22 Jahre alt. | |||
== Gedenken == | == Gedenken == | ||
| Zeile 10: | Zeile 12: | ||
* [[Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.]] | * [[Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.]] | ||
* [http://des.genealogy.net/search/show/257790 Eintrag in den Verlustlisten vom 9. Oktober 1914:] leicht verwundet | * [http://des.genealogy.net/search/show/257790 Eintrag in den Verlustlisten vom 9. Oktober 1914:] leicht verwundet | ||
* Sterbeurkunde Nr. 5/1915 des Standesamt Hubbelrath: [https://dfg-viewer.de/show/cache.off?tx_dlf%5Bpage%5D=11&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Rheinland%2FPA_3103%2F~127%2F12766%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpagegrid%5D=0&cHash=3dd73534b1e0cd8aa5c3b0e4a447df9e online] (Hier wird er Adolf Johann Wilps genannt) | |||
[[Kategorie:Gefallener des 1. Weltkriegs aus Mettmann|Wilps]] | [[Kategorie:Gefallener des 1. Weltkriegs aus Mettmann|Wilps]] | ||
Aktuelle Version vom 31. Juli 2019, 09:49 Uhr
Wilhelm Wilps (*24. Mai 1892 Hubbelrath †1. Oktober 1914 an der Römerstraße in den Argonnen), katholisch, war Musketier in der 7. Kompanie des 1. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 130. Wilhelm Wilps ruht auf der Kriegsgräberstätte Aubérive.
Wilhelm Wilps war ledig und Milchhändler von Beruf. Er war der Sohn des Milchhändlers Peter Johann Wilps und der Elisabeth Haas. Zuletzt wohnte er in Hubbelrath. Er wurde 22 Jahre alt.
Gedenken
Quellen
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
- Eintrag in den Verlustlisten vom 9. Oktober 1914: leicht verwundet
- Sterbeurkunde Nr. 5/1915 des Standesamt Hubbelrath: online (Hier wird er Adolf Johann Wilps genannt)