Podszohnen/KDR 100-54: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 27: Zeile 27:
rect 370 300 480 390[[Dopönen|Dopönen]]
rect 370 300 480 390[[Dopönen|Dopönen]]
rect 210 410 290 470[[Jogeln|Jogeln]]
rect 210 410 290 470[[Jogeln|Jogeln]]
rect 410 110 550 185[[Kallweitschen (Landkreis Stallupönen)|Callweitschen oder Kallweitschen]]
rect 490 185 610 225[[Ragoszballen|Ragoszballen]]
rect 550 110 650 185[[Williothen|Williothen]]
</imagemap> </center>
</imagemap> </center>
|}<includeonly>[[Kategorie:Podszohnen/KDR 100-54]]</includeonly>
|}<includeonly>[[Kategorie:Podszohnen/KDR 100-54]]</includeonly>

Aktuelle Version vom 8. Mai 2015, 05:23 Uhr

PillupönenAckmonienenLaukupönenMitzkaweitschenPodszohnenWicknaweitschenSchuckelnSussaitschen oder SusseitschenMatternischkenSzabojedenGallkehmenSemmetimmenMattlaukenKlein SodehnenGroß SodehnenMatzkutschenPötschlaukenNorudszenPlathenSchilleningken oder Klein SchilleningkenAdlig BudweitschenSannseitschenGroß Budweitschen oder Bäuerlich BudweitschenDopönenJogelnCallweitschen oder KallweitschenRagoszballenWilliothen
auf der Karte KDR 100 Nr.54 Stallupönen um 1893 Maßstab von 1:100.000 Durch Anklicken der Ortsnamen erreicht man die Seite des Ortes