Arbeitskreis Stadtgeschichte Castrop-Rauxel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Vorlage ersetzt) |
||
| (5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Adresse== | ==Adresse== | ||
''' [[Arbeitskreis Stadtgeschichte Castrop-Rauxel]]''' <br /> | |||
Kontakt: Johannes Materna <br /> | |||
Europaplatz 1<br /> | |||
44575 Castrop-Rauxel<br /> | |||
Telefon: +49 02305 1062426<br /> | |||
E-Mail: mailto:kulturbuero@castrop-rauxel.de <br /> | |||
[[Kategorie: | ==Arbeitsschwerpunkte== | ||
[[Kategorie: Heimatgeschichtliche Institution im Kreis Recklinghausen | Seit 1989 versucht der Arbeitskreis für Stadtgeschichte, interessierte Bürgerinnen u. Bürger für die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Stadt zu gewinnen. Arbeitsschwerpunkt soll die Geschichte der Entstehung u. Entwicklung Castrop-Rauxels zur Industriestadt im 19. u. 20. Jahrhundert sein. | ||
[[Kategorie:Castrop-Rauxel]] | |||
[[Kategorie: Heimatgeschichtliche Institution im Kreis Recklinghausen|Castrop]] | |||
Aktuelle Version vom 1. Juni 2014, 10:21 Uhr
Adresse
Arbeitskreis Stadtgeschichte Castrop-Rauxel
Kontakt: Johannes Materna
Europaplatz 1
44575 Castrop-Rauxel
Telefon: +49 02305 1062426
E-Mail: mailto:kulturbuero@castrop-rauxel.de
Arbeitsschwerpunkte
Seit 1989 versucht der Arbeitskreis für Stadtgeschichte, interessierte Bürgerinnen u. Bürger für die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Stadt zu gewinnen. Arbeitsschwerpunkt soll die Geschichte der Entstehung u. Entwicklung Castrop-Rauxels zur Industriestadt im 19. u. 20. Jahrhundert sein.