Hahnbach (Oberpfalz): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Politische Einteilung: Gebietsreform)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|HAHAC1JN59VM}}
{{#vardefine:GOV-ID|HAHAC1JN59VM}}
{{#vardefine:Ortsname|Hahnbach}}
{{#vardefine:Ortsname|Hahnbach}}
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
<!--                Amberg-Sulzbach durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
{{Begriffserklärungshinweis|Hahnbach|Hahnbach}}
{{Begriffsklärungshinweis|Hahnbach|Hahnbach}}
 
'''Hierarchie'''


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > [[Landkreis Amberg-Sulzbach]] > Hahnbach
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > [[Landkreis Amberg-Sulzbach]] > Hahnbach
<!--
<!--
Zeile 26: Zeile 22:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 34: Zeile 29:
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Amberg-Sulzbach.png|right]]
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Amberg-Sulzbach.png|right]]
-->
-->
{{InArbeit}}
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Amberg.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|509}}-516</ref>
 
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Amberg.<ref name=Gemeinden1964>{{:Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|509}}-x</ref>


Zum Markt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
Zum Markt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
* y
* Hahnbach
* Frohnberg


Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 221</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 221</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
Zeile 50: Zeile 44:
** Unterschalkenbach
** Unterschalkenbach
* Iber ''bis 1.4.1971<ref name=Gemeinden1971 /> selbständige Gemeinde''
* Iber ''bis 1.4.1971<ref name=Gemeinden1971 /> selbständige Gemeinde''
**  
** Dürnsricht (Gemeindesitz)
**  
** Iber
**  
** Luppersricht
** y
** Pickenricht
** Wüstenau
* Irlbach ''bis 1.4.1971<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 637</ref> selbständige Gemeinde''
* Irlbach ''bis 1.4.1971<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 637</ref> selbständige Gemeinde''
** Irlbach
** Irlbach
** y ''seit 1.4.1971 bei [[Vilseck (Oberpfalz)|Vilseck]]''
** Gumpenhof ''seit 1.4.1971 bei [[Vilseck (Oberpfalz)|Vilseck]]''
** Heroldsmühle ''seit 1.4.1971 bei [[Vilseck (Oberpfalz)|Vilseck]]''
** Oedgodlricht ''seit 1.4.1971 bei [[Vilseck (Oberpfalz)|Vilseck]]''
** Schönlind ''seit 1.4.1971 bei [[Vilseck (Oberpfalz)|Vilseck]]''
* Kötzersricht ''bis 1.7.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 638</ref> selbständige Gemeinde''
* Kötzersricht ''bis 1.7.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 638</ref> selbständige Gemeinde''
** Kötzersricht
** Kötzersricht
** Kümmersbuch
** Kümmersbuch
** Laubhof
** Laubhof
** y ''seit 1.7.1972 bei [[Sulzbach-Rosenberg]]''
** Obersdorf ''seit 1.7.1972 bei [[Sulzbach-Rosenberg]]''
** Unterschwaig ''seit 1.7.1972 bei [[Sulzbach-Rosenberg]]''
* Mimbach ''bis 1.1.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 637</ref> selbständige Gemeinde''
* Mimbach ''bis 1.1.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 637</ref> selbständige Gemeinde''
** Mimbach
** Mimbach
** Burgstall ''seit 1.1.1972 bei [[Hirschau (Oberpfalz)|Hirschau]]''
** Krondorf ''seit 1.1.1972 bei [[Hirschau (Oberpfalz)|Hirschau]]''
** Mausdorf
** Mausdorf
** y ''seit 1.1.1972 bei [[Hirschau (Oberpfalz)|Hirschau]]''
** Steiningloh ''seit 1.1.1972<ref name=Eingemeindung1970 /> bei [[Hirschau (Oberpfalz)|Hirschau]], seit 1.1.1970<ref name=Eingemeindung1970>{{Wikipedia-Link|Steiningloh|sect=Geschichte}}</ref> bei Mimbach, davor selbständige Gemeinde''
** Steiningloh ''seit 1.1.1972<ref name=Eingemeindung1970 /> bei [[Hirschau (Oberpfalz)|Hirschau]], seit 1.1.1970<ref name=Eingemeindung1970>{{Wikipedia-Link|Steiningloh|sect=Geschichte}}</ref> bei Mimbach, davor selbständige Gemeinde''
*** mit Ortsteilen
*** mit Ortsteilen
* Süß ''bis 1.4.1971<ref name=Gemeinden1971 /> selbständige Gemeinde''
* Süß ''bis 1.4.1971<ref name=Gemeinden1971 /> selbständige Gemeinde''
** y
** Süß
** Schalkenthan
** Wüstenaumühle
* Ursulapoppenricht ''bis 1.1.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 636</ref> selbständige Gemeinde''
* Ursulapoppenricht ''bis 1.1.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 636</ref> selbständige Gemeinde''
** y
** Ursulapoppenricht
 
** Godlricht
** Höhengau
* Oelhof ''bis 1.1.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 637</ref> bei [[Freihung|Großschönbrunn]]''
* Oelhof ''bis 1.1.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 637</ref> bei [[Freihung|Großschönbrunn]]''
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
{{#var:Ortsname}} ist Sitz der [https://www.hahnbach.de/startseite/ Verwaltungsgemeinschaft Hahnbach] (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 225</ref>
* [[Gebenbach]]
* {{#var:Ortsname}}


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Zeile 83: Zeile 90:
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Genealogische Gesellschaften ===
* [http://www.genealogy.net/vereine/GFO/ak_AS.pdf Familienforscher Stammtisch Amberg-Sulzbach] in Kötzersricht
* [https://www.gf-oberpfalz.de/arbeitskreise/amberg-sulzbach.html Arbeitskreis Amberg - Sulzbach] in [[Hahnbach (Oberpfalz)|Oberschalkenbach]]
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 93: Zeile 99:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Katholische Kirchenbücher ====
* [[Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg]] BZAR
** {{Matricula|regensburg|hahnbach|Kirchenbücher Hahnbach - St. Jakobus}}
***Taufen ab 1572
***Trauungen ab 1572
***Beerdigungen ab 1572
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->


Zeile 99: Zeile 111:
* {{BVB}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* [[Hahnbach (Oberpfalz) Band I 1572-1596, OFB|Sichelstiel, Andreas: Familienbuch Pfarrei Hahnbach Band I 1572-1596; 2020]]
* [[Hahnbach (Oberpfalz), OFB|Kutschenreiter, Franz Seraph / Sichelstiel, Andreas: Familienregister Pfarrei Hahnbach 1572-1900; 2015]]
* [[Hahnbach (Oberpfalz), OFB|Kutschenreiter, Franz Seraph / Sichelstiel, Andreas: Familienregister Pfarrei Hahnbach 1572-1900; 2015]]
* Hahnbach, in: [[Hahnbach (Oberpfalz) 1971, Ortschronik|Batzl, Heribert: Geschichte des Marktes Hahnbach; Hahnbach 1971]]
* Hahnbach, in: [[Hahnbach (Oberpfalz) 1971, Ortschronik|Batzl, Heribert: Geschichte des Marktes Hahnbach; Hahnbach 1971]]
* alle weiteren Ortsteile der Marktgemeinde, in: [[Hahnbach (Oberpfalz) 1992, Ortschronik|Batzl, Heribert: Marktgemeinde Hahnbach; Hahnbach 1992]]
* alle weiteren Ortsteile der Marktgemeinde, in: [[Hahnbach (Oberpfalz) 1992, Ortschronik|Batzl, Heribert: Marktgemeinde Hahnbach; Hahnbach 1992]]
Zeile 109: Zeile 123:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* {{Archive-in-Bayern|id=160|Marktarchiv Hahnbach}}
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25471|Marktarchiv Hahnbach}}
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===


Zeile 115: Zeile 129:
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4485770|5488580|9|951}}
{{BayernAtlas|702728|5490580|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 130: Zeile 144:
* [http://www.hahnbach.de www.hahnbach.de]
* [http://www.hahnbach.de www.hahnbach.de]
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
* [https://www.genealogie-kiening.de/L532.htm Hahnbach bei Amberg Oberpfalz] in der [https://www.genealogie-kiening.de "Datensammlung Kiening"]
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* {{Ahnenforschung-Bayern|48|Amberg-Sulzbach}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|48|Amberg-Sulzbach}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Hahnbach|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link|Hahnbach}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 150: Zeile 165:
{{BLO-Link|888}}
{{BLO-Link|888}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


Zeile 156: Zeile 171:


[[Kategorie:Ort im Landkreis Amberg-Sulzbach]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Amberg-Sulzbach]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberpfalz]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberpfalz]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 01:09 Uhr


Disambiguation notice Hahnbach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Hahnbach.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Amberg-Sulzbach > Hahnbach

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Amberg.[1]

Zum Markt Hahnbach gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Hahnbach
  • Frohnberg

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Hahnbach eingemeindet:

  • Adlholz bis 1.4.1971[3] selbständige Gemeinde
    • Adlholz
    • Frohnhof
    • Kreuzberg
    • Mülles
    • Oberschalkenbach
    • Unterschalkenbach
  • Iber bis 1.4.1971[3] selbständige Gemeinde
    • Dürnsricht (Gemeindesitz)
    • Iber
    • Luppersricht
    • Pickenricht
    • Wüstenau
  • Irlbach bis 1.4.1971[4] selbständige Gemeinde
    • Irlbach
    • Gumpenhof seit 1.4.1971 bei Vilseck
    • Heroldsmühle seit 1.4.1971 bei Vilseck
    • Oedgodlricht seit 1.4.1971 bei Vilseck
    • Schönlind seit 1.4.1971 bei Vilseck
  • Kötzersricht bis 1.7.1972[5] selbständige Gemeinde
  • Mimbach bis 1.1.1972[6] selbständige Gemeinde
    • Mimbach
    • Burgstall seit 1.1.1972 bei Hirschau
    • Krondorf seit 1.1.1972 bei Hirschau
    • Mausdorf
    • Steiningloh seit 1.1.1972[7] bei Hirschau, seit 1.1.1970[7] bei Mimbach, davor selbständige Gemeinde
      • mit Ortsteilen
  • Süß bis 1.4.1971[3] selbständige Gemeinde
    • Süß
    • Schalkenthan
    • Wüstenaumühle
  • Ursulapoppenricht bis 1.1.1972[8] selbständige Gemeinde
    • Ursulapoppenricht
    • Godlricht
    • Höhengau
  • Oelhof bis 1.1.1972[9] bei Großschönbrunn

Verwaltungsgemeinschaft

Hahnbach ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Hahnbach (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden[10]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Katholische Kirchenbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Hahnbach

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/HAHAC1JN59VM): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway


Städte und Gemeinden im Landkreis Amberg-Sulzbach (Regierungsbezirk Oberpfalz)

Städte: Auerbach i.d.OPf. | Hirschau | Schnaittenbach | Sulzbach-Rosenberg | Vilseck
Gemeinden: Ammerthal | Birgland | Ebermannsdorf | Edelsfeld | Ensdorf | Etzelwang | Markt Freihung | Freudenberg | Gebenbach | Markt Hahnbach | Hirschbach | Markt Hohenburg | Illschwang | Markt Kastl | Markt Königstein | Kümmersbruck | Neukirchen b.Sulzbach-Rosenberg | Poppenricht | Markt Rieden | Markt Schmidmühlen | Ursensollen | Weigendorf
Verwaltungsgemeinschaften: Hahnbach | Illschwang | Königstein | Neukirchen b.Sulzbach-Rosenberg