Tiefenbach (Oberpfalz): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|TIEACHJN69GK}}
{{#vardefine:GOV-ID|TIEACHJN69GK}}
{{#vardefine:Ortsname|Tiefenbach}}
{{#vardefine:Ortsname|Tiefenbach}}
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
<!--                Cham durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
{{Begriffserklärungshinweis|Tiefenbach|Tiefenbach}}
{{Begriffsklärungshinweis|Tiefenbach|Tiefenbach}}
 
'''Hierarchie'''


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > [[Landkreis Cham]] > Tiefenbach
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > [[Landkreis Cham]] > Tiefenbach
<!--
<!--
Zeile 26: Zeile 22:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 34: Zeile 29:
[[Bild:Karte_Ort_Tiefenbach_Kreis_Cham.png|right]]
[[Bild:Karte_Ort_Tiefenbach_Kreis_Cham.png|right]]
-->
-->
{{InArbeit}}
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile außer Altenschneeberg, Hannesried, Irlach und Schönau zum ehemaligen Landkreis Waldmünchen.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|631}}-634</ref><br/>
 
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Altenschneeberg, Hannesried, Irlach und Schönau zum ehemaligen Landkreis Oberviechtach.<ref name=Gemeinden1964Oberviechtach>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|569}}-571</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile außer Altenschneeberg, Hannesried, Irlach und Schönau zum ehemaligen Landkreis Waldmünchen.<ref name=Gemeinden1964>{{:Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|x}}-x</ref><br/>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Altenschneeberg, Hannesried, Irlach und Schönau zum ehemaligen Landkreis Oberviechtach.<ref name=Gemeinden1964Oberviechtach>{{:Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|569}}-571</ref>


Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
* y
* Tiefenbach
* Hammermühle (mit Hammertiefenbach verbunden)
* Hammertiefenbach
* Krausenöd
* Voglmühle


Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 232</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /><ref name=Gemeinden1964Oberviechtach /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 232</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /><ref name=Gemeinden1964Oberviechtach /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
Zeile 47: Zeile 44:
** Hoffeld
** Hoffeld
** Politzka
** Politzka
* Breitenried ''bis 1.1.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 665</ref> selbständige Gemeinde''
* Breitenried ''bis 1.1.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 665</ref> selbständige Gemeinde''
** y
** Breitenried
 
** Kleinsteinlohe
* Hannesried ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972Juli /> selbständige Gemeinde''
* Hannesried ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972Juli /> selbständige Gemeinde''
** Hannesried  
** Hannesried  
Zeile 58: Zeile 54:
** Bücherlmühle
** Bücherlmühle
** Plößhöfe
** Plößhöfe
* Katzelsried ''bis 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 643</ref> selbständige Gemeinde''
* Katzelsried ''bis 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 643</ref> selbständige Gemeinde''
** y
** Katzelsried
 
** Grubhof
** Stein
* Schönau ''bis 1.7.1974<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 643</ref> selbständige Gemeinde''
* Schönau ''bis 1.7.1974<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 643</ref> selbständige Gemeinde''
** Schönau
** Schönau
** Charlottenthal
** Charlottenthal ''seit 1.7.1974 bei [[Stadlern (Oberpfalz)|Stadlern]] ([[Landkreis Schwandorf]])''
** Grünthal
** Grünthal
** Hammerthal
** Hammerthal
** Hüttensäge
** Hüttensäge
** Lenkenthal
** Lenkenthal
** Neumühle
** Neumühle ''seit 1.7.1974 bei [[Stadlern (Oberpfalz)|Stadlern]] ([[Landkreis Schwandorf]])''
** Perlthal
** Perlthal
** Pocher (mit Lenkenthal verbunden)
** Pocher (mit Lenkenthal verbunden)
** Charlottenthal ''seit 1.7.1974 bei [[Stadlern (Oberpfalz)|Stadlern]] ([[Landkreis Schwandorf]])''
** Neumühle ''seit 1.7.1974 bei [[Stadlern (Oberpfalz)|Stadlern]] ([[Landkreis Schwandorf]])''
** y
* Steinlohe ''bis 1.7.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 665</ref> selbständige Gemeinde''
* Steinlohe ''bis 1.7.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 665</ref> selbständige Gemeinde''
** Steinlohe
** Steinlohe
** y ''seit 1.7.1972 bei [[Treffelstein]]''
** Altenried ''seit 1.7.1972 bei [[Treffelstein]]''
** Edlmühl ''seit 1.7.1972 bei [[Treffelstein]]''
** Fürstenhof ''seit 1.7.1972 bei [[Treffelstein]]''
** Kleeberg ''seit 1.7.1972 bei [[Treffelstein]]''
** Kritzenthal ''seit 1.7.1972 bei [[Treffelstein]]''
** Lintlhammer ''seit 1.7.1972 bei [[Treffelstein]]''
** Mausthurm ''seit 1.7.1972 bei [[Treffelstein]]''
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
{{#var:Ortsname}} ist Sitz der [https://tiefenbach-opf.de/ Verwaltungsgemeinschaft Tiefenbach] (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 234</ref>
* {{#var:Ortsname}}
* [[Treffelstein]]


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Zeile 89: Zeile 91:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 109: Zeile 110:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4542590|5477990|9|951}}
{{BayernAtlas|759939|5482258|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 132: Zeile 132:
* {{Ahnenforschung-Bayern|49|Cham}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|49|Cham}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Tiefenbach_(Oberpfalz)|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 149: Zeile 149:
{{BLO-Link|933}}
{{BLO-Link|933}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


Zeile 155: Zeile 155:


[[Kategorie:Ort im Landkreis Cham]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Cham]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberpfalz]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberpfalz]]

Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 02:09 Uhr


Disambiguation notice Tiefenbach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Tiefenbach.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Cham > Tiefenbach

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile außer Altenschneeberg, Hannesried, Irlach und Schönau zum ehemaligen Landkreis Waldmünchen.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Altenschneeberg, Hannesried, Irlach und Schönau zum ehemaligen Landkreis Oberviechtach.[2]

Zur Gemeinde Tiefenbach gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Tiefenbach
  • Hammermühle (mit Hammertiefenbach verbunden)
  • Hammertiefenbach
  • Krausenöd
  • Voglmühle

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1][2] zu Tiefenbach eingemeindet:

  • Altenschneeberg bis 1.7.1972[4] selbständige Gemeinde
    • Altenschneeberg
    • Hoffeld
    • Politzka
  • Breitenried bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Breitenried
    • Kleinsteinlohe
  • Hannesried bis 1.7.1972[4] selbständige Gemeinde
    • Hannesried
    • Kagern
  • Irlach bis 1.7.1972[4] selbständige Gemeinde
    • Irlach
    • Bücherlmühle
    • Plößhöfe
  • Katzelsried bis 1.5.1978[6] selbständige Gemeinde
    • Katzelsried
    • Grubhof
    • Stein
  • Schönau bis 1.7.1974[7] selbständige Gemeinde
  • Steinlohe bis 1.7.1972[8] selbständige Gemeinde

Verwaltungsgemeinschaft

Tiefenbach ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Tiefenbach (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden[9]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Tiefenbach

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung TIEACHJN69GK
Name
  • Tiefenbach
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8491 (- 1993-06-30)
  • 93464 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:24978
  • BLO:933
  • wikidata:Q837065
  • geonames:6551289
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09372163
Karte
   

TK25: 6541

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Cham (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis) Quelle

Cham (2009-12-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Waldmünchen (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle

Neunburg vorm Wald, Neunburg vor dem Wald (- 1840) ( LandgerichtAmtsgericht) Quelle

Oberviechtach (1840 - 1857-09-30) ( LandgerichtAmtsgericht) Quelle

Waldmünchen (1857-10-01 - 2009-11-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Tiefenbach
         Pfarrdorf
TIEACHJN69HK
Hammermühle
         Ort
HAMHLE_W8491
Hammertiefenbach
         Dorf
HAMACH_W8491
Krausenöd
         Einöde
KRANOD_W8491
Voglmühle
         Einöde
VOGHLE_W8491
Altenschneeberg
         Dorf
ALTER1_W8491 (1972-07-01 -)
Politzka
         Einöde
POLZKA_W8491 (1972-07-01 -)
Hoffeld
         Dorf
HOFELD_W8491 (1972-07-01 -)
Hannesried
         Dorf
HANIED_W8491 (1972-07-01 -)
Kagern
         Dorf
KAGERN_W8491 (1972-07-01 -)
Irlach
         Dorf
IRLACH_W8491 (1972-07-01 -)
Bücherlmühle
         Einöde
BUCHL2_W8491 (1972-07-01 -)
Plößhöfe
         Weiler
PLOOFE_W8491 (1972-07-01 -)
Breitenried
         Dorf
BREIED_W8491 (1972-01-01 -)
Kleinsteinlohe
         Weiler
KLEOHE_W8491 (1972-01-01 -)
Katzelsried
         Dorf
KATIED_W8491 (1978-05-01 -)
Grubhof
         Weiler
GRUHOFJN69HJ (1978-05-01 -)
Stein
         Dorf
STEEINJN69HJ (1978-05-01 -)
Schönau
         Kirchdorf
SCHNAUJN69HL (1977-07-01 -)
Hüttensäge
         Einöde
HUTAGE_W8471 (1977-07-01 -)
Hammerthal
         Einöde
HAMHAL_W8491 (1977-07-01 -)
Lenkenthal
         Einöde
LENHAL_W8471 (1977-07-01 -)
Perlthal
         Einöde
PERHAL_W8491 (1977-07-01 -)
Pocher
         Einöde
POCHERJN69HL (1977-07-01 -)
Trath, Grünthal
         Ort
GRUHALJN69HL (1977-07-01 -)
Steinlohe
         Dorf
STEOHE_W8491 (1972-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Cham (Regierungsbezirk Oberpfalz)

Städte: Bad Kötzting | Cham | Furth im Wald | Roding | Rötz | Waldmünchen
Gemeinden: Arnschwang | Arrach | Blaibach | Chamerau | Markt Eschlkam | Markt Falkenstein | Gleißenberg | Grafenwiesen | Hohenwarth | Markt Lam | Lohberg | Michelsneukirchen | Miltach | Markt Neukirchen b.Hl.Blut | Pemfling | Pösing | Reichenbach | Rettenbach | Rimbach | Runding | Schönthal | Schorndorf | Markt Stamsried | Tiefenbach | Traitsching | Treffelstein | Waffenbrunn | Wald | Walderbach | Weiding | Willmering | Zandt | Zell
Verwaltungsgemeinschaften: Falkenstein | Stamsried | Tiefenbach | Wald | Walderbach | Weiding