Landwehr-Bataillon Meißen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| width=50% align=center | <font size="5"><strong>Landwehr-Bataillon Meißen</strong></font> | | width=50% align=center | <font size="5"><strong>Landwehr-Bataillon Meißen</strong></font> | ||
| width=25% align=center | [[Bild:Flagge Königreich Sachsen.svg|75 px]] | | width=25% align=center | [[Bild:Flagge Königreich Sachsen.svg|75 px]] | ||
|--- | |||
| colspan=3 align=Center | <font size=5><strong>1889 umgesetzt in Bezirks-Kommando Meißen</strong></font> | |||
|} | |} | ||
==Datum der Aufstellung== | ==Datum der Aufstellung== | ||
==Übergeordnete Einheiten 1868-1914== | |||
'''1868-1872:''' | |||
* '''Regiment:''' [[LIR 103|4. Kgl. Sächs. Landwehr-Regiment Nr. 103]] | |||
'''1873-1886:''' | |||
* '''Armeekorps:''' [[XII. Armeekorps (Alte Armee)|XII (Kgl. Sächs) Armeekorps]] | |||
* '''Division:''' [[23. Division (Alte Armee)|1. Kgl. Sächs.Division Nr.23]] | |||
* '''Brigade:''' [[2. (kgl.sächs.) Infanterie-Brigade Nr.46|2. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.46]] | |||
* '''Regiment:''' [[LIR 103|4. Kgl. Sächs. Landwehr-Regiment Nr. 103]] | |||
'''1887-1888:''' | |||
* '''Armeekorps:''' [[XII. Armeekorps (Alte Armee)|XII (Kgl. Sächs) Armeekorps]] | |||
* '''Division:''' [[32. Division (Alte Armee)|3. Kgl. Sächs.Division Nr.32]] | |||
* '''Brigade:''' [[6. (kgl.sächs.) Infanterie-Brigade Nr.64|6. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.64]] | |||
* '''Regiment:''' [[LIR 139|11. Kgl. Sächs. Landwehr-Regiment Nr. 139]] | |||
'''1889-1895''': | |||
* '''Armeekorps:''' [[XII. Armeekorps (Alte Armee)|XII (Kgl. Sächs) Armeekorps]] | |||
* '''Division:''' [[32. Division (Alte Armee)|3. Kgl. Sächs.Division Nr.32]] | |||
* '''Brigade:''' [[6. (kgl.sächs.) Infanterie-Brigade Nr.64|6. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.64]] | |||
'''1896-1898:''' | |||
* '''Armeekorps:''' [[XII. Armeekorps (Alte Armee)|XII (Kgl. Sächs) Armeekorps]] | |||
* '''Division:''' [[23. Division (Alte Armee)|1. Kgl. Sächs.Division Nr.23]] | |||
* '''Brigade:''' [[1. (kgl.sächs.) Infanterie-Brigade Nr.45|1. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.45]] | |||
'''1899-1903:''' | |||
* '''Armeekorps:''' [[XII. Armeekorps (Alte Armee)|XII (Kgl. Sächs) Armeekorps]] | |||
* '''Division:''' [[32. Division (Alte Armee)|3. Kgl. Sächs.Division Nr.32]] | |||
* '''Brigade:''' [[5. (kgl.sächs.) Infanterie-Brigade Nr.63|5. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.63]] | |||
'''1903-1912:''' | |||
* '''Armeekorps:''' [[XII. Armeekorps (Alte Armee)|XII (Kgl. Sächs) Armeekorps]] | |||
* '''Division:''' [[23. Division (Alte Armee)|1. Kgl. Sächs.Division Nr.23]] | |||
* '''Brigade:''' [[2. (kgl.sächs.) Infanterie-Brigade Nr.46|1. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.46]] | |||
'''1913:''' | |||
* '''Armeekorps:''' [[XII. Armeekorps (Alte Armee)|XII (Kgl. Sächs) Armeekorps]] | |||
* '''Division:''' [[32. Division (Alte Armee)|3. Kgl. Sächs.Division Nr.32]] | |||
* '''Brigade:''' [[6. (kgl.sächs.) Infanterie-Brigade Nr.64|6. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.64]] | |||
'''1914:''' | |||
* '''Armeekorps:''' [[XII. Armeekorps (Alte Armee)|XII (Kgl. Sächs) Armeekorps]] | |||
* '''Division:''' [[23. Division (Alte Armee)|1. Kgl. Sächs.Division Nr.23]] | |||
* '''Brigade:''' [[2. (kgl.sächs.) Infanterie-Brigade Nr.46|1. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.46]] | |||
==Formationsgeschichte== | ==Formationsgeschichte== | ||
* '''01.01.1868''' <ref Name=AVB241>[[AVB 1867-25-241|A.K.D. 25/12. 67]] Betrifft die Landwehr-Bezirks-Eintheilung für den Norddeutschen Bund und das Großherzogthum Hessen.</ref>: Neuordnung der Landwehrbezirke. Das Bataillon wurde dem [[LIR 103|4. (prov.) Landwehr-Regiment]] als 3. Bataillon zugeordnet. | * '''01.01.1868''' <ref Name=AVB241>[[AVB 1867-25-241|A.K.D. 25/12. 67]] Betrifft die Landwehr-Bezirks-Eintheilung für den Norddeutschen Bund und das Großherzogthum Hessen.</ref>: Neuordnung der Landwehrbezirke. Das Bataillon wurde dem [[LIR 103|4. (prov.) Landwehr-Regiment]] als 3. Bataillon zugeordnet. | ||
* '''1869''' <ref Name=Sachs-Rangliste>Rangliste der Königlich Sächsischen Armee - XII Armeekorps des Norddeutschen Bundesheeres, 1869</ref>: Die Landwehr wird geordnet. Die Landwehr-Regimenter bestehen nur noch aus 2 Bataillonen, statt vorher drei. Das Bataillon wurde 2. Bataillon des [[LIR 103|4. (Kgl. Sächs.) Landwehr-Regiments Nr. 103]]. | * '''1869''' <ref Name=Sachs-Rangliste>Rangliste der Königlich Sächsischen Armee - XII Armeekorps des Norddeutschen Bundesheeres, 1869</ref>: Die Landwehr wird geordnet. Die Landwehr-Regimenter bestehen nur noch aus 2 Bataillonen, statt vorher drei. Das Bataillon wurde 2. Bataillon des [[LIR 103|4. (Kgl. Sächs.) Landwehr-Regiments Nr. 103]]. | ||
==Kreise== | ==Kreise== | ||
Aktuelle Version vom 27. Dezember 2022, 14:29 Uhr
|
| |||
| Landwehr-Bataillon Meißen | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
| ||
| 1889 umgesetzt in Bezirks-Kommando Meißen | |||
Datum der Aufstellung
Übergeordnete Einheiten 1868-1914
1868-1872:
- Regiment: 4. Kgl. Sächs. Landwehr-Regiment Nr. 103
1873-1886:
- Armeekorps: XII (Kgl. Sächs) Armeekorps
- Division: 1. Kgl. Sächs.Division Nr.23
- Brigade: 2. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.46
- Regiment: 4. Kgl. Sächs. Landwehr-Regiment Nr. 103
1887-1888:
- Armeekorps: XII (Kgl. Sächs) Armeekorps
- Division: 3. Kgl. Sächs.Division Nr.32
- Brigade: 6. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.64
- Regiment: 11. Kgl. Sächs. Landwehr-Regiment Nr. 139
1889-1895:
- Armeekorps: XII (Kgl. Sächs) Armeekorps
- Division: 3. Kgl. Sächs.Division Nr.32
- Brigade: 6. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.64
1896-1898:
- Armeekorps: XII (Kgl. Sächs) Armeekorps
- Division: 1. Kgl. Sächs.Division Nr.23
- Brigade: 1. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.45
1899-1903:
- Armeekorps: XII (Kgl. Sächs) Armeekorps
- Division: 3. Kgl. Sächs.Division Nr.32
- Brigade: 5. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.63
1903-1912:
- Armeekorps: XII (Kgl. Sächs) Armeekorps
- Division: 1. Kgl. Sächs.Division Nr.23
- Brigade: 1. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.46
1913:
- Armeekorps: XII (Kgl. Sächs) Armeekorps
- Division: 3. Kgl. Sächs.Division Nr.32
- Brigade: 6. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.64
1914:
- Armeekorps: XII (Kgl. Sächs) Armeekorps
- Division: 1. Kgl. Sächs.Division Nr.23
- Brigade: 1. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.46
Formationsgeschichte
- 01.01.1868 [1]: Neuordnung der Landwehrbezirke. Das Bataillon wurde dem 4. (prov.) Landwehr-Regiment als 3. Bataillon zugeordnet.
- 1869 [2]: Die Landwehr wird geordnet. Die Landwehr-Regimenter bestehen nur noch aus 2 Bataillonen, statt vorher drei. Das Bataillon wurde 2. Bataillon des 4. (Kgl. Sächs.) Landwehr-Regiments Nr. 103.
Kreise
- 01.01.1868 [1]:
- Gerichtsämter Großenhain, Riesa, Oschatz, Strehla, Lommatzsch, Meißen, Moritzburg, Roßwein, Nossen, Wilsdruff
Namensgebung
- 1868 [1]: Landwehr-Bataillon Meißen
Feldzüge, Gefechte usw.
Bataillonskommandeure
Uniformen
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 A.K.D. 25/12. 67 Betrifft die Landwehr-Bezirks-Eintheilung für den Norddeutschen Bund und das Großherzogthum Hessen.
- ↑ Rangliste der Königlich Sächsischen Armee - XII Armeekorps des Norddeutschen Bundesheeres, 1869