Die Kirchenbücher in Baden (1957)/62: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu angelegt und mit OCR befüllt)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Die Kirchenbücher in Baden (1957)|61|75|63|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Die Kirchenbücher in Baden (1957)|61|75|63|unkorrigiert}}</noinclude>
Bammental
ePf alt, 1555 luth (Hirschhorn), durch Pfalz ref, zcitw z Meckesheim.
Fil Wiesenbach, bis 1805 Gaiberg, NO. Reilsheim.
KB 1650 T B To ref f B" Gaiberg, Hilsbach, Meckesheim, Reils-
heim, Zuzenhausen, zeitw Dilsberg. (Mit zahlr. chronikal. Auf-
zeichnungen). Von B, aus das ganze untere (ref) ülsenztal versehen
(J. Schmidt, Gaiberg S. 34), v 1750 an auch f Mauer, Gauangel-
loch, Ochsenbach, Schatthausen (soweit ref).
k Pfkur s 1954, vorher Fil v Wiesenbach, mit dies, bis 1765 v. Neckar-
gemünd.


bes. KB s 1810 in W.
{| class=''wikitable2" border="0"
 
|-
Einwohnerliste v 1439 V B. U Reilsheim s K.Christ S 50.
| style="width: 2em"|
Ur. Fr Fuhr, Kulturbilder aus d Elsenztal (Einwand. 1658), MH 1933,
| style="width: 4em"|
, Volkskundliches aus B. u Reilsheim, MH 1931.
| style="width: 45em"|
Slocker, Chronik v B. u Rcilsh., Heidelberg 1865.
|-
Bammentaler Pfarraklenbücher v 1703 an.
| colspan="3"| '''Bammental'''
Bankholzen
|-
 
| || e Pf || alt, 1555 luth (Hirschhorn), durch Pfalz ref, zeitw z Meckesheim.
k IT s 1829, vorher Fil v Bohlingen, war Kaplanci, die s 1792 eigenes T
|-
führt, E u To bis 1829 in Bohlingen.
| || || Fil Wiesenbach, bis 1805 Gaiberg, NO. Reilsheim.
Fil Moos s 1910.
|-
KB 1792 T, 1805 E To.
| || || KB 1650 T B To ref f B., Gaiberg, Hilsbach, Meckesheim, Reilsheim, Zuzenhausen, zeitw Dilsberg. (Mit zahlr. chronikal. Aufzeichnungen). Von B. aus das ganze untere (ref) Elsenztal versehen (J. Schmidt, Gaiberg S. 34), v 1750 an auch f Mauer, Gauangelloch, Ochsenbach, Schatthausen (soweit ref).
Bannholz
|-
 
| || k Pfkur || s 1954, vorher Fil v Wiesenbach, mit dies. bis 1765 v. Neckargemünd.
k Fil v Waldkirch.
|-
Bärental
| || || bes. KB s 1810 in W.
 
|-
kFil v Altglashülten, bis 1818 v Saig (besiedelt s 1590).
| || || Einwohnerliste v 1439 v B. u Reilsheim s K.Christ S 50.
Bargen (Sinsheim)
|-
 
| || Lit. || Fr Fuhr, Kulturbilder aus d Elsenztal (Einwand. 1658), MH 1933. –, Volkskundliches aus B. u Reilsheim, MH 1931.
kPf alt, nach d. Ref wiederr 1697.
|-
 
| || || Stocker, Chronik v B. u Reilsh., Heidelberg 1865.
Fil Asbach, Helmstadt, Wollenberg, Flinsbach; Aglasterhausen bis
|-
1847.
| || || Bammentaler Pfarraktenbücher v 1703 an.
 
|-
KB 1705 E, 1709 T To mit wenigen Eintr. f 1701 u 1704, s 1748
| colspan="3"| '''Bankholzen'''
Firm, s 1750 Fam.
|-
ePf 1556 luth, 1699 simultan, 1700–1837 Fil v Aglasterhausen, bis 1846
| || k Pf || s 1829, vorher Fil v Bohlingen, war Kaplanei, die s 1792 eigenes T führt, E u To bis 1829 in Bohlingen.
V Flinsbach, dann wiederr.
|-
Fil Wollenberg, 1633–64 DaudenselL
| || || Fil Moos s 1910.
 
|-
Kl! 1651 T, 1658 E, 1657 To (beruft sieh auf ein älteres ver-
| || || KB 1792 T, 1805 E To.
lorenes KB), s 1800 KB f Voll.
|-
(Stb d Isr v W. u Hüffenhardt s 1811).
| colspan="3"| '''Bannholz'''
Bargen (Donaueschingen)
|-
 
| || k Fil || v Waldkirch.
k Fil v Mauenheim, bis 1720 v Bogen.
|-
Bärsbach
| colspan="3"| '''Bärental'''
 
|-
e Fil v Heiligkreuzsteinach, Teil d Gern Lampenhain.
| || k Fil || v Altglashütten, bis 1818 v Saig (besiedelt s 1590).
Bauerbach (Breiten)
|-
kPf alt.
| colspan="3"| '''Bargen''' (Sinsheim)
 
|-
KB 1585 T, 1589 E To (Lücken T 1604–12, 1683–1700, E 1673
| || k Pf || alt, nach d. Ref wiederr 1697.
–1727, To 1683–1727).
|-
Baufnang Wl z Gern Tüfingen z Pf Lippertsreute.
| || || Fil Asbach, Helmstadt, Wollenberg, Flinsbach; Aglasterhausen bis 1847.
 
|-
62
| || || KB 1705 E, 1709 T To mit wenigen Eintr. f 1701 u 1704, s 1748 Firm, s 1750 Fam.
|-
| || e Pf || 1556 luth, 1699 simultan, 1700–1837 Fil v Aglasterhausen, bis 1846 v Flinsbach, dann wiederr.
|-
| || || Fil Wollenberg, 1633–64 Daudenzell.
|-
| || || KB 1651 T, 1658 E, 1657 To (beruft sieh auf ein älteres verlorenes KB), s 1800 KB f Woll. (Stb d Isr v W. u Hüffenhardt s 1811).
|-
| colspan="3"| '''Bargen''' (Donaueschingen)
|-
| || k Fil || v Mauenheim, bis 1720 v Engen.
|-
| colspan="3"| '''Bärsbach'''
|-
| || e Fil || v Heiligkreuzsteinach, Teil d Gem Lampenhain.
|-
| colspan="3"| '''Bauerbach''' (Bretten)
|-
| || k Pf || alt.
|-
| || || KB 1585 T, 1589 E To (Lücken T 1604–12, 1683–1700, E 1673–1727, To 1683–1727).
|-
| colspan="3"| '''Baufnang''' Wl z Gem Tüfingen z Pf Lippertsreute.
|}

Aktuelle Version vom 13. Juni 2016, 21:02 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt

KB-Verzeichnis-Baden.djvu # 75

Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[61]
Nächste Seite>>>
[63]
KB-Verzeichnis-Baden.djvu # 75
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Bammental
e Pf alt, 1555 luth (Hirschhorn), durch Pfalz ref, zeitw z Meckesheim.
Fil Wiesenbach, bis 1805 Gaiberg, NO. Reilsheim.
KB 1650 T B To ref f B., Gaiberg, Hilsbach, Meckesheim, Reilsheim, Zuzenhausen, zeitw Dilsberg. (Mit zahlr. chronikal. Aufzeichnungen). Von B. aus das ganze untere (ref) Elsenztal versehen (J. Schmidt, Gaiberg S. 34), v 1750 an auch f Mauer, Gauangelloch, Ochsenbach, Schatthausen (soweit ref).
k Pfkur s 1954, vorher Fil v Wiesenbach, mit dies. bis 1765 v. Neckargemünd.
bes. KB s 1810 in W.
Einwohnerliste v 1439 v B. u Reilsheim s K.Christ S 50.
Lit. Fr Fuhr, Kulturbilder aus d Elsenztal (Einwand. 1658), MH 1933. –, Volkskundliches aus B. u Reilsheim, MH 1931.
Stocker, Chronik v B. u Reilsh., Heidelberg 1865.
Bammentaler Pfarraktenbücher v 1703 an.
Bankholzen
k Pf s 1829, vorher Fil v Bohlingen, war Kaplanei, die s 1792 eigenes T führt, E u To bis 1829 in Bohlingen.
Fil Moos s 1910.
KB 1792 T, 1805 E To.
Bannholz
k Fil v Waldkirch.
Bärental
k Fil v Altglashütten, bis 1818 v Saig (besiedelt s 1590).
Bargen (Sinsheim)
k Pf alt, nach d. Ref wiederr 1697.
Fil Asbach, Helmstadt, Wollenberg, Flinsbach; Aglasterhausen bis 1847.
KB 1705 E, 1709 T To mit wenigen Eintr. f 1701 u 1704, s 1748 Firm, s 1750 Fam.
e Pf 1556 luth, 1699 simultan, 1700–1837 Fil v Aglasterhausen, bis 1846 v Flinsbach, dann wiederr.
Fil Wollenberg, 1633–64 Daudenzell.
KB 1651 T, 1658 E, 1657 To (beruft sieh auf ein älteres verlorenes KB), s 1800 KB f Woll. (Stb d Isr v W. u Hüffenhardt s 1811).
Bargen (Donaueschingen)
k Fil v Mauenheim, bis 1720 v Engen.
Bärsbach
e Fil v Heiligkreuzsteinach, Teil d Gem Lampenhain.
Bauerbach (Bretten)
k Pf alt.
KB 1585 T, 1589 E To (Lücken T 1604–12, 1683–1700, E 1673–1727, To 1683–1727).
Baufnang Wl z Gem Tüfingen z Pf Lippertsreute.