Die Kirchenbücher in Baden (1957)/204: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu angelegt und mit OCR befüllt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Die Kirchenbücher in Baden (1957)|203|217|205|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Die Kirchenbücher in Baden (1957)|203|217|205|unkorrigiert}}</noinclude>
Opfingen


e Pf err 1558, vorher Pil v Wippertskirch (Kl Schuttern),
{| class=''wikitable2" border="0"
|-
| style="width: 2em"|
| style="width: 4em"|
| style="width: 45em"|
|-
| colspan="3"| '''Opfingen'''
|-
| || e Pf || err 1558, vorher Fil v Wippertskirch (Kl Schuttern).
|-
| || || KB 1680 T E To<ref>„Das alte T ist unter der Belagerung von Freiburg 1677 verlohren, darum hat man dies Verzeichniß aus Nachricht alter Leute und anderer Dokumenten ergänzt“.</ref>, Fam s 1803.
|-
| || Lit: || J. Bossert, Gesch v O. 1904 (Einwohnerlisten).
|-
| || || Einwohnerliste v 1709, H. Jacob S 128.
|-
| colspan="3"| '''Oppenau'''
|-
| || k Pf || s. alt, 1604–64 luth (Pfandschaft Württbgs.).
|-
| || || Fil Lierbach, Maisach, Ibach, Ramsbach, bis 1816 Peterstal.
|-
| || || KB 1629 T E To (zuverl. Reg 1629–1752).
|-
| || e Pfvik || s 1950 (1938), vorher z Oberkirch.
|-
| || Lit: || J. Börsig, Gesch d Oppenauerr Tals, Karlsr. 1951.
|-
| || || J. Ruf, Rings um d Pfarrkirche in Opp., Oppenau 1911.
|-
| || || Archivalien Mitt BHC 1908.
|-
| colspan="3"| '''Orschweier'''
|- valign="top"
| || k Fil || v Mahlberg s 1804, ehem. Pf, 1631 mit Pfründe z Pf Mahlberg, [651 z Kippenheim gezogen. Stb d Mennoniten u Isr v O. in Mahlberg.
|-
| colspan="3"| '''Orsingen'''
|-
| || k Pf || s 1580. Fil Langenstein.
|-
| || || KB 1650 T, 1690 B To.
|-
| || e Pfvik || Orsingen-Langenstein (z Stockach) s 1954 mit Eigeltingen, Münchhöf, Reute, Steißlingen, Wiechs.
|-
| colspan="3"| '''Ortenberg'''
|- valign="top"
| || k Pf || s 1788 (Pfarreinr Jos. II.) aus Ortenberg, Käfersberg, Bühlweg, vorher Fil v Offenburg. Anfangs Pf Bühlweg genannt.
|-
| || || O. früher z d alten Pf Käfersberg.
|-
| || || KB 1788 T E To, vorher im KB v Offenburg (photokop. 1608–1674).
|-
| colspan="3"| '''Osterburken'''
|-
| || k Pf || s. alt.
|-
| || || Fil Hemsbach, bis 1862 Adelsheim mit Hergenstadt u Zimmern.
|-
| || || KB 1634 To, 1637 E, 1640 T.
|-
| || e Fil || v Adelsheim.
|-
| || Lit: || J. Gebert. O. z 600j. Stadtjub., O. 1956.
|-
| colspan="3"| '''Ottenau'''
|-
| || k Pf || s 1793, vorher Fil v Rotenfels.
|-
| || || KB 1786 T E To u Fam.
|-
| || e || s Gaggenau.
|-
| || Lit: || Hr. Langenbach, Chronik d Gem O., 1935. (Namen v 1652 u 1791).
|-
| colspan="3"| '''Ottenheim'''
|-
| || k Pf || s. alt, 1548-70 luth (Übergang an B.-Baden 1629).
|-
| || || KB 1685 T E To („nach Zerstörung durch d Franzosen neu angelegt“).
|}


KB 1680 T E To!", Fam s 1603.
<references/>
Lit: J.Bosserti Gesch v O. 1904 (Einwohnerlisten).
 
Einwohnerliste v 1709, H. Jacob S 128.
Oppenau
k Pf s. all, 1604–64 luth (Pfandschaft Wurttbgs.).
 
Fi] Lierbach, Maisach, [bach, kamsbach, bis 1816 Peterstal.
 
KB 1629 T E To (zuverl. Reg 1629–1752).
 
e Pfvik s 1950 (1938), vorher /. Oberkirch.
 
Ltt: J l; » .:;¦ i p taurr Till-, K.,rlsr. 1951.
 
J.Ruf, Kings um (I Pfarrkirche in Opp., Oppenau 1911.
Archivalien Min DHC 1908.
Orschweier
 
I il Mahlbers ¦ 1804, ehem, Pf, 1631 mit Pfründe z Pf Mahlberg,
[651 Z Kippenheim gezogen. Stb d Mennoniten u Isr v O. in Mahl-
berg.
Orsingen
k Pf s 1580. Fil Langenstein.
KB 1650 T, 1690 B To.
' Pfvik Orsingen-Langensiein (/ Stockaeli) s 1954 mit Bigeltingen, Münch-
höf, Reute, Steißlingen, VCiet hs.
Oftenbefg
I. IM u etnr. Jos. II.) aus Ortenberg, Käfersberg, Bühlweg,
 
vorher Fil v Offenburg. Anfangs IT Bühhveg genannt.
 
O. früher Z d alten Pf Käfersberg.
 
KB 1788 T I' To, vorher im KB v Offenburg (photokop. 1608—
1674).
Osterburken
k Pf s. alt.
 
Fil Hemsbach, bis 1862 Adelsheim mit Hergenstsdt u Zimmern.
KB 1634 To, 1637 B, 1640 T.
e Fi] v Adelsheim.
 
Lit: J. Gebell. <), ; 600j. Stadtjub., O. 195S.
Ottenau
 
k Pf s 1793, vorher Fil v Rotenfels.
 
KU 1786 TE To u
e s < laggenau.
 
Ut: Hr. Langenbach, Chronik d Gern O., 1935. (Namen v 1652 u 1791).
Ottenheim
k Pf s. ah, 1548-70 luth (Ob rgang an B Baden 1629).
 
KB 1685 T U To (..naeh / rsta nag duri b d i ' izosen neu ange."
legt").
 
:,H ..Das :ihc T isi linier der Belagerung non Freiburg 1677 verlollren, darum
«ai '".iii dl< Vi i -il im, ß aus Nachricht alter Leute und anderer Dokumenten
 
I !M!)Zl."
 
:»l4

Aktuelle Version vom 15. Februar 2016, 10:55 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt

KB-Verzeichnis-Baden.djvu # 217

Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[203]
Nächste Seite>>>
[205]
KB-Verzeichnis-Baden.djvu # 217
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Opfingen
e Pf err 1558, vorher Fil v Wippertskirch (Kl Schuttern).
KB 1680 T E To[1], Fam s 1803.
Lit: J. Bossert, Gesch v O. 1904 (Einwohnerlisten).
Einwohnerliste v 1709, H. Jacob S 128.
Oppenau
k Pf s. alt, 1604–64 luth (Pfandschaft Württbgs.).
Fil Lierbach, Maisach, Ibach, Ramsbach, bis 1816 Peterstal.
KB 1629 T E To (zuverl. Reg 1629–1752).
e Pfvik s 1950 (1938), vorher z Oberkirch.
Lit: J. Börsig, Gesch d Oppenauerr Tals, Karlsr. 1951.
J. Ruf, Rings um d Pfarrkirche in Opp., Oppenau 1911.
Archivalien Mitt BHC 1908.
Orschweier
k Fil v Mahlberg s 1804, ehem. Pf, 1631 mit Pfründe z Pf Mahlberg, [651 z Kippenheim gezogen. Stb d Mennoniten u Isr v O. in Mahlberg.
Orsingen
k Pf s 1580. Fil Langenstein.
KB 1650 T, 1690 B To.
e Pfvik Orsingen-Langenstein (z Stockach) s 1954 mit Eigeltingen, Münchhöf, Reute, Steißlingen, Wiechs.
Ortenberg
k Pf s 1788 (Pfarreinr Jos. II.) aus Ortenberg, Käfersberg, Bühlweg, vorher Fil v Offenburg. Anfangs Pf Bühlweg genannt.
O. früher z d alten Pf Käfersberg.
KB 1788 T E To, vorher im KB v Offenburg (photokop. 1608–1674).
Osterburken
k Pf s. alt.
Fil Hemsbach, bis 1862 Adelsheim mit Hergenstadt u Zimmern.
KB 1634 To, 1637 E, 1640 T.
e Fil v Adelsheim.
Lit: J. Gebert. O. z 600j. Stadtjub., O. 1956.
Ottenau
k Pf s 1793, vorher Fil v Rotenfels.
KB 1786 T E To u Fam.
e s Gaggenau.
Lit: Hr. Langenbach, Chronik d Gem O., 1935. (Namen v 1652 u 1791).
Ottenheim
k Pf s. alt, 1548-70 luth (Übergang an B.-Baden 1629).
KB 1685 T E To („nach Zerstörung durch d Franzosen neu angelegt“).
  1. „Das alte T ist unter der Belagerung von Freiburg 1677 verlohren, darum hat man dies Verzeichniß aus Nachricht alter Leute und anderer Dokumenten ergänzt“.