Peiting: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Katholische Kirchen: Link) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
| (14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
'''Hierarchie'''<br/> | |||
'''Hierarchie''' | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Weilheim-Schongau]] > {{PAGENAME}} | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Weilheim-Schongau]] > {{PAGENAME}} | ||
<!-- | <!-- | ||
| Zeile 24: | Zeile 22: | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
<!-- | <!-- | ||
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Weilheim-Schongau.png|right]] | |||
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Weilheim-Schongau.png]] | |||
--> | --> | ||
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Schongau.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 541</ref> | Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Schongau.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 541</ref> | ||
Zurm Markt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964> | Zurm Markt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|196}}-198</ref> und Wohnplätze: | ||
* Bühlach | * Bühlach | ||
* Deutenried | * Deutenried | ||
| Zeile 86: | Zeile 79: | ||
* [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern]] | * [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern]] | ||
** [[Kirchenkreis München]] | ** [[Kirchenkreis München]] | ||
*** [ | *** [[Dekanat Weilheim]] | ||
**** [http://www.evang-kirche-peiting.de/ Kirchengemeinde Peiting-Herzogsägmühle] | **** [http://www.evang-kirche-peiting.de/ Kirchengemeinde Peiting-Herzogsägmühle] | ||
| Zeile 95: | Zeile 88: | ||
**** Birkland ''bis 1802, danach Expositur, seit 1842 Pfarrei'' | **** Birkland ''bis 1802, danach Expositur, seit 1842 Pfarrei'' | ||
***** mit Filialen | ***** mit Filialen | ||
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Anna-_Birkland Birkland, St. Anna] ''Pfarrei seit 1842 (1862)<ref name=BA-1969>Stoll, Hans: Die staatlichen Natural- und Geld-Dotationen an die Stiftungen der Diözese Augsburg, in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 3. Jahrgang 1969; Augsburg 1969, S. 232-243</ref>, davor Expositur, vor 1802 Apfeldorf'' | *** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Anna-_Birkland Birkland, St. Anna] ''Pfarrei seit 1842 (1862)<ref name=BA-1969>Stoll, Hans: Die staatlichen Natural- und Geld-Dotationen an die Stiftungen der Diözese Augsburg, in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 3. Jahrgang 1969; Augsburg 1969, S. 232-243</ref>, davor Expositur, vor 1802 Apfeldorf''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/15004/file/Birkland_b.pdf Birkland Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|645321|5303061|9|atkis|vwas=p}}) | ||
**** Aich | **** Aich | ||
**** Aichen | **** Aichen | ||
| Zeile 117: | Zeile 110: | ||
**** [[Apfeldorf#Katholische Kirchen|Wiese]] (Ziegler) | **** [[Apfeldorf#Katholische Kirchen|Wiese]] (Ziegler) | ||
* [[Erzbistum München und Freising]] | * [[Erzbistum München und Freising]] | ||
** | ** {{DkM|78678|Region Süd}}, {{DkM|78672|Dekanat Rottenbuch}} | ||
*** [https://www.erzbistum-muenchen.de/ | *** Peiting, St. Michael ''Pfarrei'' ({{BayernAtlas|643965|5295388|9|atkis|vwas=p}}) [https://www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-peiting-hohenpeissenberg Pfarrverband Peiting-Hohenpeißenberg] | ||
**** Bühlach | **** Bühlach | ||
**** Deutenried | **** Deutenried | ||
| Zeile 156: | Zeile 148: | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
<!-- | == Genealogische und historische Gesellschaften == | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | |||
=== Historische Gesellschaften === | |||
* [http://https://www.peiting.de/freizeit/vereine_und_verbaende/arbeitsgemeinschaft-peitinger-heimatfreunde/ Arbeitsgemeinschaft Peitinger Heimatfreunde] | |||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
| Zeile 163: | Zeile 158: | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA | ==== Kirchenbücher ==== | ||
** | ===== Katholische Kirchenbücher ===== | ||
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA | |||
** {{Matricula|augsburg|birkland|Kirchenbücher Birkland}} | |||
*** Taufen ab 1618 | *** Taufen ab 1618 | ||
*** Heiraten ab 1610 | *** Heiraten ab 1610 | ||
*** Sterbefälle ab 1619 | *** Sterbefälle ab 1619 | ||
* [[Archiv des Erzbistums München und Freising]] AEM | |||
** {{Matricula|muenchen|CB356|Kirchenbücher Peiting-St. Michael}} | |||
*** Taufen ab 1653 | |||
*** Heiraten ab 1653 | |||
*** Sterbefälle ab 1653 | |||
<!-- === Historische Quellen === --> | <!-- === Historische Quellen === --> | ||
| Zeile 174: | Zeile 176: | ||
* {{BVB}} | * {{BVB}} | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
* Häuserchronik, in: [[Peiting 1982, Ortschronik|Fliegauf, Karl: Unsere Gemeinde Markt Peiting - Heimatkundliche Aufsätze von Bürgermeister Karl Fliegauf; Peiting <Oktober> 1982]] | |||
* Bleichner, Franz / Merk, Ernst / Neumann, Hartwin: Zur Geschichte der Peitinger Mühlen, in: Der Welf - Jahrbuch des [https://historischer-verein-schongau.de// Historischen Vereins Schongau - Stadt und Land] 2022; Schongau 2022, S. 69-100 | |||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* [[Peiting 1982, Ortschronik|Fliegauf, Karl: Unsere Gemeinde Markt Peiting - Heimatkundliche Aufsätze von Bürgermeister Karl Fliegauf; Peiting <Oktober> 1982]] | |||
* [[Peiting 1987 Band 1, Ortschronik|Fliegauf, Karl: Chronik der Gemeinde Peiting [Band 1]; Peiting 1987]] | * [[Peiting 1987 Band 1, Ortschronik|Fliegauf, Karl: Chronik der Gemeinde Peiting [Band 1]; Peiting 1987]] | ||
* [[Peiting 1987 Band 2, Ortschronik|Fliegauf, Karl: Chronik der Gemeinde Peiting [Band 2]; Peiting 1987]] | * [[Peiting 1987 Band 2, Ortschronik|Fliegauf, Karl: Chronik der Gemeinde Peiting [Band 2]; Peiting 1987]] | ||
* [[Peiting 1987 Band 3, Ortschronik|Fliegauf, Karl: Chronik der Gemeinde Peiting [Band 3]; Peiting 1987]] | * [[Peiting 1987 Band 3, Ortschronik|Fliegauf, Karl: Chronik der Gemeinde Peiting [Band 3]; Peiting 1987]] | ||
* [[Peiting 1987 Band 4, Ortschronik|Fliegauf, Karl: Chronik der Gemeinde Peiting [Band 4]; Peiting 1987]] | * [[Peiting 1987 Band 4, Ortschronik|Fliegauf, Karl: Chronik der Gemeinde Peiting [Band 4]; Peiting 1987]] | ||
* [[Peiting 1991 Band 5, Ortschronik|Fliegauf, Karl: Chronik der Gemeinde Peiting [Band 5] - Die Peitinger Neubürger geflohen, vertrieben; Peiting 1991]] | |||
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Peiting|518}} | * {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Peiting|518}} | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
| Zeile 184: | Zeile 192: | ||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
* {{Archive-in-Bayern|id= | * {{Archive-in-Bayern|id-gda=25629|Marktarchiv Peiting}} | ||
=== Bibliotheken === | === Bibliotheken === | ||
| Zeile 190: | Zeile 198: | ||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | {{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
{{BayernAtlas| | {{BayernAtlas|643930|5295380|9|tk}} | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
| Zeile 207: | Zeile 215: | ||
* {{Ahnenforschung-Bayern|47|Weilheim-Schongau}} | * {{Ahnenforschung-Bayern|47|Weilheim-Schongau}} | ||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
* {{Wikipedia-Link | * {{Wikipedia-Link}} | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
| Zeile 223: | Zeile 231: | ||
{{BLO-Link|602}} | {{BLO-Link|602}} | ||
== Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 17:06 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Weilheim-Schongau > Peiting
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Schongau.[1]
Zurm Markt Peiting gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:
- Bühlach
- Deutenried
- Finsterau
- Grabhof
- Grub
- Hausen
- Herzogsägmühle
- Höfle
- Hohenbrand (teilweise) seit 1.5.1978 bei Hohenpeißenberg
- Hohenwart (mit Herzogsägmühle verbunden)
- Kreut
- Kurzenried
- Lamprecht
- Langenried
- Lexe
- Luttenbach
- Moosjäger
- Niederwies
- Oberobland (mit Herzogsägmühle verbunden)
- Odi
- Oedenhof
- Ramsau
- Riedhof
- Schnalz
- Unterobland (mit Herzogsägmühle verbunden)
- Weinland
- Winterleiten
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Peiting eingemeindet:
- Birkland bis 1.1.1976[4] selbständige Gemeinde
- Aich (Sankt Anna)
- Aichen
- Berg
- Buggenau
- Eselsberg
- Hofen
- Klaft
- Leitersberg
- Mößle
- Moosegg
- Rehpoint
- Rettenbach
- Ried
- Sachsen
- Sägmühle
- Sedlhof
- Sperber
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
- Bistum Augsburg
- Dekanat Landsberg
- Apfeldorf, Heilig Geist Pfarrei
- Birkland bis 1802, danach Expositur, seit 1842 Pfarrei
- mit Filialen
- Birkland bis 1802, danach Expositur, seit 1842 Pfarrei
- Birkland, St. Anna Pfarrei seit 1842 (1862)[5], davor Expositur, vor 1802 Apfeldorf[6] (BayernAtlas, Pfarrei )
- Aich
- Aichen
- Berg
- Buggenau
- Eselsberg
- Hofen
- Hohenbrand/Brendler
- Klaft (Klaftbauer und Klaftmühle)
- Leitersberg
- Moosegg
- Rehpoint
- Rettenbach
- Ried (wo?)
- Riedwanger (wo?)
- Sachsen
- Sägmühle
- Sedlhof
- Sperber
- Stumpf (wo?)
- Wiese (Ziegler)
- Apfeldorf, Heilig Geist Pfarrei
- Dekanat Landsberg
- Erzbistum München und Freising
- Region Süd, Dekanat Rottenbuch
- Peiting, St. Michael Pfarrei (BayernAtlas, Pfarrei ) Pfarrverband Peiting-Hohenpeißenberg
- Bühlach
- Deutenried
- Finsterau
- Grabhof
- Grub
- Hausen
- Herzogsägmühle
- Höfle
- Hohenbrand (teilweise) seit xy bei Hohenpeißenberg
- Hohenwart (mit Herzogsägmühle verbunden)
- Kreut
- Kurzenried
- Lamprecht
- Langenried
- Lexe
- Luttenbach
- Maria Egg Wallfahrtskirche
- Moosjäger
- Niederwies
- Oberobland (mit Herzogsägmühle verbunden)
- Odi
- Oedenhof
- Ramsau
- Riedhof
- Riesen (6 Anwesen) bis 1806, danach Steingaden (Bistum Augsburg)
- Schnalz
- Unterobland (mit Herzogsägmühle verbunden)
- Weinland
- Winterleiten
- Peiting, St. Michael Pfarrei (BayernAtlas, Pfarrei ) Pfarrverband Peiting-Hohenpeißenberg
- Region Süd, Dekanat Rottenbuch
Geschichte
Genealogische und historische Gesellschaften
Historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Katholische Kirchenbücher
- Archiv des Bistums Augsburg ABA
- Kirchenbücher Birkland bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1618
- Heiraten ab 1610
- Sterbefälle ab 1619
- Kirchenbücher Birkland bei Matricula (Digitalisat)
- Archiv des Erzbistums München und Freising AEM
- Kirchenbücher Peiting-St. Michael bei Matricula (Digitalisat im AEM)
- Taufen ab 1653
- Heiraten ab 1653
- Sterbefälle ab 1653
- Kirchenbücher Peiting-St. Michael bei Matricula (Digitalisat im AEM)
Bibliografie
- Volltextsuche nach Peiting in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Peiting im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie
- Häuserchronik, in: Fliegauf, Karl: Unsere Gemeinde Markt Peiting - Heimatkundliche Aufsätze von Bürgermeister Karl Fliegauf; Peiting <Oktober> 1982
- Bleichner, Franz / Merk, Ernst / Neumann, Hartwin: Zur Geschichte der Peitinger Mühlen, in: Der Welf - Jahrbuch des Historischen Vereins Schongau - Stadt und Land 2022; Schongau 2022, S. 69-100
Historische Bibliografie
- Fliegauf, Karl: Unsere Gemeinde Markt Peiting - Heimatkundliche Aufsätze von Bürgermeister Karl Fliegauf; Peiting <Oktober> 1982
- Fliegauf, Karl: Chronik der Gemeinde Peiting [Band 1]; Peiting 1987
- Fliegauf, Karl: Chronik der Gemeinde Peiting [Band 2]; Peiting 1987
- Fliegauf, Karl: Chronik der Gemeinde Peiting [Band 3]; Peiting 1987
- Fliegauf, Karl: Chronik der Gemeinde Peiting [Band 4]; Peiting 1987
- Fliegauf, Karl: Chronik der Gemeinde Peiting [Band 5] - Die Peitinger Neubürger geflohen, vertrieben; Peiting 1991
- Peiting, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 518
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Karten
Anmerkungen
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 541
- ↑ 2,0 2,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 196-198
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 161
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 595
- ↑ Stoll, Hans: Die staatlichen Natural- und Geld-Dotationen an die Stiftungen der Diözese Augsburg, in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 3. Jahrgang 1969; Augsburg 1969, S. 232-243
- ↑ Birkland Orte und KB
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Weitere Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Peiting in der Ortsdatenbank Bayern, in: bavarikon
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | PEIIN1JN57LT | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Fläche (in km²) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Karte |
TK25: 8131 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Weilheim, Weilheim i. OB. (2007-10-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht) Weilheim i. OB., Weilheim-Schongau (1972-07-01 -) ( Landkreis) Schongau (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Schongau (- 2007-09-30) ( LandgerichtAmtsgericht) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|
| Städte und Gemeinden im Landkreis Weilheim-Schongau (Regierungsbezirk Oberbayern) |
|
Städte:
Penzberg |
Schongau |
Weilheim i.OB |